Der Stadtteil Gateway Gardens wächst kontinuierlich. Am 30.11.2017 wurde für das siebengeschossige, 5.300 Quadratmeter große Bürogebäude \“Lindbergh parkside office\“ Richtfest gefeiert. Benannt nach Flugpionier Charles Lindbergh, dem 1927 die erste Alleinüberquerung mit einem Nonstop-Flug über den Atlantik gelang, steht der Standort für schnelle Verbindungen zu internationalen Märkten und Geschäftspartnern.
Geladen hatten die Projektentwickler OFB und Groß & Partner, die dieses Gebäude, das vor wenigen Wochen an einen Spezialfonds verkauft wurde, in einem Joint Venture entwickeln.
Fertiggestellt wird das Gebäude im September 2018, dann wird auch die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schiff Martini & Cie. GmbH auf rund 3.400 Quadratmetern einziehen. In den Etagen eins bis drei stehen für interessierte Mieter noch rund 1.900 Quadratmeter zur Verfügung.
Grußworte überbrachten Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, Peter Matteo, Geschäftsführer der Groß & Partner Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH, Roland Schiff-Martini, Geschäftsführer der Schiff-Martini & Cie. GmbH sowie Christian Heuchel, Partner des Architekturbüros Ortner & Ortner Baukunst. Polier René Pabst von der Bauunternehmung Leonhard Weiss GmbH & Co. KG sprach im Rahmen der Zeremonie seinen Richtspruch für das Gebäude aus.
„Gateway Gardens wird als Standort immer beliebter. Im Kontext des Brexits, aber auch im allgemeinen langfristigen Trend, steigt die Nachfrage nach gut angebundenem Büroraum in unserer Stadt. Das heutige Richtfest ist ein weiterer Meilenstein der positiven Entwicklung von Frankfurt am Main“, lobte Oliver Schwebel das Engagement der Bauherren des jungen Stadtteils.
„Seit Beginn der Bauarbeiten im Februar dieses Jahres, waren täglich durchschnittlich 25 Personen auf dieser Baustelle aktiv, huben eine 12.000 Kubikmeter große Baugrube aus und verbauten 6.600 Kubikmeter Beton sowie 900 Tonnen Stahl. Man muss kein Fachmann sein um zu erkennen, dass hier fleißig gearbeitet wurde. Dafür möchten wir uns heute bei den Bauarbeitern bedanken!“, sagte Peter Matteo in seiner Begrüßungsrede im Beisein seines Joint Venture Partners Klaus Kirchberger, Vorsitzender der Geschäftsführung der OFB.
Roland Schiff-Martini begründete die Standortentscheidung kurz und bündig: „Das ist für uns der Business-Standort mit den kürzesten Wegen unserer Mandanten aus Europa und Übersee zu uns. Wir sind hier im Herzen des Kontinents. Dies nutzen unsere Mandanten als Sprungbrett in den deutschen und europäischen Markt. Das besondere Gebäudekonzept und das von uns betriebene Café am Park bringen einen zusätzlichen Wohlfühlfaktor für unsere Mitarbeiter und Mandanten.“
„Ein modernes Gebäude sollte auch allen heutigen Nachhaltigkeitsaspekten genügen. Darauf haben wir in unserer Konzeption größten Wert gelegt“, erläuterte Heuchel zu den Details der Planung. Für den Büroneubau wird eine Zertifizierung nach LEED in der Kategorie Gold angestrebt.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.605)
- Branchenfokus (398)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (507)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (293)
- Branchenfokus (398)