Der Countdown läuft! Am 22. Juni findet in Frankfurt der größte kulinarische Weltrekord statt – die Mainmetropole feiert den ersten Grünen Soße Tag.
Bis zum 19. Juni – kann man sich anmelden und Codes bestellen!
In zahlreichen Restaurants und auf beliebten Plätzen in der Innenstadt können sich Grüne Soße-Fans auf klassische und kreative Variationen des regionalen Kultgerichts freuen. Der Einzelhandel überrascht seine Kunden mit ausgefallenen „grünen“ Shopping-Aktionen. Kultureinrichtungen laden zu künstlerischen Grüne Soße-Events ein und einige Party-Locations, darunter der Frankfurter Osthafen, verbinden die Grüne Soße mit After Work-Shows.
Frankfurt stärkt als Wirtschaftsstandort mit diesem Tag seine weichen Standort-Faktoren: In einigen Firmen werden Mitarbeiter dazu motiviert, in grünen Outfits am Weltrekord teilzunehmen. Mainova, FES, die EZB oder die Deutsche Bank und viele weitere Frankfurter Arbeitgeber ermöglichen ihren Mitarbeitern im Betriebsrestaurant die Teilnahme am Weltrekord. Die Deutsche Bahn bringt als Mobilitätspartner nicht nur Pendler und Ausflügler in die Stadt, sondern an diesem Tag hoffentlich jede Menge Weltrekordler. Rewe und Lidl unterstützen den Tag als regionale Handelspartner – in zahlreichen lokalen Filialen wird dort Grüne Soße mit Weltrekord Codes verkauft.
Die Grüne Soße fliegt sogar in die Welt: Die Lufthansa serviert am 22. Juni auf allen Interkontinentalflügen Richtung USA und Südamerika 10.000 Portionen Grüne Soße an ihre Fluggäste. Die Signalkraft der Grünen Soße kommt bei Anbruch der Dämmerung vollends zur Geltung: Die Initiatoren Maja Wolff und Torsten Müller lassen den Römer in grünem Licht erstrahlen. Staatsminister Axel Wintermeyer wird um 22 Uhr vor Ort sein und die erreichte Zahl der Grüne Soße Esser verkünden. Auch die IHK, das MyZeil und weitere Frankfurter Gebäude erstrahlen in frischem Kräutergrün. Das Motto des Tages: Wir gemeinsam sind Frankfurt! Wir leben in unserer Stadt die und die Toleranz – und unsere Stadt steht für Wirtschaft, Bildung und Kultur!
Was passiert wo am Grüne Soße Tag?
In der Innenstadt sind das Shoppingcenter MyZeil, der Roßmarkt und der Römerberg Anlaufstellen. Hessische Kulinarien, Apfelwein und allerlei Accessoires rund um die Grüne Soße werden in der vierten Etage des MyZeil geboten. Fernsehkoch Mirko Reeh bereitet für die Besucher des Marktes „Essen in Hessen“ die Grüne Soße live zu. Der Roßmarkt wird zur Bio- & Vegan-Meile sowie zur „Grünen Soße der Kulturen“: Regionalität trifft hier auf Internationalität: Internationale Gastronomen präsentieren ihre Grüne Soße in landestypischen Variationen. Auf dem Römerberg messen sich Bands am Abend um den „Frau-Rauscher-Song-Contest“, im Original ein populäres mundartliches Lied, das zur Stadtkultur gehört wie die Grüne Soße und der Ebbelwoi.
Vor allem die Gastronomie-Szene belebt den Grüne Soße Tag: In unzähligen teilnehmenden Restaurants und Hotels werden klassische Grie Soß-Gerichte und teilweise sogar extra für den Tag zubereitete Grüne Soße Menüs angeboten. Einige Gastronomen stellen für ihre Gäste eine „Lange Grüne Tafel“ in ihrem Biergarten oder in ihrem Stadtviertel bereit.
Im Ratskeller wird es ab 16 Uhr ein „Grüne Soße-Essen für Obdachlose geben“. Hierzu laden Bernd Reisig und Oberbürgermeister Peter Feldmann ein. Das Highlight: Es gibt Siegersoße vom „Grandhotel Hessischer Hof.
Wie funktioniert der Weltrekord?
Mit jeder Grünen Soße, die in einem teilnehmenden Restaurant, Hotel, Firma oder Stand verzehrt wird, wird ein individualisierter Code ausgegeben. Dieser muss am 22. Juni online auf der Homepage www.gruene-sosse-tag.de eingegeben werden oder mit der Grüne Soße Tag-App gescannt werden. Die Eingabe führt zur Zählung der Portion. Der Weltrekord wird überwacht vom Rekord-Institut für Deutschland (WELTREKORDE MADE IN GERMANY, SCHWEIZ, ÖSTERREICH). Bei 231.775 verzehrten Portionen hat Frankfurt den Weltrekord im Grüne Soße-Essen erreicht!
Ob Frankfurt den Weltrekord erzielt oder nicht – die Begeisterung für den Tag ist da. Maja Wolff und Torsten Müller freuen sich auf die Challenge: „Wir werden sehen was geschieht. Es gilt, für einen solchen Tag ALLE zu gewinnen, wir freuen uns über jedes Wirtschaftsunternehmen, das den Weltrekordversuch schon im ersten Jahr unterstützt, über jeden Gastronomiebetrieb, der im Zeichen der Grünen Soße zum Fest aufruft – und natürlich über jeden Grüne Soße-Esser am 22. Juni! Wichtig ist, dass alle ihren Code eingeben, denn nur so wird man gezählt.“
Aufruf zum Countdown:
• Für Anbieter von Aktionen: bis zum 19. Juni anmelden und Codes bestellen.
• Für Interessierte: Lieblingslocation unter www.gruene-sosse-tag.de finden und am 22. Juni beim Weltrekord dabei sein.
• Sie möchten Ihr Gebäude grün beleuchten? Bitte melden Sie sich unter info@gruene-sosse-tag.de, damit wir es an Fotografen und Zuschauer weitergeben können.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.605)
- Branchenfokus (398)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (507)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (293)
- Branchenfokus (398)