Wirtschaftsförderung Frankfurt unterstützt Unternehmen aus Asien im ersten Quartal 2023 Im ersten Quartal des Jahres 2023 begleitete die Wirtschaftsförderung Frankfurt vier asiatische Unternehmen bei ihrer Ansiedlung in Frankfurt am Main. Die Unternehmen aus den Branchen Chemie, Robotics, Lebensmittelindustrie und Dienstleistungen stammen aus Indien, China und Südkorea. Die erfolgreichen Ansiedlungen zeigen, dass Frankfurt eine nach wie.. weiterlesen →
Berlin, 21. Februar 2023 Deutschland bewirbt sich um den Sitz der neuen EU-Behörde zur Geldwäsche-bekämpfung, Anti Money Laundering Authority (AMLA), mit der Finanzmetropole Frankfurt am Main. Als Teil der Bewerbung hat das Bundesministerium der Finanzen heute die Website www.amla-frankfurt.eu veröffentlicht. Auf der neuen Website informiert das Bundesfinanzministerium kompakt und übersichtlich zu den Vorteilen des Standortes.. weiterlesen →
CLUK lädt zur zweiten Creative Week Frankfurt ein Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet die Creative Week 2022 wieder in Frankfurt statt. Unter dem Motto UNITED BY CREATIVITY lädt das Cluster der Kreativwirtschaft Hessen e.V. (CLUK) vom 26. bis 30. September 2022 in sein neues Domizil – das HOCI – ein. Gemeinsam mit seinen 11 Mitgliedsverbänden aus.. weiterlesen →
Die Einzelhandelslandschaft in Frankfurt am Main – aber auch in den meisten anderen Großstädten – ist durch einen strukturellen Wandel gekennzeichnet, der sowohl auf der Angebots- als auch auf der Nachfrageseite zu beobachten ist. Schon seit Jahren wird etwa der wachsende Einfluss der Digitalisierung auf die Entwicklungen im Einzelhandel registriert, der insbesondere Inhaberinnen und Inhabern.. weiterlesen →
Mainmetropole sichert sich Top-Position in der Kategorie „Large Cities“ / Oberbürgermeister Feldmann und Wirtschaftsdezernentin Wüst nehmen Urkunde in Cannes entgegen Als Wirtschaftsstandort spielt Frankfurt in Europa ganz oben mit – zu diesem Ergebnis kommt das internationale Städte-Ranking „European Cities and Regions of the Future“ von fDi Intelligence, Tochter der renommierten Wirtschaftszeitung „Financial Times“. Platz eins.. weiterlesen →
Die letzten beiden Jahre waren weltweit von erheblichen Einschränkungen und negativen Auswirkungen für die Wirtschaft aufgrund der Coronakrise geprägt. Trotz dieser Entwicklung überraschen nun die Standortmarketinggesellschaft FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region (FRM GmbH) als auch die Wirtschaftsförderung Frankfurt mit positiven Zahlen für die letzten beiden abgelaufenen Geschäftsjahre. Die beiden Geschäftsführer Eric Menges und.. weiterlesen →
Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst eröffnet „Ständige Wirtschafts- und Arbeitsmarktkonferenz SWAK“ Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst eröffnete am 04. Oktober die 20. Ständige Wirtschafts- und Arbeitsmarktkonferenz (SWAK). Die SWAK feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. Etwa 40 Teilnehmer, Akteure der lokalen Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik und Einrichtungen der Beschäftigungsförderung, trafen sich hierzu im Plenarsaal des Römers. Im Fokus standen.. weiterlesen →
Wirtschaftsdezernent Markus Frank stellt gemeinsam mit Geschäftsführer Oliver Schwebel den Jahresbericht der Wirtschaftsförderung vor In der Pressekonferenz am Dienstagnachmittag berichteten Stadtrat Markus Frank und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, Oliver Schwebel, sowohl von den erwarteten Pandemie bedingten Wirtschaftseinbrüchen als auch von den Erfolgsgeschichten im Jahr 2020. Der Betrieb des Frankfurter Flughafens musste heruntergefahren werden, das.. weiterlesen →
Über die Plattform „Praktikumswoche“ können Schülerinnen und Schüler innerhalb einer Woche fünf Unternehmen kennenlernen In Zeiten von Corona fällt die berufliche Orientierung Schülerinnen und Schülern besonders schwer. Wichtige berufliche Orientierungshilfen wie Betriebspraktika und klassische Ausbildungsmessen konnten in den letzten Monaten nicht realisiert werden. Die OloV-Steuerungsgruppe Frankfurt (OloV steht für Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang.. weiterlesen →
Wirtschaftsförderung Frankfurt unterstützt Projekt von HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus Mit dem Projekt „Werkstatt-Tage Plus“ hat der Arbeitgeberverband HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus eine Praktikumsalternative für die Schülerinnen und Schüler in Frankfurt gestartet. Die „Werkstatt-Tage Plus“ machen Berufsbilder auch in Pandemiezeiten praktisch erlebbar. Für die Umsetzung vor Ort arbeitet HESSENMETALL Rhein-Main-Taunus mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft Frankfurt zusammen. In den.. weiterlesen →
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)