Lange hatte die Elektromobilität in Deutschland einen schweren Stand. Das im Jahr 2010 durch die damalige Bundesregierung verkündete Ziel, bis 2020 eine Millionen E-Autos auf deutschen Straßen fahren zulassen, konnte mit leichter Verspätung im August letzten Jahres erreicht werden. Heute, ein Jahr später, scheint die Elektromobilität in Deutschland auf der Überholspur angekommen zu sein. Im.. weiterlesen →

Die Einzelhandelslandschaft in Frankfurt am Main – aber auch in den meisten anderen Großstädten – ist durch einen strukturellen Wandel gekennzeichnet, der sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite zu beobachten ist. Schon seit Jahren wird etwa der wachsende Einfluss der Digitalisierung auf die Entwicklungen im Einzelhandel registriert, der insbesondere Inhaberinnen und Inhabern.. weiterlesen →

Am Montagabend verkündete WirtschaftsdezernentinStephanie Wüst im Kaisersaal des Römers die Preisträgerinnen und Preisträger des 22. Frankfurter Gründerpreises. Gemeinsam mit Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, wurden im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro an die glücklichen Gründerinnen und Gründer verliehen. Auch in diesem Jahr konnte die Jury aus insgesamt 45.. weiterlesen →

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst hat im TechQuartier ein neues Gemeinschaftsprojekt der Wirtschaftsförderung mit Frankfurt Forward und dem TechQuartier eingeweiht: Den Frankfurt Forward Ecosystem Room (powered by Wirtschaftsförderung Frankfurt). Der gut sichtbar platzierte Ecosystem Room auf der 3. Etage des POLLUX in den Räumen des TechQuartier wird von der Wirtschaftsförderung finanziert und der Startup Community kostenfrei zur.. weiterlesen →

Der Standort Frankfurt-Höchst spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung der pharmazeutischen Wirkstoffproduktion in Europa Ende August setzte Stadträtin Stephanie Wüst ihre Firmengespräche im Industriepark Höchst mit einem Besuch bei Euroapi Germany fort. Das Unternehmen ist mit etwa 200 pharmazeutischen Wirkstoffen der führende Anbieter von kleinen Molekülen und bietet eines der größten Portfolios der Branche… weiterlesen →

Startup trifft auf Einzelhandel: Welche Chancen bietet die Digitalisierung im Einzelhandel für den Wirtschaftsstandort Frankfurt? Beim Frankfurt Forward Quartalsevent zu Beginn der Woche tauschten sich nach spannenden Impulsvorträgen Startups, Experten und Branchenvertreterinnen und -vertreter in einer Diskussionsrunde zum Thema Transformation des Einzelhandels intensiv aus. Näher betrachtet wurden dabei mit „Best Practices“ und „Lessons Learned“ Möglichkeiten.. weiterlesen →

Weltforum und 33. Leitmesse der Prozessindustrie in Frankfurt am Main Vom 22.-26. August 2022 fand in Frankfurt am Main die Weltleitmesse ACHEMA als wichtigster Impulsgeber für die internationale Prozessindustrie statt. Stadträtin Stephanie Wüst besuchte bei ihrem Rundgang die Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie, die die ACHEMA ausrichtet. Um sich über die aktuellen Entwicklungen.. weiterlesen →

Chemisch-pharmazeutische Industrie als Schlüsselbranche für den Industrie- und Wirtschaftsstandort Frankfurt Stadträtin Stephanie Wüst setzte ihre Firmengespräche im Industriepark Höchst mit einem Besuch des Gesundheitsunternehmens Sanofi Deutschland fort, dem größten Industrieunternehmen in Frankfurt am Main und zugleich dem größten Standort des französischen Konzerns weltweit. Der Besuch der Wirtschaftsdezernentin gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung diente dem Gespräch über.. weiterlesen →

Starke Gründungen stehen am 12. September im Kaisersaal im Finale // Bewerbungszahl mit 45 deutlich gestiegen Die diesjährigen Finalisten des Frankfurter Gründerpreises stehen fest. Nach einem zweistufigen Bewerbungsverfahren kürte die Jury folgende Jungunternehmen für das Finale der Preisverleihung am 12. September im Kaisersaal des Römers: „Ebb & Flow Keg GmbH i.G.“, „Layover Solutions GmbH“, „MentalStark.. weiterlesen →

Rund 500 Gäste nahmen am Montagabend am feierlichen Empfang für die Frankfurter Wirtschaft im Gibson-Beach-Club teil. Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst verkündet die Realisierung des House of Creativity and Innovation (HOCI) im Bethmannhof.    Das traditionelle Netzwerktreffen der Wirtschaftsförderung Frankfurt bot im Gibson-Beach-Club an der Alten Oper eine tolle Kulisse und viele Möglichkeiten für Wirtschaft, Politik, Medien-Vertreter.. weiterlesen →