StartUp setzt sich gegen 25 weitere Bewerber durch – Bornheimer Ratskeller und Cansativa GmbH ebenfalls auf dem Siegerpodest
Am Montagabend hat Wirtschaftsdezernent und Stadtrat Markus Frank bei der feierlichen Preisverleihung im Kaisersaal des Römers die Preisträger des Frankfurter Gründerpreises 2019 verkündet.
Mit dem 1. Preis des Frankfurter Gründerpreises 2019 wurde das Unternehmen Otto ID Solutions ausgezeichnet. „Otto ID Solutions steht für Prozessoptimierung und eine deutliche Reduzierung des Verwaltungsaufwands für den Rettungsdienst, beim Feuerwehreinsatz oder in Krankenhäusern – Bereiche, in dem jede Sekunde zur Rettung von Menschenleben zählt“, zeigt sich Stadtrat Markus Frank beeindruckt. Der Gründer Karsten Otto entwickelt und berät zu individuellen Prozessen der digitalen Produktverfolgung mit dem Einsatz von Radio Frequenz Identification (RFID). Einzelne Produkte und Verbrauchsmaterial, zum Beispiel im Krankenwagen oder im OP werden mit RFID ausgestattet. Mit Hilfe von Antennen und Dekodiergeräten wird erkannt und ausgewertet, welche Produkte nach einem Einsatz verbraucht wurden und wieder aufgefüllt werden müssen. In Kooperation mit einem der großen Rettungswagenhersteller in Deutschland, soll im Frühjahr 2019 ein vollständig digitaler Rettungswagen gebaut werden. Der erste Platz des Frankfurter Gründerpreises 2019 ist mit einem Preisgeld von 12.500 Euro dotiert.
Mit dem 2. Preis und 10.000 Euro wurde der Bornheimer Ratskeller, eine Gründung von Mario Furlanello, ausgezeichnet. Der Bornheimer Ratskeller ist die Wiederbelebung eines denkmalgeschützten Gebäudes, umgesetzt mit einem Architektenteam und gepaart mit frischer und nachhaltiger Kochkunst, regionalem Bezug der Lebensmittel und hauseigenen Fleisch und Wurstwaren. „Mario Furlanello setzt sich im Bornheimer Ratskeller nicht nur für kulinarisches Bewusstsein ein. Es ist ihm ebenso ein Anliegen regionale Produktionsketten zu stärken und gleichzeitig das Handwerk zu erhalten“, begründet Markus Frank die Entscheidung der Jury.
Für Mario Furlanello ist dies bereits die zweite Auszeichnung mit dem Frankfurter Gründerpreis. 2008 gewannen er und seine Mitgründerin Christiane Fuchs mit ihrer Kochschule den dritten Platz.
Die Brüder Benedikt Sons und Jakob Sons wurden mit ihrem Unternehmen Cansativa GmbH mit dem 3. Preis und 7.500 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Mit dem Import und Handel von medizinischem Cannabis für Apotheken hat die Cansativa GmbH zum Ziel, den Markt zu professionalisieren, von der aktuellen Stigmatisierung zu befreien und die Preise für Patienten nachhaltig zu reduzieren. Der Erfolg spricht für sich. Bereits das erste Rumpf-Geschäftsjahr schließen Sie mit einem mittleren sechsstelligen Umsatz ab. Anfang des Jahres konnte ein großer Investor für eine Beteiligung gewonnen werden. Cansativa eröffnet von Frankfurt aus pharmazeutischen Unternehmen aus der ganzen Welt einen Zugang zu einem rasant wachsenden Markt.
Im 19. Wettbewerbsjahr reichten 25 Unternehmen aus Frankfurt ihre Bewerbungen um den Frankfurter Gründerpreis ein. Insgesamt haben sich seit Bestehen des Preises fast 600 Unternehmen mit ihren Geschäftsideen beworben. Die Jury zeigt mit der Auswahl der Preisträger ein gutes Gespür. „Über 80 Prozent der Preisträger, die bislang ausgezeichnet wurden, sind nach wie vor erfolgreich am Markt. Das zeigt, wie nachhaltig und solide die Geschäftsideen der Preisträger sind“, freut sich Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH und Vorsitzender der Jury.
Seit 2001 wird der Preis jährlich an herausragende Gründer aus dem Frankfurter Stadtgebiet verliehen. Er ist dotiert mit Preisgeldern von insgesamt 30.000 Euro. In der Jury wirken neben Mitgliedern der Stadtverordnetenversammlung auch Gründungs- und Fachexperten sowie ehemalige Preisträger mit. Organisiert wird der Wettbewerb von der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH. Eine Liste der bisherigen Preisträger ist online unter https://www.frankfurt.de/sixcms/detail.php?id=8648&_ffmpar%5B_id_inhalt%5D=6290713 einsehbar.
Kontakt:
Doris Brelowski
Leiterin Kompetenzzentrum Existenzgründungen
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Tel.: +49 69 212-36211
doris.brelowski@frankfurt-business.net
www.frankfurt-business.net
______________________________________________________________________________
Für Fragen oder weitere Informationen steht Ihnen Béatrice Kaufeler, Projektleiterin Unternehmenskommunikation der Wirtschaftsförderung Frankfurt, unter der Telefonnummer 069-212 36226 zur Verfügung.
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main. Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts-und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts. Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT-und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.605)
- Branchenfokus (398)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (507)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (293)
- Branchenfokus (398)