Die Wirtschaftsförderung Frankfurt begleitete den Ansiedlungsprozess und heißt das Unternehmen mit Sitz in der Ulmenstraße herzlich willkommen

Die Bansbach GmbH, eine Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft, eröffnete letzte Woche offiziell ihre neue Niederlassung in Frankfurt am Main mit einem Empfang im Palais Livingston. Neben dem Geschäftsführenden Gesellschafter der Gruppe, Gerhard Ziegler, begrüßte Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, die Teilnehmer: „Wir freuen uns sehr über die Ansiedlung der Bansbach GmbH. Als international vernetztes mittelständisches Beratungsunternehmen bereichert die Bansbach GmbH die Consultingbranche in Frankfurt. Ihre Dienstleistungen sind beispielsweise auch für alle Banken wichtig, die sich im Zuge des Brexits in Frankfurt ansiedeln.“

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt unterstützte und begleitete die Bansbach GmbH in den letzten Monaten bei der Ansiedlung in Frankfurt. Die seit Juli 2017 in Frankfurt registrierte Kanzlei ist seit November 2018 mit insgesamt fünf Mitarbeitern vor Ort tätig. Mit Frankfurt eröffnet die Bansbach GmbH mit dem Hauptsitz in Stuttgart ihre siebte Niederlassung in Deutschland. Schwerpunkt der Niederlassung in Frankfurt wird zunächst der Bereich Prüfung und Beratung von Banken und Finanzdienstleistern sein. Die Niederlassung in Frankfurt am Main wird geleitet von Stephan Müller, Partner und Leiter der Niederlassung Frankfurt: „Ich freue mich sehr, mit der Eröffnung unserer neuen Niederlassung im Herzen von Frankfurt, unsere Serviceleistungen im Bereich der Prüfung und Beratung von Banken und Finanzdienstleistern zu bündeln und die notwendige Nähe zu unseren Mandanten damit zu gewährleisten.“

Die Gesellschaft Bansbach GmbH ist eine klassische Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Ursprünglich wurde die Gesellschaft bereits 1924 von Max Bansbach und Arthur Schübel gegründet. Aktuell werden rund 300 Mitarbeiter an acht Standorten (Stuttgart, Baden-Baden, Balingen, Frankfurt am Main, Freiburg, Dresden, Leipzig und Jena) beschäftigt. International gehören Bansbach dem Netzwerk KRESTON International mit Hauptsitz in Großbritannien an und sind damit weltweit durch Partner vertreten. Die Gesellschaft befindet sich im Eigentum von derzeit 22 Gesellschaftern.


Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen Béatrice Kaufeler, Projektleiterin Unternehmenskommunikation der Wirtschaftsförderung Frankfurt, unter der Telefonnummer 069-212 36226 zur Verfügung.

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main.

Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts-und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts.

Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert.


Drucken