Wirtschaftsdezernentin begleitet „Weihnachtlichen Aktionstag“ am Samstag, 10. Dezember 2022, von 10 bis 18 Uhr // Rund um die  Berger Straße, den Grüneburgweg, die Leipziger Straße, den Oeder Weg, die Schweizer Straße und die Töngesgasse// Weihnachtliche Aktionen, Angebote und kulinarische Genüsse vor Ort Unter dem Motto „Es will mer net in de Kopp enei, wie kann.. weiterlesen →

Chemisch-pharmazeutische Industrie als Schlüsselbranche für den Industrie- und Wirtschaftsstandort Frankfurt Stadträtin Stephanie Wüst setzte ihre Firmengespräche im Industriepark Höchst mit einem Besuch des Gesundheitsunternehmens Sanofi Deutschland fort, dem größten Industrieunternehmen in Frankfurt am Main und zugleich dem größten Standort des französischen Konzerns weltweit. Der Besuch der Wirtschaftsdezernentin gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung diente dem Gespräch über.. weiterlesen →

10 Mai 2022
Mai 10, 2022

Frankfurt am Start in Bergen Enkheim

Triebstraßenfest und Gewerbeschau in Frankfurts östlichstem Stadtteil // Über 20 Gewerbetreibende aus Handel, Handwerk und Dienstleistung stellten sich vor // Familienprogramm, Live-Musik und eine Überraschung zum Muttertag Frankfurt ist wieder am Start! Den Auftakt gab am vergangenen Sonntag – Muttertag – Frankfurts östlichster Stadtteil: Bergen-Enkheim. Mit der ersten Gewerbeschau nach der Pandemie unterstützte die Initiative.. weiterlesen →

Die Frankfurter Handwerksstiftung prämiert jährlich die besten Gesellinnen und Gesellen des abgeschlossenen Ausbildungsjahres in Frankfurt am Main. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte dieses Jahr die 70. feierliche Prämierung nicht in Präsenz stattfinden. Dennoch werden die besten 19 Gesellinnen und Gesellen des abgeschlossenen Ausbildungsjahres mit einer Prämie in Höhe von je 500 Euro bedacht, die per Post.. weiterlesen →

Auf Einladung des Gewerbevereins besuchte Wirtschaftsdezernentin Stefanie Wüst am Montag den Frankfurter Stadtteil Fechenheim. Nach einer Rundfahrt durch das Industriegebiet Fechenheim-Süd sowie einem Gang durch die Einkaufsstraße Alt-Fechenheim zeigte sich die Stadträtin erfreut über die Vielfalt der dortigen Unternehmen: „Ich bin dankbar für den Austausch mit dem Vorstand des Gewerbevereins Fechenheim und bin nach dem.. weiterlesen →

Im Rahmen des ersten Wirtschaftstags in diesem Jahr stand am Mittwochvormittag der Besuch des Stadtteils Harheim sowie den dort ansässigen Familien- und Traditionsunternehmen. In Begleitung von Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftsförderung Frankfurt, der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, der Industrie und Handelskammer, dem Amt für Straßenbau und Erschließung, des Ortsbeirats und des Straßenverkehrsamtes besuchte Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst erstmalig.. weiterlesen →

Die Stadt Frankfurt am Main unternimmt weitere Schritte zur Errichtung eines kommunalen Handwerker- und Gewerbehofes in der Mainmetropole. Auf Basis der im Juli 2020 vorgestellten Bedarfsanalyse zur Errichtung eines Handwerker- und Gewerbehofes, die gemeinsam von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, der IHK Frankfurt am Main und der Wirtschaftsförderung Frankfurt beauftragt wurde, plant die städtische HFM Managementgesellschaft für.. weiterlesen →

Wirtschaftsförderung Frankfurt unterstützt Projekt von HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus Mit dem Projekt „Werkstatt-Tage Plus“ hat der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus eine Praktikumsalternative für die Schülerinnen und Schüler in Frankfurt gestartet. Die „Werkstatt-Tage Plus“ machen Berufsbilder auch in Pandemiezeiten praktisch erlebbar. Für die Umsetzung vor Ort arbeitet HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft Frankfurt zusammen. In den.. weiterlesen →

Die Stadt Frankfurt am Main hat die ersten Schritte zur Errichtung des ersten kommunalen Handwerker- und Gewerbehofes in der Mainmetropole aufgenommen. Auf Basis der im Sommer letzten Jahres vorgestellten Bedarfsanalyse zur Errichtung eines Handwerker- und Gewerbehofes, welche von der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main, der IHK Frankfurt am Main und der Wirtschaftsförderung beauftragt wurde, werden nun konkrete Umsetzungspläne.. weiterlesen →

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt führte im Februar über 1.000 proaktive Gespräche mit Frankfurter Betrieben zu den Auswirkungen der Corona-Krise. Das Ergebnis: ein gemischtes Bild. Existenzängste herrschen weiter vor, aber es gibt auch Krisengewinner Die Corona-Krise greift seit März 2020 mit massiven Auswirkungen auf das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben um sich. Davon ist auch der Standort Frankfurt.. weiterlesen →