Heute stattete der Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, Peter Feldmann, der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen und die betriebliche Altersversorgung (EIOPA) einen Besuch ab.
Anlass war die Einweihung einer weiteren Etage im Westhafen Tower, die die Behörde bezieht. Feldmann nutzte den Besuch für einen Rundgang und informierte sich über die strategischen Ziele der EIOPA. Im Gespräch mit den Beamten wies Feldmann darauf hin, dass derzeit 78 Versicherungsgesellschaften ihren Sitz in Frankfurt am Main haben; diese stehen für 9.000 Arbeitsplätze in der Versicherungsbranche. Er betonte, dass Frankfurt neben der EIOPA auch Sitz der Europäischen Zentralbank, des Einheitlichen Aufsichtsmechanismus in der europäischen Bankenaufsicht (Single Supervisory Mechanism) sowie des Europäischen Ausschusses für Systemrisiken (European Systemic Risk Board) ist. „Wir sind stolz auf die wachsende Rolle Frankfurts in der europäischen Finanzmarktregulierung. Unsere Stadt gewinnt dadurch zusätzlich an Bedeutung für Europa. „, sagte er.
Carlos Montalvo, Geschäftsführender Direktor von EIOPA, bedankte sich bei der Stadt Frankfurt am Main für die langjährige Unterstützung und Zusammenarbeit. „Alle bei EIOPA schätzen die Stadt und sind stolz zu ihren Bewohnern zu gehören. EIOPA pflegt enge und gute Kontakte unter anderem zur Goethe-Universität und diversen kulturellen und öffentlichen Einrichtungen“, betonte er. „Dank der hervorragenden Infrastruktur in Frankfurt, wird EIOPA seine Rolle als europäischer Mittelpunkt der Versicherungsregulierung und -aufsicht weiter stärken können“.


 

 

 

 

 

 

 


Drucken