Berlin, 21. Februar 2023 Deutschland bewirbt sich um den Sitz der neuen EU-Behörde zur Geldwäsche-bekämpfung, Anti Money Laundering Authority (AMLA), mit der Finanzmetropole Frankfurt am Main. Als Teil der Bewerbung hat das Bundesministerium der Finanzen heute die Website www.amla-frankfurt.eu veröffentlicht. Auf der neuen Website informiert das Bundesfinanzministerium kompakt und übersichtlich zu den Vorteilen des Standortes.. weiterlesen →

Bei ihrem ersten Empfang der Stadt Frankfurt am Main für die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA, den sie als Wirtschaftsdezernentin eröffnete, begrüßte Stadträtin Stephanie Wüst Petra Hielkema, die neue Chairperson von EIOPA. In ihrer Rede dankte Stephanie Wüst EIOPA für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit und betonte, dass EIOPA maßgeblich dazu beigetragen habe, die Stadt zu einem europäischen.. weiterlesen →

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst hat im TechQuartier ein neues Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderung mit Frankfurt Forward und dem TechQuartier eingeweiht: Den Frankfurt Forward Ecosystem Room (powered by Wirtschaftsförderung Frankfurt). Der gut sichtbar platzierte Ecosystem Room auf der 3. Etage des POLLUX in den Räumen des TechQuartier wird von der Wirtschaftsförderung finanziert und der Startup Community kostenfrei zur.. weiterlesen →

Es ist ein Riesenerfolg für den Finanzplatz Frankfurt: Die Maimetropole wird Sitz des International Sustainability Standards Boards (ISSB). Heute haben Vertreter von Politik und Privatwirtschaft die entsprechenden Vereinbarungen mit der International Financial Reporting Standards Foundation (IFRS Stiftung) unterzeichnet. Die Memorandums of Understanding (MoU) regeln Einzelheiten der Konstituierung des neuen Gremiums. Bei der feierlichen Unterzeichnung im.. weiterlesen →

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt ruft zur Bewerbung für den Frankfurter Gründerpreis 2022 auf. Startups, Gründerinnen und Gründer, die im Jahr 2021 im Frankfurter Stadtgebiet gegründet oder 2021 mit ihrem Kundengeschäft begonnen haben, sind herzlich eingeladen sich bis zum 03. März 2022 zu bewerben. Mit dem Frankfurter Gründerpreis möchte die Wirtschaftsförderung Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen bei.. weiterlesen →

Rund 100 hochrangige Gäste aus der Finanzwelt sind der Einladung des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann gefolgt, an der feierlichen Preisverleihung im Kaisersaal teilzunehmen, bei der Dr. Günther Bräunig die Auszeichnung als „European Banker of the Year 2020“ entgegennahm. Der ehemalige Vorsitzende der KfW Bankengruppe bekam am Montagabend die Trophäe vom Preisträger des Vorjahres, Dr. Werner.. weiterlesen →

Frankfurt wird der neue Hauptsitz des International Sustainability Standards Board (ISSB). Das ISSB soll internationale Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen erarbeiten. Die drei Nebensitze des ISSB werden 2022 in Montreal, danach in San Francisco und London entstehen. Frankfurt konnte sich nicht zuletzt dank des engagierten Einsatzes des Magistrats und der einzigartigen Unterstützung von Politik.. weiterlesen →

Die Jury der Journalistenvereinigung „The Group of 20+1“ kürte Dr. Werner Hoyer, den langjährigen Präsidenten der Europäischen Investitionsbank (EIB), zum Banker of the Year 2019, der am Montag, 28. Juni, im Kaisersaal des Römers geehrt wurde. Die Preisverleihung fand statt im Anschluss an den Frankfurt Euro Finance Summit und dem Eintrag durch die Laudatorin, Präsidentin.. weiterlesen →

Standort Frankfurt am Main bei Finanzierungsmöglichkeiten für Startups sehr gut aufgestellt Akteure in der Finanzbranche und Startups beleuchten gemeinsam bestehende Strukturen und zukünftige Möglichkeiten Vor dem Hintergrund des zweiten Frankfurt Forward Events des Jahres bringt die Wirtschaftsförderung Frankfurt verschiedene Akteure aus dem Finanzbereich zusammen, um die Finanzierungsmöglichkeiten und zukünftige Handlungsfelder für Startups in Frankfurt Rhein.. weiterlesen →

Wirtschaftsförderung Frankfurt organisiert die Teilnahme von Frankfurter Unternehmen an der am schnellsten wachsenden Tech-Konferenz Nordamerikas Seit 2015 bringt die Konferenz COLLISON führende Tech-Unternehmen und Top-Medien zusammen, um über digitale Trends und die Herausforderungen der aktuellen Zeit diskutieren. Mit inzwischen über 40.000 Teilnehmern ist die COLLISON einer der wichtigsten Technologie-Marktplätze Nordamerikas und die mit Stars besetzten.. weiterlesen →