Unter dem Motto „Ospitiamo Milano – Mailand zu Gast“ wird in der Zeit vom 25. April bis 10. Mai 2003 eine Präsentation dieser bedeutenden italienischen Metropole und Partnerstadt von Frankfurt am Main in der Galeria Kaufhof Frankfurt-Hauptwache stattfinden.

Die Stadt Mailand, zweitgrößte Stadt Italiens, stellt sich mit all ihren interessanten Facetten aus Kunst, Kultur, Mode, Design bis hin zur klassischen Musik und ihren kulinarischen Spezialitäten dem Frankfurter Publikum vor. Auch der Fußballsport mit seinem international bekannten Verein AC Mailand wird sich innerhalb dieser Aktion mit einem besonderen sportlichen Ereignis präsentieren.

Hier einige Beispiele aus dem attraktiven Event-Programm, das nur durch die Unterstützung und enge Zusammenarbeit mit der Stadt Mailand, der Stadt Frankfurt am Main, der Oper Frankfurt, der Katholischen Stadtkirche Frankfurt und vielen anderen in diesem Umfang zu realisieren war:

#la#Mit der Aufführung der konzertanten Premiere von Giuseppe Verdis Grand Opera „Jerusalem“ wird am 25.04.2003 in der Alten Oper Frankfurt die Eröffnung der Mailand-Aktion stattfinden.
Die Leitung der Aufführung der Oper Frankfurt hat Generalmusikdirektor Paolo Carignani.

#*#Einer der Höhepunkte ist die Ausstellung über die aufwändigen Restaurierungsarbeiten von Leonardo da Vinci’s Meisterwerk „Das letzte Abendmahl“ vom 24.04. bis 10.05.2003 im Frankfurter Kaiserdom.
Die Schirmherrschaft hat Herr Bischof Dr. Franz Kamphaus übernommen. Eine Einführung in die Ausstellung gibt Herr Dr. Domenico Piraina (Comune di Milano). Der Eintritt zur Ausstellung vom 24.04. bis 10.05.2003 im Frankfurter Dom ist frei.

#*#In Zusammenarbeit mit der Oper Frankfurt wird der Opernchor mit über 60 Teilnehmern am Samstag, 03. Mai 2003, ab 11.00 Uhr, vor der Galeria Kaufhof, An der Hauptwache, bekannte Werke von Giuseppe Verdi vortragen.
Solisten der Oper Frankfurt präsentieren in historischen Kostümen der Mailänder Scala in der 1. Etage am 28.04., 30.04. und 02.05.2003 Musikstücke aus Oper und Operette.

#*#Ein futuristisches Modell, ca. 30 m², der Stadt Mailand, das mehr als 1 Mio. € in der Herstellung kostete, ist im Erdgeschoß der Galeria Kaufhof aufgebaut und vermittelt einen Eindruck dieser großartigen Metropole.

#*#In der 1. Etage bietet die Mailänder „Scala“ mit ihrem Bookshop allen Interessierten die Möglichkeit, deren Geschichte und Strukturen kennenzulernen, sowie von weltbekannten Interpreten aus längst vergangenen Zeiten, z.B. Arien von Maria Callas oder Enrico Caruso, auf Musik-CD oder -DVD zu erwerben.

#*#Die Bibliothek Mailand wird in Form eines Modells in der 3. Etage der Galeria Kaufhof zu sehen sein.

#*#Studenten des Mailänder Instituts für Design zeigen in einer Ausstellung in der 4. Etage innovatives Design unter dem Motto „Berühmte Erfolge und neue Tendenzen“.

#*#Im 1. Untergeschoß der Galeria Kaufhof, auf einer besonderen Event-Fläche, werden die Stadt Mailand, das Touristikbüro der Stadt Mailand, die Fluggesellschaft Alitalia und der Reiseveranstalter DERTour, umfangreiche Möglichkeiten zur Information bieten. Besonders günstige Reisen nach Mailand sind als Reisepaket während der Veranstaltung hier zu buchen und es besteht die Möglichkeit, an einem interessanten Gewinnspiel teilzunehmen.
Außerdem präsentieren sich auf dieser Event-Fläche die Fan-Shops von AC Mailand sowie von Inter Mailand.

#*#Im Feinschmecker-Paradies im Tiefgeschoß bietet der berühmte Feinkost-Spezialist aus Mailand, die Firma „Peck“ Exklusives für höchste Ansprüche.

#*#Ein besonderer Leckerbissen für Fußballfreunde und Sportbegeisterte ist sicherlich das Jugendturnier (U 17) mit den Mannschaften von AC Mailand, 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt. Das Turnier wird am Samstag, 03. Mai 2003, von 11.00 bis 16.00 Uhr im Stadion Nieder-Eschbach ausgetragen. Als Schiedsrichter konnte der allen Fußballfreunden bekannte Schiedsrichter Walter Eschweiler gewonnen werden.
#le#
Information über:

Kaufhof und Hauptamt der Stadt Frankfurt, Frau Lotz


Drucken