(uni ffm., 02.12.2009) – Die Goethe-Universität Frankfurt am Main, das Stockholmer Karolinska-Institut und die gemeinnützige Else Kröner-Fresenius-Stiftung haben heute auf einem akademischen Festakt das Hans Kröner-Graduiertenkolleg für die medizinische Forschung eingerichtet. Anlass ist der 100. Geburtstag von Dr. Hans Kröner, der als Unternehmer und als Vorstandsvorsitzender (1981-1992) die Fresenius-Unternehmensgruppe über 40 Jahre prägte.

(…)

„Mit dem Hans Kröner-Graduiertenkolleg führen wir angehende Wissenschaftler in die faszinierende Welt der Moleküle, der Ursachen von Erkrankungen und der Entwicklung neuer Therapeutika ein. Gleichzeitig beschreiten wir einmal mehr neue Wege zur Vorbereitung von Doktoranden auf spätere Führungsaufgaben, etwa in der pharmazeutischen Industrie“, sagt Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz, Vizepräsident der Goethe-Universität Frankfurt am Main, auf dem Festakt. Über eine Förderzeit von zunächst viereinhalb Jahren ist für die acht Stipendienplätze eine breit angelegte akademische Wei-terbildung vorgesehen, die auf die Anforderungen in der akademischen Forschung oder in der pharmazeutischen Industrie strukturiert vorbereitet.

An der Johann Wolfgang Goethe-Universität gibt es insgesamt neun Graduiertenkollegs, darunter das GRK „Arzneimittel: Entwicklung und Analytik“ (FB Biochemie, Chemie und Pharmazie), das GRK „Biologicals“ zur Erforschung, Entwicklung und Sicherheit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln (FB Medizin) und das im Sonderforschungsbereich SFB 815 integrierte GRK „Redox-Regulation: Generatorsysteme und funktionelle Konsequenzen“ (FB Medizin).


Drucken