Das Statistische Landesamt hat jüngst die aktuellen Arbeitsmarktzahlen vorgelegt und einen neuen Beschäftigungsrekord für die Mainmetropole festgestellt. Zum Stichtag 30.09.2018 konnten in Frankfurt am Main 595.124 Beschäftigte gezählt werden. Nie zuvor waren in Frankfurt am Main mehr Menschen beschäftigt als zum jetzigen Zeitpunkt. Besonders positiv dabei ist auch, dass im Vergleich zum Vorjahr 21.217 Arbeitnehmer/innen mehr gezählt werden konnten. Der Frankfurter Wirtschaftsdezernent Markus Frank zeigt sich sehr erfreut über die aktuelle Entwicklung. „Die neuen Beschäftigtenzahlen zeigen die ökonomische Stärke und die hohe Anziehungskraft des Wirtschaftsstandortes in Frankfurt am Main. Bestandunternehmen, Gründer/innen als auch neuangesiedelte Unternehmen schätzen die hervorragenden Möglichkeiten, um ihr Geschäft in die Wachstumsphase zu führen und nachhaltig zu entwickeln. Der Magistrat hat in den letzten Jahren ein bedeutendes Augenmerk auf die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt gelegt und durch die Schaffung entsprechender Rahmenbedingungen einen entscheidenden Anteil zur aktuellen Situation beigetragen“, führte der Stadtrat aus. Frankfurt am Main konnte dabei mit einem Beschäftigungsanstieg von 3.7 Prozent das stärkste Wachstum unter den zehn größten deutschen Städten belegen.
Auffallend bei den aktuellen Arbeitsplatzzahlen für Frankfurt am Main ist aber auch die hohe Beschäftigungsdichte am Standort. Auf eintausend Einwohner kommen 930 Beschäftigte in der Mainmetropole. Ein Wert, der in der Bundesrepublik seines Gleichen sucht. Der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, Oliver Schwebel, betont die hohe wirtschaftliche Bedeutung von Frankfurt am Main, die in die gesamte Region abstrahlt: „Frankfurt am Main ist für die gesamte Region ein sehr bedeutender wirtschaftlicher Magnet und gehört zu den leistungsstärksten Wirtschaftsstandorten in der Bundesrepublik. Neben den hohen Beschäftigungszuwächsen zeichnet sich die Stadt insbesondere durch hohe ausländische Direktinvestitionen und einem massiven Boom im Büroimmobilienmarkt aus, von dem die gesamte Region profitiert“, sagte der Geschäftsführer der Frankfurter Wirtschaftsförderung.
Im Vergleich zu dem aktuellen Beschäftigungswachstum von 21.217 Beschäftigten wuchs die Bevölkerung in Frankfurt am Main innerhalb des gleichen Zeitraums um 6.126 Einwohner. Die Bedeutung der Mainmetropole als deutsche Pendlerhochburg nimmt damit weiter zu. Dabei wird die leistungsfähige Infrastruktur des Rhein-Main-Gebietes ein zunehmend wichtigerer Standortvorteil der gesamten Region.
______________________________________________________________________________
Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen Béatrice Kaufeler,Projektleiterin Unternehmenskommunikation der Wirtschaftsförderung Frankfurt, unter der Telefonnummer 069-212 36226 zur Verfügung.
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main.Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts-und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts.Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)