Treffen der Frankfurter Gründerszene in der Frankfurt University of Applied Sciences

Wirtschaftsdezernent Markus Frank eröffnete den Abend: „Mit dem heutigen Event wollen wir gemeinsam mit der Frankfurt University aufzeigen, wie wichtig Gründerpersönlichkeiten, junge Unternehmerinnen und Unternehmer und Gründungsberater für unsere Stadt und Region sind. Sie gestalten die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Ich wünsche den Existenzgründern und Startups, dass Sie nicht nur erfolgreich gründen, sondern auch, dass Sie erfolgreich bleiben und wachsen!“

Die Gründung von Unternehmen trägt direkt zum Wachstumspotenzial und zu neuen Arbeitsplätzen bei und ist ein zentraler Faktor für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung.

Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, die den Empfang auch dieses Jahr in Kooperation mit der Frankfurt UAS organisiert: „Wir wissen, Gründen ist nicht einfach. Deshalb sind eine gute Startup-Kultur und die Schaffung eines positiven Gründungsklimas so wichtig. Die Wirtschaftsförderung versteht sich als Lotse und zentraler Ansprechpartner – wir arbeiten kontinuierlich daran, für Jungunternehmer gute Voraussetzungen zu schaffen und eine große Bandbreite an Informationen und Unterstützung anzubieten.“

Die Stadt Frankfurt unterstützt Existenzgründer und junge Unternehmen mit vielfältigen Projekten und Initiativen.

Der diesjährige Gründerempfang der Stadt Frankfurt fand am Dienstag, 27. Februar, in Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences in deren Mensa-Gebäude statt.


Drucken