Ohne gute Ideen ist dauerhafter geschäftlicher Erfolg kaum möglich. „Aber eine gute Idee reicht alleine nicht“, sagt Bahar Krahn von be Organic – Naturkosmetik & Naturfriseure. Die Wiesbadenerin wurde 2015 mit dem Hessischen Gründerpreis ausgezeichnet.

Der Aufbau ihres Ladengeschäfts ist nicht das einzige Thema für Frau Krahn, derzeit „arbeitet beOrganic an einer eigenen, zertifizierten Naturkosmetiklinie, die wir sowohl in unserem Institut, wie auch in anderen Kanälen vertreiben werden“ erzählte die erfolgreiche Gründerin und Mutter. Aber dafür „ist es auch absolut unerlässlich, sich intensiv mit allen Belangen seines Geschäftes zu befassen. Dies habe ich in der Vorbereitung auf den Gründerpreis erfahren. Und es hat mir und meiner Transparenz im Geschäft sehr gut getan. Durch den Gründerpreis konnte ich viele wertvolle Kontakte und Verbindungen knüpfen“, so Krahn, deren Kundenanzahl und Umsatz stetig und konstant steigen.

So wie Krahn erging es vielen Preisträgern und Preisträgerinnen beim Hessischen Gründerpreis. Auch Frankfurter sind unter den ausgezeichneten jungen Unternehmen aus Hessen, wie etwa Jan Dinter und Oliver Meiser, die Gründer von „Celebrate Streetfood“, 2017 Preisträger in der Kategorie „Geschaffene Arbeitsplätze“. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis 20. August, also: Auf geht’s!

 

Alle Infos im Überblick

        Bewerben können sich alle Unternehmen, die ihren Sitz in Hessen haben, zwischen 2013 und 2017 gegründet wurden und deren Gründerinnen und Gründer für ihren Lebensunterhalt nicht auf staatliche Förderung angewiesen sind.

        Bewerben: https://hessischer-gruenderpreis.de/mitmachen/bewerben

        Der Preis wird in den drei Kategorien „Mutige Gründung“, „Gesellschaftliche Wirkung“ und „Innovative Geschäftsidee“ vergeben.

        Speziell für junge Forscherinnen und Forscher an Hochschulen gibt es 2018 erstmals einen Sonderpreis für Gründungen aus der Hochschule. Dafür reicht auch eine Geschäfts-Idee oder ein Business-Plan, die Unternehmensgründung kann, muss aber noch nicht vollzogen sein.

        Bewerbungsende: 20. August, keine Verlängerung!

        Es findet eine dreistufige Auswahl statt: Vorauswahl von 12 Teilnehmern je Kategorie aus allen Bewerbungen, im Halbfinale präsentieren sich die Gründer in einem 5-Minuten-Pitch vor einer großen Jury, aus drei Finalisten je Kategorie wählt das Publikum auf der Fachtagung der hessischen Gründungsförderer die Sieger.

 

Informationen & Kontakt
Initiativkreis Gründertage Hessen
Elisabeth Neumann

Telefon: 069 / 667796-204
E-Mail:
info@hessischer-gruenderpreis.de
Web:
www.hessischer-gruenderpreis.de

 


Drucken