Prominente Gäste und hochkarätige Live-Acts beim Jubiläum des PRG Live Entertainment Award in Frankfurt am Main
Zum zehnten Mal ging am 14. April 2015 die Verleihung des PRG Live Entertainment Award (PRG LEA) über die Bühne. Mehr als 1300 Gäste aus der nationalen und internationalen Musik-, Veranstaltungs- und Entertainmentszene feierten bei der Jubiläums-Gala in der Frankfurter Festhalle mit der auch die Musikmesse Frankfurt und die parallel stattfindende Technikschau „Prolight + Sound“ offiziell eröffnet wurden.Neben den Preisträgern standen bei der LEA-Verleihung, deren Höhepunkt der Hessische Rundfunk in seinem dritten TV-Programm am Abend des 15. April in einer halbstündigen Sendung ausstrahlt, auch hochkarätige nationale und internationale Live-Acts auf der Bühne. Spandau Ballet – die Musik-Romantiker der 80er Jahre, die norwegische Singer-Songwriterin Marit Larsen, Johannes Oerding, die österreichischen Senkrechtstarter Wanda und Jan-Josef Liefers‘ Radio Doria sorgten mit ihren musikalischen Beiträgen – ausnahmslos 100% live – für Begeisterung in der traditionsreichen Festhalle. Unter den prominenten Gästen und Mitwirkenden befanden sich u.a. Campino, Marius Müller Westernhagen, Klaus Eberhartinger, George McCrae, Till Brönner, Mrs. Greenbird, Elaiza, Motsi Mabuse, Marco Russ und Patrick Owomoyela. Moderiert wurde die Veranstaltung in gewohnt souveräner Manier von TV-Journalist Ingo Nommsen.„Mit dem LEA wollen wir der Veranstaltungswirtschaft und ihren Akteuren – den Konzert- und Tourneeveranstaltern, Künstlermanagern, Konzertagenturen und Spielstättenbetreibern – ein Gesicht in der Öffentlichkeit verleihen“, sagte Prof. Jens Michow, Präsident des Bundesverbandes der Veranstaltungswirtschaft (bdv) und Produzent des LEA. „Der Wirtschaftszweig ist längst zu einer tragenden Säule der deutschen Musikwirtschaft avanciert und nimmt nach dem Buchmarkt den Spitzenplatz unter den nationalen Live Entertainment-Märkten ein. Da ist es schon erstaunlich, dass die volkswirtschaftliche Bedeutung der Branche und die Unternehmen, denen die Konsumenten beim Kauf von jährlich über 126 Millionen Eintrittskarten knapp vier Milliarden Euro anvertrauen, der Öffentlichkeit kaum bekannt sind.
Die Erfolgsgeschichte des LEA
„Die Vergabe des LEA ist eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen in Deutschland geworden“, kommentierte Dieter Weidenfeld, Präsident des veranstaltenden Trägervereins LEA-Committee. „Sie ist – bei aller „Konkurrenz“ – ein jour fixe für das Showbusiness geworden, und der Award selber ist für den Gewinner ein echtes Gütesiegel, auf das er mit Recht stolz ist.“ Auch Stefan Zarges, Vizepräsident des LEA-Committee, wies auf die überaus erfolgreiche Entwicklung der Veranstaltung hin. „Wie jede Erfolgsgeschichte hat auch der LEA vor zehn Jahren klein angefangen. Dass er heute zu den ganz großen Events im Veranstaltungskalender gehört, war alles andere als selbstverständlich“, führte Zarges aus. „Die Idee, einmal den umgekehrten Weg zu gehen, und nicht die Künstler, sondern die Macher der Branche auszuzeichnen, ist nach wie vor überzeugend. Und dass die Show jedes Jahr aufs Neue schwer beeindruckt, ist ein weiterer Erfolgsgarant.“
Drei Trophäen für Lieberberg
Bei seinem „Heimspiel“ in Frankfurt avancierte Marek Lieberberg mit seiner Konzertagentur einmal mehr zu den großen Gewinnern des LEA. Drei Trophäen durfte der erfolgreichste deutsche Konzertveranstalter auf der Bühne der Festhalle in Empfang nehmen. In der Kategorie „Arena-/Stadion-Tournee des Jahres“ erhielt die von MLK durchgeführt Konzertreise von Superstar Justin Timberlake, „The 20/20 Experience“, die begehrte Trophäe. Auch die letzte Ausgabe von Lieberbergs „Rock am Ring“ am ursprünglichen Standort Nürburgring fand die LEA-Jury preiswürdig. Zusammen mit dem Zwillings-Festival „Rock im Park“ in Nürnberg wurde es in der Kategorie „Festival des Jahres“, präsentiert von PRG, ausgezeichnet. Seinen dritten Erfolg an diesem Abend verzeichnete Lieberberg bei der Ehrung der „Show des Jahres“. Hier wurde der Frankfurter Impresario für die Präsentation des Programms „KOOZA“ des Cirque du Soleil geehrt.
Hoppes Rekordjahr und Riegers Lebenswerk
Ein alter Bekannter nahm auf der Bühne der Festhalle den LEA als „Veranstalter des Jahres“ entgegen. Ossy Hoppe mit seiner Agentur Wizard Promotions, ebenfalls in Frankfurt beheimatet, hatte sich in dieser Kategorie schon einmal 2011 durchgesetzt. Diesmal würdigte die LEA-Jury das „Rekordjahr 2014“, in dem mehr als 700.000 Besucher zu Veranstaltungen von Wizard gekommen waren. Hoppe und sein Team präsentierten dabei eine breite Palette an Musikstilen von Lady Gaga und Bryan Ferry über Black Sabbath bis hin zu den erfolgreichen Open Air-Konzerten der Böhsen Onkelz auf dem Hockenheimring. Für sein Lebenswerk wurde Peter Rieger von der gleichnamigen Konzertagentur ausgezeichnet. Der Kölner Veranstalter kann auf eine rund vier Jahrzehnte umfassende Laufbahn zurückblicken, in der er unter anderem Konzerte mit Stars wie Genesis, Elton John, Paul McCartney oder Pink sowie Roger Waters‘ legendäre Aufführung von „The Wall“ direkt an der Berliner Mauer veranstaltet hat.
PRG LEA von den Verbänden der Konzertwirtschaft organisiert
Der Deutsche Live Entertainment-Preis wird seit 2006 vom Trägerverein LEA Committee e.V. veranstaltet, dem der Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft (bdv) als Initiator des Preises, der Verband Deutscher Konzertdirektionen (VDKD), die Musikmarkt Verlags-GmbH mit dem Branchenmagazin „Musikmarkt“ und viele bedeutende Unternehmen der deutschen Veranstaltungswirtschaft angehören. Hauptpartner des Live Entertainment Award sind – neben dem Eventtechnik-Ausrüster PRG (Production Resource Group) und der Musikmesse Frankfurt – der Ticketvertreiber CTS Eventim sowie die Stadt Frankfurt am Main und die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH.
Alle Kategorien, Nominierte und Gewinner finden Sie hier.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)