Vertreter der städtischen Politik und Wirtschaft spielen sich am Messestand Frankfurt RheinMain die Bälle zu.
Wenn eines klar ist am Messestand Frankfurt RheinMain auf der Mipim 2015, dann, dass die Stadt Frankfurt hervorragend mit Ihren Standpartnern und Partnerstädten zusammenarbeitet. Der fulminante Bau- und Investmentmarkt, die ausgereiften Investitionskonzepte und die Erfahrung der beteiligten Experten aus Politik und Wirtschaft beeindrucken die Gesprächspartner auf der diesjährigen Immobilienmesse. Weiterhin war der Austausch zwischen Oberbürgermeister Peter Feldmann und seinen europäischen Bürgermeisterkollegen sehr fruchtbar.
Vitali Klitschko, Oberbürgermeister von Kiew, überzeugte während des Gespräches mit Feldmann am Mittwoch, 11. März, nicht nur mit seinem Wissen über Frankfurt. Er lud die Delegation der Stadt auch nach Kiew ein, um den Infrastruktur-Aufbau der ukrainischen Hauptstadt zu beraten. Neben Prags Oberbürgermeisterin Adriana Krnáčová traf Oberbürgermeister Feldmann auf der Mipim auch Gérard Collomb, Bürgermeister von Lyon. Mit der französischen Metropole sind konkrete Kooperationen bei Themen der Stadtentwicklung geplant. „Wir widmeten uns den Handlungsfeldern gesund wachsender Großstädte“, gab Feldmann preis. So wurde ein Informationsaustausch zum Thema preiswerter Wohnungsbau vereinbart.
Mit Standpartnern der Wirtschaftsförderung Frankfurt, wie der ABG Frankfurt HOLDING, der Nassauischen Heimstätte, der Helaba, Engel und Völkers oder Corpus Sireo warb Oberbürgermeister Peter Feldmann für den Bau bezahlbarer Wohnungen: „Mich hat in den Gesprächen mit privaten Investoren überrascht, dass die Förderprogramme unserer Stadt für bezahlbare Wohnungen, erster Förderweg und auch Mittelstandsprogramm noch nicht so bekannt sind, wie sie es sein müssten. In Frankfurt werde ich deshalb noch stärker als bisher für unsere Programme werben. Die ABG HOLDING leistet hier bereits vorbildliches, andere sollten nachziehen.“
Sehr erfreut ist der Oberbürgermeister über die Initiative der Nassauischen Heimstätte für die Entwicklung des ehemaligen Siemensgeländes:“ Die Geschäftsführer haben mir versichert, dass mit dem Bau von bis zu 1600 Wohnungen zu rechnen ist. Das ist ein Projekt, das über Rödelheim hinaus für ganz Frankfurt große Bedeutung hat.“
Mit einem Transaktionsvolumen von 5,5 Milliarden Euro im Jahr 2014 hängt Frankfurts Investmentmarkt alle anderen deutschen Metropolen ab. Die Stadt lenkt auch dadurch die Aufmerksamkeit von Immobilienexperten, Investoren und Projektentwicklern auf der Mipim 2015 auf sich. „Schon heute laufen die Planungen für Projekte ab 2016 und wir besprechen hier mögliche Präsentationen für die Messe im kommenden Jahr“, berichtet Wirtschaftsdezernent Markus Frank optimistisch.
Weitere Informationen über den Messeauftritt von Frankfurt RheinMain gibt es unter www.frankfurtatmipim.com
Pressekontakt
Anja Obermann // Geschäftsführerin // ao@frankfurt-business.net // 069 – 212 36200
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)