Der Frankfurter Gründerpreis startet in die nächste Runde. Die Wirtschaftsförderung Frankfurt ruft zur Bewerbung für den Frankfurter Gründerpreis 2023 auf. Alle Start-ups, Gründerinnen und Gründer, die im Jahr 2022 im Frankfurter Stadtgebiet gegründet oder 2022 mit ihrem Kundengeschäft begonnen haben, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Mit dem Frankfurter Gründerpreis unterstützt die Wirtschaftsförderung Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen bei der Umsetzung ihrer Gründungsideen. „Der Wettbewerb gibt Start-ups eine öffentliche Bühne. Mit der Auszeichnung herausragender Gründungen verbunden ist das Ziel, junge Menschen zum Schritt in die Selbstständigkeit zu ermutigen. Die Offenheit für alle Branchen sorgt dabei für eine besondere Vielfalt des Frankfurter Gründerpreises. Jede Idee hat eine Chance“, betont Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst.
Ansgar Roese, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt und Vorsitzender der Jury, ergänzt: „Wir möchten die Ideen, vor allem aber die Gründerinnen und Gründer, die dahinterstehen, fördern und auszeichnen. Wir freuen uns auf die Bewerbungen und sind neugierig, welche Geschäftsideen in diesem Jahr eingereicht werden“.
Jede Neugründung – egal ob Handwerk, IT-Startup, Kreativwirtschaft, Gastronomie oder Einzelhandel – ist willkommen. „Dieses Jahr wird der Frankfurter Gründerpreis zum 22. Mal verliehen. Die erfolgreichsten Gründungen werden dabei mit insgesamt 30.000 Euro prämiert. Entscheidend für den Erfolg einer Bewerbung ist neben einer guten Geschäftsidee, die durch einen haltbaren Businessplan belegt wird, eine realistische Selbsteinschätzung“, unterstreicht Ansgar Roese.
„Seit 2001 wurden über 80 Gründerteams ausgezeichnet, weit mehr als 60 sind bis heute am Markt. Diese Unternehmen bilden die Basis für eine erfolgreiche und nachhaltige Weiterentwicklung unseres Wirtschaftsstandorts. Auch in diesem Jahr erwartet unsere Jury ein starkes Wettbewerbsfeld. Denn der Frankfurter Gründerpreis hat sich als Qualitätssiegel bewährt“, ergänzt Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst.
Am Mittwoch, den 22. Februar 2023, findet eine Online-Infoveranstaltung für interessierte Bewerberinnen und Bewerber statt. Hier informiert die Wirtschaftsförderung ausführlich über das Bewerbungsverfahren und beantwortet Fragen. Daneben wird es einen Erfahrungsbericht der letztjährigen Gründerpreisträger geben. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Isabella Stirm, isabella.stirm@frankfurt-business.net, für die Teilnahme am Online-Meeting an.
Die feierliche Preisverleihung findet am 19. September 2023 im Frankfurter Römer statt.
Bewerben ist ganz einfach! Auf der Webseite http://frankfurt-business.net/existenzgruender/frankfurter-gruenderpreis/ liegen die Bewerbungsunterlagen zum Download bereit und können bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt per E-Mail, per Post oder persönlich eingereicht werden.
Der Frankfurter Gründerpreis ist eine Initiative der Stadt Frankfurt am Main und der Wirtschaftsförderung Frankfurt sowie der Frankfurt University of Applied Sciences. Seit 2001 wird der Preis jährlich an herausragende Gründerinnen und Gründer aus dem Frankfurter Stadtgebiet verliehen. In der Jury wirken neben Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung auch Gründungs- und Fachexperten sowie ehemalige Preisträgerinnen und Preisträger mit. Organisiert wird der Wettbewerb von der Wirtschaftsförderung Frankfurt.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!
Isabella Stirm
Projektleiterin Kompetenzzentrum Gründungen & Startups
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
isabella.stirm@frankfurt-business.net
+49 69 212-36211
Pressekontakt
Béatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226
Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren, Gründer und Startups unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Hanauer Landstraße 126-128
60314 Frankfurt am Main
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)