Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH beteiligte sich erfolgreich im ÖKOPROFIT-Programm und erhielt im Oktober 2020 die Zertifizierung als „ÖKOPROFIT®-Betrieb FrankfurtRheinMain“.
Unsere Umweltleistungen und Umweltprogramm:
- Umstellung des Fahrzeugpools auf Elektrofahrzeuge
- Einsatz von Dienst-Pedelecs
- Kostenfreie Jobtickets für alle Mitarbeiter*innen inkl. Privatnutzung
- Umstellung auf Ökostrom
- Installation von Bewegungsmeldern in Küchen und Sanitärräumen
- Minimierung der Standby-Zeiten der EDV-Technik
- Umstellung auf Recycling-Papier sowie Duplex-Druck
- Mitarbeitersensibilisierung zum ressourcensparenden Verhalten
Damit sparen wir pro Jahr unmittelbar und mittelbar ein:
29.876 kg CO²
26.900 l Wasser
8.880 kWh Strom
1.600 kg Holz
Unsere Umweltleitlinien:
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH verpflichtet sich im Rahmen des ÖKOPROFIT-Programms der Stadt Frankfurt am Main zur Berücksichtigung der nachfolgend genannten Umweltleitlinien. Die Leitlinien stellen eine Orientierung für das künftige unternehmerische Handeln dar.
Umweltschutz als Gemeinschaftsaufgabe
Umweltschutz wird von der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH als Aufgabe für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verstanden.
Umweltschutz und Ökonomie als Leitlinie des Handelns
Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit sind keine Gegensätze. Wir möchten durch sparsamen und effizienten Einsatz von Energie, Wasser, Arbeitsmaterialien und Geschäfts-/Büroausstattung den Ressourceneinsatz so gering wie möglich halten. Umweltschutz wird von der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv umgesetzt. Das umweltbewusste Handeln der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird aktiv gefördert.
Grundsatz des ganzheitlichen Umweltschutzes
Die geltenden umweltrechtlichen Standards werden im Unternehmen eingehalten. Wo immer es möglich und sinnvoll, wird bei Investitionen angestrebt, unter Beachtung wirtschaftlicher Aspekte die Leistungen für den Umweltschutz zu verbessern.
Verbesserung des Umweltschutzes als fortlaufender Prozess
Umweltschutz ist ein ständiger Lern- und Entwicklungsprozess. Deshalb sind alle Arbeits- und Organisationsstrukturen regelmäßig auf Umweltschutzbelange zu prüfen und bei Bedarf erforderliche Anpassungen vorzunehmen.
Kontinuierliche Kommunikation zur Förderung des Umweltbewusstseins
Umweltschutz wird sowohl innerhalb des Unternehmens als auch nach außen kommuniziert. Dies erfolgt einerseits über interne Kanäle gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch nach außen im Zuge der Beratungstätigkeit gegenüber den Kunden und Partnern der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH.
Frankfurt am Main, 05.08.2020 Oliver Schwebel
Geschäftsführer
Download: Ökorpofit-Broschüre 2020
Link:
Ökoprofit-Programm der Stadt Frankfurt am Main
https://frankfurt.de/themen/klima-und-energie/klimaschutz/gewerbe-und-industrie/oekoprofit
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)