Frankfurt am Main weckt Begehrlichkeiten: Für immer mehr deutsche und ausländische Investoren ist die stark wachsende Stadt am Main so attraktiv wie nie zuvor. Vom 12. bis 15. März präsentiert sich der Standort auf der MIPIM in Cannes an einem gemeinsamen Stand mit insgesamt 394 Quadratmetern und 26 Standpartnern. Die weltweit größte Immobilienmesse mit 26.000 Teilnehmern, 3350 ausstellenden Unternehmen aus über 100 Ländern und einem umfangreichen Angebot feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen.

Traditionell werden alle wichtigen Ansprechpartner vor Ort sein, wenn es um die Entwicklungsperspektiven von Stadt und Region geht. Auch Oberbürgermeister Peter Feldmann, zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der regionalen Standortmarketinggesellschaft FrankfurtRheinMain GmbH, wird nach Cannes reisen: „Am Gemeinschaftsstand FrankfurtRheinMain werden wir mit den Partnern die komplette Bandbreite an Projekten der Immobilienbranche in Frankfurt und der Rhein-Main Region präsentieren. Frankfurt am Main ist eine Stadt des konstanten Wandels. Erst letzten September wurde die neue Altstadt nach sechsjähriger Bauzeit feierlich eröffnet. Das rekonstruierte DomRömer Areal repräsentiert das neue, farbenfrohe und lebendige Zentrum der Stadt.“

Wirtschaftsdezernent Markus Frank, der mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt den Stand organisiert, freut sich sehr über die Rekordzahl von 26 Standpartnern: „Wir haben einen sehr authentischen Auftritt, denn wer könnte Frankfurt am Main besser vertreten als die Unternehmen, die dem Standort vertrauen? 2018 wurden in Frankfurt knapp zehn Milliarden Euro in Geschäftsimmobilien investiert. Es ist deutlich zu spüren, dass unsere kleine Metropole in ihrer Einzigartigkeit sehr große Aufmerksamkeit erfährt und es wird viel Spaß machen, die neuen und sehr spannenden Projekte einem großen internationalen Publikum zu präsentieren.“

Neben Oberbürgermeister Feldmann und Wirtschaftsdezernent Frank stehen unter anderem Bau- und Liegenschaftsdezernent Jan Schneider und die Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, Oliver Schwebel, sowie der FrankfurtRheinMain GmbH, Eric Menges, in Cannes für Investorengespräche zur Verfügung.

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt freut sich über folgende Standpartner in diesem Jahr: FrankfurtRheinMainGmbH, Beiten Burkhardt, Cerberus, Commerz Real, CORESTATE, Deka Immobilien, DIC, Drees&Sommer, Drooms, Engel&Völkers, EUROPA-CENTER, Fraport, FREO, GEG, Helaba/OFB, KPMG, M7 Real Estate, NAS Invest, Nassauische Heimstätte, OfficeFirst, STRABAG, Universal Investment, ABG Frankfurt Holding und Albert Speer + Partner.

Pressekontakt

Béatrice Kaufeler // Unternehmenskommunikation // bk@frankfurt-business.net // 069 – 212 36226

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH // Hanauer Landstraße 126-128 //  60314 Frankfurt am Main


Drucken