Am Mittwochabend wurde zum 19. Mal der Hessische Gründerpreis – HGP21, der dieses Jahr in Frankfurt am Main zu Gast ist, verliehen. Der HGP wird von der KIZ SINNOVA gGmbH in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Wirtschaftsministerium veranstaltet, jedes Jahr in einer anderen hessischen Stadt oder Region.

Preisverleihung Hessischer Gründerpreise 2021, Quelle: Hessischer Gründerpreis

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst begrüßte die Gäste der Gala-Preisverleihung auf der Bühne in der Frankfurter Sparkasse: „Der Hessische Gründerpreis ist ein einmaliges Highlight der Gründer- und Startup-Szene! Es freut uns, dass dieses Jahr wieder ein Bewerbungsrekord geknackt wurde. Insgesamt bewarben sich 167 Unternehmen, davon 47 allein aus Frankfurt am Main. Zu diesem tollen Erfolg hat die Stadt Frankfurt als Möglichmacherin maßgeblich beigetragen. Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, Oliver Schwebel, ist „HGP21-Botschafter für Frankfurt am Main“; er und das Team der Wirtschaftsförderung arbeiten daran, das hessische Gründungsökosystem voranzutreiben“, betonte Stephanie Wüst.

Im feierlichen Rahmen der Gala-Preisverleihung mit musikalischer Begleitung wurden je drei Unternehmen in den vier Kategorien „Gründung aus der Hochschule“, „Gesellschaftliche Wirkung“, „Innovative Geschäftsidee“ und „Zukunftsfähige Nachfolge“ geehrt. Alle zwölf sind Preisträger des Hessischen Gründerpreises 2021, davon drei aus Frankfurt: ENVIRIA Energy Holding, Grafik Idee Textilwerbung und Würdezentrum Frankfurt. Höhepunkt des festlichen Abends war die Verkündung der mit großer Spannung erwarteten Siegerinnen und Sieger in den vier Kategorien:

1. Innovative Geschäftsidee: PipePredict GmbH, Darmstadt

Christoph Dörner, Valerie Fehst, Tri-Duc Nghiem

2. Gesellschaftliche Wirkung: Würdezentrum Frankfurt, Frankfurt am Main

Maike Born, Dr. Ingmar Hornke, Boris Knopf

3. Zukunftsfähige Nachfolge: Grafik-Idee Textilwerbung, Frankfurt am Main 

Sebastian Borst

4. Gründung aus der Hochschule: FISEGO Brandschutztechnik, Butzbach

Fabian Goedert, Sophia Reiter

Die Frankfurter Wirtschaftsdezernentin ist stolz auf die zwei Frankfurter Gewinner und gratulierte ihnen persönlich zu ihrem Erfolg.

Die Frankfurter Gewinner „Würdezentrum Frankfurt“, Dr. Ingmar Hornke und Boris Knopf, Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst und Gewinner „Grafik-Idee Textilwerbung“, Sebastian Borst. (vlnr)

Zum Abschluss der Gala überreichte Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst den „HGP-Staffelstab“ an Kai Lorenz Wittrock, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Kassel – dem Austragungsort des Hessischen Gründerpreises 2022, verbunden mit den besten Wünschen für die nordhessische Metropole.

Pressekontakt

Béatrice Kaufeler                                                                        
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Hanauer Landstraße 126-128

60314 Frankfurt am Main


Drucken