(Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt am Main,
27.04.2010) – Der Fachbereich Medizin der Goethe-Universität und das Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim bündeln im Rahmen des interdisziplinären Lipid-Signaling Forschungszentrums Frankfurt (LiFF) ihre anerkannte Wissenschaftsexpertise und sind Preisträger des bundesweit ausgetragenen Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“. Dr. Hans-Martin Kraus von der Deutschen Bank in Frankfurt zeichnete
heute das Zentrum als „Ausgewählten Ort 2010“ aus.

Lipide sind Fette, die im Körper Energie speichern und körpereigene Signale übertragen. Das LiFF bündelt interdisziplinär Erkenntnisse in diesem aktuellen Fachgebiet der Biomedizin und leistet einen Beitrag im Kampf gegen Volkskrankheiten wie Diabetes oder
Arteriosklerose. Damit ist Lipid-Signaling Teil der größten Veranstaltungsreihe Deutschlands, die bereits im fünften Jahr von der Deutschen Bank und der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Prof.
Dr. Horst Köhler durchgeführt wird.

Anlässlich der Preisverleihung betonte Dr. Hans-Martin Kraus: „Die einzigartige Zusammenarbeit von Wissenschaft und Forschung des LiFF hilft bei der Entwicklung neuer Arzneien. Dadurch wird die Wissenschaftsregion Rhein-Main und Deutschlands Rolle als
Innovationsführer in der Medizinforschung gestärkt.“

Prof. Dr. Dr. Gerd Geisslinger, Direktor des Instituts für Klinische Pharmakologie des Klinikums der J.W. Goethe-Universität und Sprecher des LiFF kommentierte die Auszeichnung: „Wir sind sehr stolz, ein ‚Ausgewählter Ort‘ im Land der Ideen zu sein. „Dies ist eine besondere Auszeichnung für das langjährige Engagement vieler Arbeitsgruppen an der Goethe-Universität und am Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim auf einem hochaktuellen Thema der innovativen Arzneimittelforschung und ein wichtiger Schritt für die biomedizinische Spitzenforschung an der Goethe-Universität“.

Aus mehr als 2.200 eingereichten Bewerbungen überzeugte Lipid-Signaling die unabhängige Jury und zählt damit zu den 365 Preis-trägern, die mit ihren zukunftsfähigen Ideen Deutschland als das „Land der Ideen“ repräsentieren. „Die ‚Ausgewählten Orte 2010‘
zeigen auf vielfältige Weise die Innovations- und Gestaltungskraft Deutschlands. Jeden Tag sehen wir, wie durch das enorme Potenzial, das hier in der Region steckt, das bundesweite Netzwerk an Ideen wächst“, begründet Dr. Hans-Martin Kraus das Engagement der
Deutschen Bank.

Der Forschungsschwerpunkt Lipid-Signaling wird von der hessischen Landes-Offensive zur Entwicklung wissenschaftlich-öknomischer Exzellenz (LOEWE) gefördert.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Webseiten.


Drucken