(Messe Frankfurt GmbH, 06.07.2010) – Frankfurt kann ein weiteres Highlight in den Veranstaltungskalender eintragen. Der Live Entertainment Award (PRG LEA), der bisher in der Hamburger O2 World Arena verliehen wurde, wechselt ab 2011 nach Frankfurt am Main. Mit einer glamourösen Gala-Nacht in der Frankfurter Festhalle bildet der PRG LEA am 5. April 2011 den Auftakt zur Frankfurter Musikmesse und der parallel stattfindenden Prolight + Sound.

Mit dem Award werden seit 2006 herausragende Leistungen der Veranstaltungsbranche im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Der
PRG LEA ist Schaufenster eines Wirtschaftszweigs, der längst zum
wichtigsten Pfeiler der Musik- und Kreativwirtschaft geworden ist und
mit einem Umsatz von über drei Milliarden Euro die früher im Kulturbereich so dominante Tonträgerindustrie weit überflügelt hat.

Preisträger beim PRG LEA sind die Macher des Bühnen-Entertainments: Veranstalter, Manager, Künstleragenten und Spielstättenbetreiber.
Ziel der Preisverleihung ist es, die Vielfalt und den Facettenreichtum des deutschen Veranstaltungsangebots im Live Entertainment Bereich zu veranschaulichen. Die ansonsten preisverwöhnten Konzert- und Showstars üben sich hier im Rollentausch, sind Laudatoren und gratulieren ihren Helfern und Organisatoren hinter den Kulissen.

Nach fünf Hamburger Jahren, in denen sich der Award sprunghaft
zum bedeutendsten Medienpreis der Hansestadt entwickelt hat,
wechselt die öffentlichkeitswirksame Preisverleihung nun 2011 an
den Main. „Mit dem Auftritt auf der internationalen Leitmesse“, freut
sich der Präsident des Bundesverbands der Veranstaltungs-wirtschaft
und LEA-Geschäftsführer Jens Michow, „bettet sich der PRG LEA
nicht nur in das direkte Branchenumfeld mit allen denkbaren Verbindungen und Synergieeffekten ein, er wird der Ausstellung als gesellschaftliches Ereignis und Startsignal mit Sicherheit auch ein strahlendes Krönchen aufsetzen“.

„Die Stadt Frankfurt ist ein idealer Partner und Veranstaltungsort für den PRG LEA“, begrüßt Markus Frank, Wirtschaftsdezernent der
Stadt Frankfurt, den Umzug des PRG LEA an die Mainmetropole.
„Durch die Verbindung mit den beiden Weltleitmessen der Branche,
die wir in der Stadt veranstalten und der vielen Unternehmen aus der
Veranstaltungswirtschaft, die im Frankfurter Raum tätig sind, sind wir ein kompetenter Ort für den PRG LEA Award – nicht zu vergessen
natürlich unsere Frankfurter Festhalle, die für eine glamouröse Veranstaltung sorgen wird“, ergänzt Markus Frank.

Die Messe Frankfurt, die Musikmesse und die Stadt Frankfurt freuen
sich auf die Zusammenarbeit mit dem Bundesverband und darauf, mit
dem PRG LEA einen Award nach Frankfurt zu holen, der nicht nur ein
neues kulturelles Highlight für die Stadt bildet. „Der PRG LEA ergänzt die Musikmesse und die Prolight + Sound, Weltleitmessen für die Musikinstrumenten- sowie die Veranstaltungsbranche, optimal“, freut sich Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Wir sind uns sicher, dass sich aus dieser Kombination viele wertvolle Synergieeffekte für die beiden Branchen und für unsere Messebesucher ergeben,“ so Braun weiter.

Seit diesem Jahr firmiert der Deutsche Live Entertainment-Preis als
„PRG LEA“. Die enge Kooperation mit dem weltgrößten Anbieter für
Bühnenausstattung, der US-amerikanischen Production Resource
Group (PRG), garantiert eine optimale technische Präsentation des
Showprogramms und signalisiert gleichzeitig die Globalisierungstendenzen auf dem Eventmarkt. Moderator des ersten PRG LEA in Frankfurt wird, so verrät Jens Michow, auch 2011 wie in den Vorjahren wieder der Multiinstrumentalist und Entertainer Götz Alsmann sein.

Initiator des deutschen Live Entertainment Preises war 2006 der
ebenfalls von Jens Michow präsidierte Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft, der Berufsverband für das deutsche Veranstaltungsgewerbe. Der Verband vertritt die beruflichen Interessen von 320 Mitgliedsbetrieben und damit nahezu allen deutschen Konzert- und Tourneeveranstaltern, Konzertagenten und Künstlermanagern. Die deutschen Veranstaltungsbetriebe verkaufen jährlich rund 106 Millionen Entrittskarten an 30,7 Millionen Besucher und erwirtschaften damit einen Branchenumsatz von rund 3.2 Milliarden Euro (2009).

Träger des PRG LEA sind neben diversen größeren Veranstaltungsunternehmen zusammen mit dem Bundesverband auch der Verband deutscher Konzertdirektionen und das Branchenmagazin musikmarkt und musikmarkt LIVE.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite.


Drucken