Auf dem Bild (v.l.n.r.):
Stadtrat Mike Josef, Dezernent für Planen und Wohnen der Stadt Frankfurt am Main; Stadtrat Jan Schneider, Dezernent für Bau und Immobilien, Reformprojekte, Bürgerservice und IT; Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft, Sport, Sicherheit und Feuerwehr; Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Bildnachweis: Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Anlässlich der diesjährigen Immobilienmesse MIPIM präsentiert sich Frankfurt am Main als hoch dynamischer Standort mit hervorragenden Entwicklungspotentialen für die Immobilienwirtschaft. Die gute Stimmung der Branche spiegelt sich dabei auch auf dem Messestand der Mainmetropole wieder. „Die Stadt boomt, Unternehmen fragen neue Flächen nach und Investoren haben gute Chancen, ihre Neuentwicklungen erfolgreich in kurzer Zeit am Markt zu platzieren“, kommentiert Wirtschaftsdezernent Markus Frank das Geschehen rund um den Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main. Dabei ist die Stadt nicht erst seit dem Votum der Briten für den Brexit interessant. Die kontinuierliche positiv verlaufende Wirtschaftsentwicklung der Stadt in den letzten Jahren führt zu einem Bevölkerungswachstum und einer starke Flächennachfrage.

Planungsdezernent Mike Josef freut sich über das massive Interesse von potentiellen Investoren am Standort. „Frankfurt am Main begeistert. Die Möglichkeiten, die die Stadt mit ihrem Hochhausrahmenplan bietet, – gepaart mit der steigenden Flächennachfrage –, rückt uns bei fast allen Investoren in den Fokus“, kommentiert Mike Josef die Stimmung anlässlich des MIPIM-Auftritts in Cannes. „Wir bieten einerseits konkrete Hochhausstandorte, möchten aber damit auch eine Ausschlusswirkung für andere Flächen erreichen.“ Gleichzeitig unterstreicht Josef die Bedeutung von gefördertem Wohnraum: „Hier stelle ich fest, dass die Branche bereit ist, auch geförderte Wohnungen zu bauen, wenn es  hierfür eine klare Ansage gibt.“ Seinem Amtskollegen Jan Schneider, Dezernent für Bau und Immobilien, ist es dabei sehr wichtig, dass dem ersten positiven Eindruck, den die Stadt mit ihrem Auftritt  in Cannes bei potentiellen Investoren hinterlässt, auch Taten folgen. „Reibungslose und verlässliche Genehmigungsabläufe sind heute ein wichtiger Standortfaktor, bei dem Kommunen ihre Leistungsfähigkeit beweisen müssen. Wir nehmen uns in Frankfurt am Main dieser Herausforderung an und begleiten unsere Investoren professionell durch die Genehmigungsverfahren, um die zügige Umsetzung von Projekten zu gewährleisten“, resümierte Jan Schneider am Ende des ersten Messetages.

Dass Frankfurt am Main und die Region für die Zukunft gut aufgestellt sind, bescheinigte heute auch die Verleihung der diesjährigen fDi Awards an der französischen Riviera. Das renommierte Magazin für ausländische Investition platzierte die Mainmetropole unter die TOP10-Standorte „Best City for Connectivity“ und „Best City for Return of Investment“.

Der Geschäftsführer der Frankfurter Wirtschaftsförderung und der FRM GmbH, Oliver Schwebel ist begeistert vom diesjährigen Auftritt der Stadt und der Immobilienwirtschaft. Denn dank der sehr guten Entwicklungen kann sich die Wirtschaftsförderung in diesem Jahr mit 5 zusätzlichen Standpartnern präsentierten. „Frankfurt ist eine faszinierende Stadt mit einer enormen Dynamik. Dass wir dieses Jahr mit 26 Standpartnern aus der Region in Cannes für den Standort werben können, ist ein toller Erfolg“, freute sich Schwebel.

Am morgigen Mittwoch wird der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann nach Cannes reisen und für den Standort bei Investoren werben. Dabei wird er auch einige seiner Amtskollegen aus den Frankfurter Partnerstädten treffen.

Die MIPIM findet vom 14. bis 17. März in Cannes, Frankreich statt und wird von der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH in Kooperation mit der FrankfurtRheinMain GmbH – International Marketing of the Region ausgerichtet.

Der Gemeinschaftsstand wartet mit diversen Veranstaltungen auf und bietet zahlreiche Möglichkeiten Unternehmen und Projekte vorzustellen. Weitere Informationen sowie Bildmaterial sind unter www.frankfurtatmipim.com zu finden.

Pressekontakte
Jenifer Plater // Unternehmenskommunikation // jenifer.plater@frankfurt-business.net // 069 – 212 36226
Michaela Kahle // Unternehmenskommunikation //
michaela.kahle@frm-united.com // 069 – 68 60 38 34

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Über die FrankfurtRheinMain GmbH – International Marketing of the Region
FrankfurtRheinMain GmbH International Marketing of the Region ist die Standortmarketinggesellschaft der Region FrankfurtRheinMain, die sich aus 26 Kreisen, Städten, dem Land Hessen, Kommunen und Verbänden zusammensetzt. Aufgabe der Gesellschaft ist es, ausländische Unternehmen über Standortvorteile zu informieren und für die Region zu gewinnen, die internationale Wettbewerbsfähigkeit von FrankfurtRheinMain zu fördern und die Wahrnehmung im Ausland zu stärken. Die FrankfurtRheinMain GmbH ist der zentrale Ansprechpartner in der Region für alle Anfragen bei Ansiedlungen von Unternehmen aus dem Ausland.

 


Drucken