Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst hat im TechQuartier ein neues Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderung mit Frankfurt Forward und dem TechQuartier eingeweiht: Den Frankfurt Forward Ecosystem Room (powered by Wirtschaftsförderung Frankfurt). Der gut sichtbar platzierte Ecosystem Room auf der 3. Etage des POLLUX in den Räumen des TechQuartier wird von der Wirtschaftsförderung finanziert und der Startup Community kostenfrei zur.. weiterlesen →

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt ruft zur Bewerbung für den Frankfurter Gründerpreis 2022 auf. Startups, Gründerinnen und Gründer, die im Jahr 2021 im Frankfurter Stadtgebiet gegründet oder 2021 mit ihrem Kundengeschäft begonnen haben, sind herzlich eingeladen sich bis zum 03. März 2022 zu bewerben. Mit dem Frankfurter Gründerpreis möchte die Wirtschaftsförderung Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen bei.. weiterlesen →

Standort Frankfurt am Main bei Finanzierungsmöglichkeiten für Startups sehr gut aufgestellt Akteure in der Finanzbranche und Startups beleuchten gemeinsam bestehende Strukturen und zukünftige Möglichkeiten Vor dem Hintergrund des zweiten Frankfurt Forward Events des Jahres bringt die Wirtschaftsförderung Frankfurt verschiedene Akteure aus dem Finanzbereich zusammen, um die Finanzierungsmöglichkeiten und zukünftige Handlungsfelder für Startups in Frankfurt Rhein.. weiterlesen →

Wirtschaftsförderung Frankfurt organisiert die Teilnahme von Frankfurter Unternehmen an der am schnellsten wachsenden Tech-Konferenz Nordamerikas Seit 2015 bringt die Konferenz COLLISON führende Tech-Unternehmen und Top-Medien zusammen, um über digitale Trends und die Herausforderungen der aktuellen Zeit diskutieren. Mit inzwischen über 40.000 Teilnehmern ist die COLLISON einer der wichtigsten Technologie-Marktplätze Nordamerikas und die mit Stars besetzten.. weiterlesen →

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt führte im Februar über 1.000 proaktive Gespräche mit Frankfurter Betrieben zu den Auswirkungen der Corona-Krise. Das Ergebnis: ein gemischtes Bild. Existenzängste herrschen weiter vor, aber es gibt auch Krisengewinner Die Corona-Krise greift seit März 2020 mit massiven Auswirkungen auf das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben um sich. Davon ist auch der Standort Frankfurt.. weiterlesen →

Wirtschaftsdezernent Markus Frank gibt am 3. Februar 2021 den Startschuss zur zweiten Frankfurt Digital Finance Konferenz Wirtschaftsdezernent Markus Frank freut sich, am 3. Februar 2021 um 9:30 Uhr die Frankfurt Digital Finance Konferenz als Schirmherr zu eröffnen: „Die hochkarätig besetzte Konferenzplattform rund um die Themen der digitalen Transformation versteht sich als virtuelles Konferenzhaus, das führende.. weiterlesen →

Die Wirtschaftsförderung ruft zur Bewerbung für den Frankfurter Gründerpreis 2019 auf. Gründer und Startups, die im Jahr 2018 ihr Unternehmen im Frankfurter Stadtgebiet gegründet haben, oder früher gegründet, aber 2018 mit dem eigentlichen Kundengeschäft begonnen haben, können sich bis zum 28. Februar 2019 bewerben. Der Wettbewerb ist offen für alle Branchen. „Ob Handwerk, IT-Startup, Kreativwirtschaft,.. weiterlesen →

Der für Wirtschaft zuständige stellvertretende Bürgermeister aus London, Rajesh Agrawal, wurde am Montag vom Bürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, Uwe Becker, im Kaisersaal des Römers empfangen Frankfurt am Main, 15. Oktober 2018 Londons Vizebürgermeister Rajesh Agrawal wurde am gestrigen Montag sehr herzlich von seinem Frankfurter Bürgermeister Kollegen Uwe Becker im altehrwürdigen Kaisersaal der Stadt.. weiterlesen →

Pressemeldung TechQuartier  Der mit Spannung erwartete Global Startup Ecosystem Report von Startup Genome wurde heute veröffentlicht und zeigt, dass Frankfurt in mehreren Kategorien zu den führenden Ökosystemen weltweit gehört. Zu den Indikatoren, bei denen Frankfurt besonders positiv abschneidet, gehören das verfügbare Frühphasenkapital pro Startup (Platz 21), die Zusammenarbeit der Community (Platz 7) und die internationale.. weiterlesen →

Die Region Frankfurt Rhein-Main soll sich innerhalb von fünf Jahren zum führenden FinTech-Hub in Kontinentaleuropa sowie einer international anerkannten Tech-Region entwickeln. Auf dieses gemeinsame Ziel haben sich am Donnerstag das hessische Wirtschaftsministerium, Unternehmen und Hochschulen der Region verpflichtet. Al-Wazir: „Die Entwicklung der FinTech- und Startup- Region ist auch von hohem öffentlichen Interesse. Maßnahmen wie Talententwicklung,.. weiterlesen →