(Wifo GmbH, 14.01.09) – Etwa 60 Teilnehmer folgten der Einladung der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins e.V. am 14. Januar 2009 zu einer Informations­veranstaltung zum Thema „Optimaler Zeitpunkt unternehmerischer Entscheidungen“. „Den optimalen Ent­scheidungszeitpunkt gibt es nicht“, so Dr. Gerd Wesselmann, Direktor und Repräsentant der WGZ-Bank aus Münster. Aber es gibt eine Reihe von Zukunftschancen für Landwirte, die – richtig betrachtet und analysiert – zur guten Entscheidung zum richtigen Zeitpunkt führen können. Zu diesen Zukunftschancen zählt Gerd Wesselmann unter anderem den Strukturwandel und den Generationenwechsel. Gerade weil der Trend deutschlandweit zu weniger landwirtschaftlichen Betrieben geht, rät Gerd Wesselmann dazu, Netzwerke zu knüpfen und gemeinsam am Markt zu bestehen. „Keiner wird es allein in der Zukunft schaffen.“ Außerdem ist für Landwirte von Bedeutung, den eigenen Anteil an der Wertschöpfungskette von der Produktion bis hin zum Verbraucher landwirtschaftlicher Produkte zu erhöhen. Besonders im Rhein-Main-Gebiet ist das ein Ansatz zur Sicherung der Landwirtschaftlichen Betriebe, da hier die Kaufkraft vorhanden und der Verbraucher bereit ist, sein Geld für regional erzeugte Produkte auszugeben.

Bereits im vergangenen Jahr gab es eine sehr erfolgreiche Gemeinschaftsveranstaltung der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH sowie des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins e.V. zum Thema „Photovoltaik“. Die Veranstaltungen laufen im Rahmen des Winter­fortbildungs­programms des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins e.V. Karlheinz Gritsch, Vorsitzender des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins e.V., dankte der Wirtschaftsförderung für das Engagement für die Landwirtschaft.


Drucken