Am 16. Februar 2023 fand die 34. Auflage des Frankfurter Wirtschaftstages statt. Unter der Leitung der Wirtschaftsförderung Frankfurt besuchten Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst, Vertreter der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und des Ortsbeirates fünf Unternehmen des Gewerbestandortes im Frankfurter Norden. Zu Beginn des Wirtschaftstages stand das neue Standortmanagement der Wirtschaftsförderung ganz im Fokus: Dieses bildet fortan.. weiterlesen →

Der Frankfurter Gründerpreis startet in die nächste Runde. Die Wirtschaftsförderung Frankfurt ruft zur Bewerbung für den Frankfurter Gründerpreis 2023 auf. Alle Start-ups, Gründerinnen und Gründer, die im Jahr 2022 im Frankfurter Stadtgebiet gegründet oder 2022 mit ihrem Kundengeschäft begonnen haben, sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben. Mit dem Frankfurter Gründerpreis unterstützt die Wirtschaftsförderung Unternehmen aus.. weiterlesen →

Der Frankfurter Industrieabend, der 2022 nach zweijähriger pandemiebedingter Pause wieder in der IHK Frankfurt am Main stattfand, unterstrich die aktuellen Herausforderungen der Branche und deren Bedeutung für den Wohlstand in Frankfurt am Main und der Region. Im verarbeitenden Gewerbe finden in der Region derzeit über 360.000 Menschen einen Arbeitsplatz, zählt man die Dienstleister hinzu, sind.. weiterlesen →

Feierliche Inbetriebnahme im Industriepark Höchst Das neue Gefahrstofflager im Industriepark Höchst ist fertig: Am Freitag,16. Dezember, haben Jürgen Vormann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Höchst, und die Geschäftsführer der Infraserv Logistics GmbH Dr. Klaus Alberti und Dr. Andreas Brockmeyer die hochmoderne Logistik-Einrichtung symbolisch in Betrieb genommen. Infraserv Höchst hat rund 35 Millionen Euro in das.. weiterlesen →

Wirtschaftsdezernentin begleitet „Weihnachtlichen Aktionstag“ am Samstag, 10. Dezember 2022, von 10 bis 18 Uhr // Rund um die  Berger Straße, den Grüneburgweg, die Leipziger Straße, den Oeder Weg, die Schweizer Straße und die Töngesgasse// Weihnachtliche Aktionen, Angebote und kulinarische Genüsse vor Ort Unter dem Motto „Es will mer net in de Kopp enei, wie kann.. weiterlesen →

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst eröffnet drittes Frankfurt Forward Quartalsevent // International Matchmaking Frankfurt x Tel Aviv im digitalen Format Beim dritten Quartalsevent als Teil des International Matchmakings folgte nach einer Begrüßung durch Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst und Ansgar Roese, Prokurist der Wirtschaftsförderung Frankfurt, eine Panel-Diskussion zum Thema „Ingredients for a sucessfull startup ecosystem“. Das Ziel der Veranstaltung.. weiterlesen →

Bei ihrem ersten Empfang der Stadt Frankfurt am Main für die europäische Versicherungsaufsicht EIOPA, den sie als Wirtschaftsdezernentin eröffnete, begrüßte Stadträtin Stephanie Wüst Petra Hielkema, die neue Chairperson von EIOPA. In ihrer Rede dankte Stephanie Wüst EIOPA für die jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit und betonte, dass EIOPA maßgeblich dazu beigetragen habe, die Stadt zu einem europäischen.. weiterlesen →

Leuchtturmprojekt für Mobilität ohne Schadstoffe / Lokal emissionsfrei mit Wasserstoff aus dem Industriepark Höchst Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat in Frankfurt gemeinsam mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing, Staatssekretär Jens Deutschendorf, dem Landrat des Hochtaunuskreises und stellvertretenden RMV Aufsichtsratsvorsitzenden Ulrich Krebs, dem persönlichen Referenten für Mobilitätder Stadt Frankfurt Wolfgang Siefert, DB-Vorständin Evelyn Palla, dem Präsidenten der Alstom-Region.. weiterlesen →

Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst und Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, verleihen an das frisch gewählte Frankfurt Forward „Startup of the Year“ MagnoTherm Solutions den ersten Preis. Am Mittwochabend wurde das diesjährige Frankfurt Forward „Startup of the Year“ live vor Ort im Kap Europa von den anwesenden Gästen sowie einer hochkarätigen Jury gewählt. Die gegeneinander angetretenen.. weiterlesen →

15 Nov 2022
November 15, 2022

Markt im Bethmannhof

Pop-Up Markt Fashion/Design: Made in Frankfurt im Bethmannhof vom 18.-20.11.2022 Bethmannstraße 7-9, 60311 Frankfurt am Main Fr,  18.11. 16:00 – 22:00 Uhr Sa, 19.11. 12:00 – 22:00 Uhr So, 20.11. 12:00 – 18:00 Uhr Eintritt frei. Dem Pop-Up auf Instagram folgen: @Markt-im-Bethmannhof Flyer zum Download Mit dem Pop-Up Markt Fashion/Design: Made in Frankfurt vom 18.-20.11.2022 wird erstmals der Bethmannhof,.. weiterlesen →