Mit dem Programm „flottes Gewerbe“ wird in Frankfurt am Main der gewerbliche Einsatz von Lastenrädern gefördert und die Logistik stadtverträglicher und umweltfreundlicher gestaltet. Acht lokale Betriebe erhalten für fünf Wochen die Möglichkeit, gewerbliche Lastenräder unverbindlich und kostenlos zu testen: die Kaffeerösterei Hoppenworth & Ploch, das Sozialkaufhaus des Caritasverbands Frankfurt e.V., das Sanitär- und Heizungsunternehmen Otto.. weiterlesen →
Leuchtturmprojekt für Mobilität ohne Schadstoffe / Lokal emissionsfrei mit Wasserstoff aus dem Industriepark Höchst Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat in Frankfurt gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, Staatssekretär Jens Deutschendorf, dem Landrat des Hochtaunuskreises und stellvertretenden RMV Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Krebs, dem persönlichen Referenten für Mobilitätder Stadt Frankfurt Wolfgang Siefert, DB-Vorständin Evelyn Palla, dem Präsidenten der Alstom-Region.. weiterlesen →
In Zeiten des Klimawandels setzt sich die Stadt Frankfurt am Main intensiv für innovative und umweltfreundliche Mobilitätslösungen ein. Die Basis hierfür bildet das von den Stadtverordneten beschlossene Elektromobilitätskonzept aus dem Jahr 2020. Lange hatte die Elektromobilität in Deutschland einen schweren Stand. Das im Jahr 2010 durch die damalige Bundesregierung verkündete Ziel, bis 2020 eine Millionen.. weiterlesen →
Lange hatte die Elektromobilität in Deutschland einen schweren Stand. Das im Jahr 2010 durch die damalige Bundesregierung verkündete Ziel, bis 2020 eine Millionen E-Autos auf deutschen Straßen fahren zulassen, konnte mit leichter Verspätung im August letzten Jahres erreicht werden. Heute, ein Jahr später, scheint die Elektromobilität in Deutschland auf der Überholspur angekommen zu sein. Im.. weiterlesen →
Neustart für FrankfurtRheinMain auf internationaler Immobilienmesse in Cannes Vom 15. bis 18. März präsentiert sich Frankfurt und die Metropolregion an einem gemeinsamen Stand mit 23 Standpartnern und einer Standfläche von 395 Quadratmetern auf der MIPIM in Cannes. Die weltweit größte Immobilienmesse wird mit 3.800 ausstellenden Unternehmen aus über 100 Ländern und einem umfangreichen Angebot stattfinden… weiterlesen →
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt ruft zur Bewerbung für den Frankfurter Gründerpreis 2022 auf. Startups, Gründerinnen und Gründer, die im Jahr 2021 im Frankfurter Stadtgebiet gegründet oder 2021 mit ihrem Kundengeschäft begonnen haben, sind herzlich eingeladen sich bis zum 03. März 2022 zu bewerben. Mit dem Frankfurter Gründerpreis möchte die Wirtschaftsförderung Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen bei.. weiterlesen →
Die Elektromobilität ist in der Mainmetropole weiter auf dem Vormarsch. Nachdem zu Jahresbeginn der Anteil der Elektrofahrzeuge am gesamten PKW-Bestand noch bei unter zwei Prozent lag, konnten Mitte des Monats November bereits knapp 35.000 zugelassene Fahrzeuge gezählt werden, die über einen Stecker verfügen. Das entspricht einem Anteil von über 9,6 Prozent am gesamten PKW-Bestand in.. weiterlesen →
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt geht in die 2. Runde des kostenlosen Erstberatungsangebotes und ruft Frankfurter Unternehmen zur Bewerbung auf Nachdem das Pilotprojekt zur kostenlosen Erstberatung für Elektromobilität im Nachhaltigen Gewerbegebiet Fechenheim-Nord/Seckbach alle Erwartungen übertroffen hat und seitens der Unternehmen ein enormer Andrang herrschte, startet die Wirtschaftsförderung Frankfurt noch im Jahr 2021 im gesamten Stadtgebiet bereits die.. weiterlesen →
Frankfurt am Main, 19.08.2021 Die Elektromobilität ist in Deutschland nach einer langen Durststrecke endlich auf der Zielgeraden angekommen. Auch in Frankfurt am Main konnte im ersten Halbjahr ein starkes Wachstum bei den Anteilen von Elektroautos im Gesamtbestand festgestellt werden. Lag der Anteil an E-Fahrzeugen zu Jahresbeginn noch bei circa zwei Prozent des PKW-Bestandes in der.. weiterlesen →
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt führte im Februar über 1.000 proaktive Gespräche mit Frankfurter Betrieben zu den Auswirkungen der Corona-Krise. Das Ergebnis: ein gemischtes Bild. Existenzängste herrschen weiter vor, aber es gibt auch Krisengewinner Die Corona-Krise greift seit März 2020 mit massiven Auswirkungen auf das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben um sich. Davon ist auch der Standort Frankfurt.. weiterlesen →
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)