Die Bundesregierung zeichnet 32 Kreativunternehmen mit dem Titel „Kultur- und Kreativpiloten Deutschland“ aus. Zu den Preisträgern aus ganz Deutschland gehören auch die Gründer Sascha Hildebrand und André Lutz mit ihrem Unternehmen tyntyn GmbH, einer Manufaktur für Foto- und Videomodule, aus Frankfurt am Main.
Berlin/Frankfurt am Main – Die Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland wird seit 2010 jährlich an 32 Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft verliehen. Gesucht werden dabei Menschen, die für ihre Ideen brennen. Die mit Fantasie und Unternehmergeist ihre Ideen Wirklichkeit werden lassen – und neben ökonomischen Erfolg auch gesellschaftlichen Mehrwert schaffen. 704 Unternehmen haben sich in diesem Jahr bundesweit um die Auszeichnung beworben. Die Gründer Sascha Hildebrand und André Lutz aus Frankfurt am Main konnten die Jury mit ihrem Unternehmen tyntyn GmbH von sich überzeugen. Die Auszeichnungen verleihen Brigitte Zypries, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Wirtschaft, und Energie und Dr. Günter Winands, Ministerialdirektor bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur- und Medien.
tyntyn GmbH – Es rappelt in der Foto-Kiste
Ihr Retro-Look ist beliebt und sie stehen häufig an zentralen Plätzen, in Bahnhöfen und Freizeitparks: Fotoautomaten. Sascha Hildebrand und Dr. André Lutz verknüpfen ihre Fotoboxen mit der digitalen Welt und stellen sie in Geschäfte, auf Messen und Events. Was beide mit einer gehörigen Portion Humor als „things you never thought you needed“ (kurz: tyntyn) begonnen haben, hat sich zu einer Manufaktur für Foto- und Videomodule zur Markenkommunikation und Kundenbindung entwickelt.
Die tyntyn GmbH bietet Unternehmen offene oder geschlossene Fotobox-Module, mit denen ihre Kunden oder Besucher den besonderen Moment mit einer Marke oder auf einer Veranstaltung festhalten. Die Verknüpfung dieser Module mit den Sozialen Netzwerken erlaubt ein einfaches Teilen der Fotos oder Videos. Was für die einen die unterhaltsame Erstellung eines Erinnerungsfotos oder einer Videobotschaft ist, bedeutet für die Unternehmen jedoch mehr: sympathische Kommunikation. Zudem bietet das einfache Ausdrucken vor Ort oder das Versenden per E-Mail den Unternehmen die Chance, nachhaltig präsent zu bleiben. (Mehr unter: www.tyntyn.de)
Wer steckt hinter der Auszeichnung?
Organisator der Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland ist das Bremer u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e. V. in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Förderer ist die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Weitere Informationen
www.kultur-kreativ-wirtschaft.de
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)