Perfekter Start zur Eröffnung des Gemeinschaftsstandes „Frankfurt RheinMain“ in Cannes
Wohnungsbau findet viele Unterstützer

Mit Rekordzahlen, herausragenden Auszeichnungen und Entwicklungsplänen der Stadt Frankfurt am Main eröffnete Oberbürgermeister Peter Feldmann heute den Gemeinschaftsstand Frankfurt RheinMain auf der Mipim 2015. Zur weltweit führenden Immobilienmesse in Cannes präsentiert die Stadt Frankfurt am Main zusammen mit der Frankfurt RheinMain GmbH und weiteren hochkarätigen Partnerunternehmen Fakten und Potentiale der wachsenden Stadt.

Selten können Stadtoberhäupter so stolz über ihre Entwicklungen berichten, wie es Oberbürgermeister Peter Feldmann heute in seiner Eröffnungsrede möglich war. „Im Städteranking des Hanseatischen Weltwirtschaftsinstituts, HWWI, sind wir die Nummer eins als Stadt mit den höchsten Zukunftschancen Deutschlands; wir wurden gerade zur nachhaltigsten Stadt der Welt gekürt und sind von der New York Times als ein „place to be“ gewählt“, zählte Feldmann die unabhängigen Studien und Rankings auf.


Fotos: Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Morgen, am Mittwoch 11. März 2015, wird Oberbürgermeister Peter Feldmann unter anderem Termine mit Oberbürgermeister Vitali Klitschko, von Kiew wahrnehmen.

Frankfurt wächst aktuell um rund 15.000 Einwohner pro Jahr. Auch bei Touristen wird die Stadt immer beliebter: mit 4,8 Millionen Besuchern und mehr als 8 Millionen Übernachtungen verzeichnete die Mainmetropole im Jahr 2014 neue Rekordzahlen. Als Global City, europäische Finanzmetropole, Logistik- und Mobilitätsdrehkreuz oder Drehkreuz mit dem größten Internet-Hub weltweit bewirbt auch Wirtschaftsdezernent Markus Frank die Stadt für weitere Investoren und Partner. „Wir haben außerdem mit über 85.000 Euro pro Kopf das höchste Bruttoinlandsprodukt in Deutschland“, ergänzt Frank die Liste der starken Zahlen aus Frankfurt am Main.

Ausschlaggebend für die Präsenz von Frankfurt und Rhein-Main auf der Mipim sind natürlich auch die Entwicklungen von Immobilien. Aktuell im Bau sind beispielsweise Gateway Gardens, das Europaviertel, der Riedberg, das Maintor Areal, die Altstadt und DomRömer-Bebauung. Hinzu kommen Pläne für weitere Messehallen, Hotels, Studentenwohnungen und Hochhäuser.

Bei den Bebauungsplänen für neuen Wohnraum setzt die Stadt auf Nachverdichtung und Umwandlung von alten Gewerbeflächen und Büros. 78,9 Prozent aller Baugenehmigungen im IHK-Bezirk Frankfurt wurden im Jahr 2013 in Frankfurt erteilt. Das sind mehr als doppelt so viele wie vor 20 Jahren. Damals waren es 35 Prozent. Bürgermeister Olaf Cunitz beschäftigen diese Fakten ebenfalls gerade mit Blick auf den Erhalt von bezahlbarem Wohnraum: „Die Zahl der Baugenehmigungen zeigt, dass gerade der Wohnungsbau weitergehen muss und wird. Wir müssen Wohnraum erhalten und schaffen, damit sich verschiedenste Bevölkerungsgruppen unserer Stadt ihr Zuhause in Frankfurt weiterhin leisten können.“

Weitere Informationen über den Messeauftritt von Frankfurt RheinMain gibt es unter www.frankfurtatmipim.com

Pressekontakt
Anja Obermann // Geschäftsführerin // ao@frankfurt-business.net // 069 – 212 36200


Drucken