Zusammen mit Akteuren der Gründer- und Startup-Szene feierte die Wirtschaftsförderung Frankfurt das Jubiläumsfest der GründerMatrix

Am Montagabend wurden gleich drei Jubiläen für den Gründerstandort Frankfurt am Main an Bord der „Maria Sybilla Merian“ der Primus-Linie gefeiert:

In diesem Jahr würdigten die Wirtschaftsförderung das 20-jährige Bestehen des Frankfurter Gründerpreises sowie das 20-jährige Bestehen des Frankfurter Gründerzentrums. Auch der Frankfurter Gründerfonds feierte das 10-jährige Jubiläum. Zu diesen erfreulichen Anlässen blickte die Gründer- und Startup-Szene in Frankfurt am Main auf vergangene Projekte und Erfolge zurück.

Wirtschaftsdezernent Markus Frank blickte auf eine lange Erfolgshistorie für Frankfurt am Main als Gründungsstandort zurück: „Vor über 20 Jahren entwickelten die Stadt Frankfurt am Main mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt verschiedene Projekte, um Frankfurt am Main als Gründerstandort zu etablieren. Die Veränderungen in den letzten Jahrzehnten der Gründerlandschaft sind auf die Digitalisierung, Innovation und Internationalisierung zurückzuführen. Heute zeigt die Gründerszene eine Diversität am Standort und bereichert unsere Wirtschaft mit innovativen Ideen aus den verschiedensten Branchen, wie z.B. aus der Finanzbranche, Logistik, Biotech, Informationstechnologie und Immobilienwirtschaft.“

Geschäftsführer Oliver Schwebel bedankte sich bei allen beteiligten Projekt- und Netzwerkpartnern: „Der Erfolg des Frankfurter Gründerpreises, Gründerzentrum und Gründerfonds ist maßgeblich bestimmt durch Projekt- und Netzwerkpartner, ohne deren Unterstützung dieser Weg nicht möglich gewesen wäre. Daher möchten wir uns heute bei diesen Partnern bedanken und blicken der Zukunft des Gründer- und Startup Standorts Frankfurt am Main positiv und erwartungsvoll entgegen. Und dies auch insbesondere durch eine rasant wachsende Startup Szene, die in dem Projekt Frankfurt Forward als Matchmaker und Impulsgeber für das Ökosystem in FrankfurtRheinMain sichtbar wird“.

Die Frankfurter Gründermatrix bietet einen umfassenden Überblick über Angebote und Institutionen für junge Unternehmen in Frankfurt am Main. Sie besteht aus den vier Säulen der Gründungsfinanzierung (Frankfurter Gründerfonds), Gründerzentren & Büroräume (Frankfurter Gründerzentrum), Gründerservice (Frankfurter Gründerservice) und Gründerszene (Frankfurter Gründerpreis). Mehr Infos unter: https://frankfurt-business.net/existenzgruender/frankfurter-gruendermatrix/

Kontakt

Doris Brelowski
Teamleiterin Kompetenzzentrum Existenzgründungen
doris.brelowski@frankfurt-business.net
+49 69 212-36211 

Pressekontakt

Béatrice Kaufeler	
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net 
+49 69 212-36226 


Über den Frankfurter Gründerpreis

Der Frankfurter Gründerpreis ist eine Initiative der Stadt Frankfurt am Main und der Wirtschaftsförderung Frankfurt sowie der Frankfurt University of Applied Sciences. Seit 2001 wird der Preis jährlich an herausragende Gründerinnen und Gründer aus dem Frankfurter Stadtgebiet verliehen. Er ist dotiert mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro. In der Jury wirken neben Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung auch Gründungs- und Fachexperten sowie ehemalige Preisträger mit. Organisiert wird der Wettbewerb von der Wirtschaftsförderung Frankfurt.

Über das Frankfurter Gründerzentrum

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt bietet im Frankfurter Gründerzentrum die Vermietung verschiedener Workplaces und kleinen Büros an. Günstig auf der Hanauer Landstraße ist das Frankfurter Gründerzentrum mitten im Kreativviertel von Frankfurt am Main gelegen. Die Bürogemeinschaft besteht aus Gründern und jungen Unternehmen aus verschiedensten Branchen.

Über den Frankfurter Gründerfonds

Der Frankfurter Gründerfonds ist ein Erfolgsprogramm für Gründerinnen und Gründer. Gemeinsam mit der Frankfurt School und der Bürgschaftsbank Hessen unterstützt die Wirtschaftsförderung Frankfurt junge Unternehmen bei der Finanzierung ihrer Geschäftsidee.

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Hanauer Landstraße 126-128

60314 Frankfurt am Main


Drucken