Auf Einladung der Interessengemeinschaft der Computer- und Viedospielbranche in Frankfurt/RheinMain reisen rund 20 handverlesene Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Bildungswesen nach Köln. Die Markterkundungsreise findet am 21. August, dem Fachbesuchertag der gamescom 2018, statt. Sie wird in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und der Hessen Trade & Invest realisiert. Durch den Messetag führt gamearea-Vorstand Prof. Will Weber (Hochschule Darmstadt/h_da).
Zur diesjährigen gamescom setzt die gamearea-FRM erstmals bewusst auf ein neues Konzept: Anders als in den Vorjahren ist sie nicht mit einem eigenen Stand vertreten, sondern organisiert eine eintägige Markterkundungsreise zur europäischen Leitmesse für digitale Spielekultur in Köln. Die Reise mit rund 20 handverlesenen Teilnehmern, darunter Vertreter von Banken, Hochschulen aus Hessen, der IHK Frankfurt am Main sowie des hessischen Wirtschaftsministeriums und der hessischen
Filmförderung, findet am 21. August, dem Fachbesuchertag der gamescom 2018, statt. Mit dem gemeinsamen Messebesuch will die gamearea den Teilnehmern die nationale und internationale Gaming-Kultur nahebringen und ihnen außerdem ungewöhnliche Einblicke in die Branche ermöglichen. Mitten drin statt nur dabei! So könnte man die Stippvisite in Köln vermutlich am treffendsten beschreiben. Denn genau darum geht es: „Anders, als bei offiziellen Delegationreisen üblich, wollen wir einen lockeren und entspannten Rahmen schaffen“, so gamearea-Vorstand Will Weber. Gerade die branchenfremden Teilnehmer sollen die Gelegenheit bekommen, sich der am Kreativstandort Frankfurt/RheinMain überdurchschnittlich starken Games-
Industrie unbefangen zu nähern. „Ob potenzielle Investoren oder politische Entscheidungsträger: Ein positives Erlebnis oder inspirierendes Gespräch kann manchmal nachhaltiger wirken, als die besten Sachargumente“, ist Weber überzeugt. Das wiederum käme den gamearea-Mitgliedern zugute. Besonders der Independent-Bereich, von dem sich im Vorjahr auch Bundeskanzerlin Angela Merkel beeindruckt gezeigt habe, strotze erneut vor kreativem Potenzial, so Weber. Nach der offiziellen gamescom-Eröffnung, zu der neben weiteren auch Staatsministerin Dorothee Bär, NRW-Ministerpräsident Armin Laschet und die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker erwartet werden, steht zunächst der vom game – Verband der Deutschen Games-Branche organisierte VIP-Eröffnungsrundgang an. Um 13.45 Uhr beginnt das spezielle Hessen-Programm am game-Gemeinschaftsstand (Halle 3.2., Stand A010): Neben einem Impulsvortrag von Arne Peters zu ‚ESL und E-Sports‘ sind unter anderem auch Besuche des Independent-Bereichs sowie der Stände von Rocket Beans und Nintendo geplant.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.605)
- Branchenfokus (398)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (507)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (293)
- Branchenfokus (398)