Über die Plattform „Praktikumswoche“ können Schülerinnen und Schüler innerhalb einer Woche fünf Unternehmen kennenlernen

In Zeiten von Corona fällt die berufliche Orientierung Schülerinnen und Schülern besonders schwer. Wichtige berufliche Orientierungshilfen wie Betriebspraktika und klassische Ausbildungsmessen konnten in den letzten Monaten nicht realisiert werden. Die OloV-Steuerungsgruppe Frankfurt (OloV steht für Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeit im Übergang Schule – Beruf und ist die hessische Strategie für einen gelingenden Übergang von der Schule in den Beruf) bietet deshalb gemeinsam mit dem Start-up stafftastic in den Sommerferien 2021 die sogenannte Praktikumswoche an.

In der Praktikumswoche lernen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler jeden Tag in einer Woche ein neues Unternehmen kennen. Die Woche wird dabei für jeden Schüler individuell geplant. So können sich die angehenden Auszubildenden aktiv in unterschiedlichen Bereichen ausprobieren.

Wirtschaftsdezernent Markus Frank freut sich über das Angebot: “Mit der Praktikumswoche in Frankfurt am Main bieten wir Schülerinnen und Schülern praktische Einblicke in Unternehmen und Berufsfelder. Diese individuelle Begegnungsmöglichkeit zwischen Unternehmen und Schülerinnen und Schülern ist in diesen Pandemiezeiten noch einmal mehr von besonderer Wichtigkeit.”

Die hohe Flexibilität spielt in den Sommerferien eine wichtige Rolle. Über die Plattform der Praktikumswoche können sich die Schülerinnen und Schüler eine Woche aussuchen, in der sie ihre Praktikumswoche absolvieren möchten. Außerdem kann jeder Schüler selbst festlegen, in welchen Berufsfeldern er oder sie sich ausprobieren möchte. Mit den auf der Plattform registrierten Unternehmen kann nun ein „Matching“ erfolgen. Die vereinbarten Tagespraktika können von den Unternehmen individuell gestaltet werden. Mit der Aktion sollen Schülerinnen und Schüler in Frankfurt am Main und Umgebung ab einem Alter von 15 Jahren angesprochen werden. 20 Unternehmen sind bereits auf der Plattform registriert, weitere Unternehmen können noch hinzukommen. Interessierte Firmen können sich kostenlos an der Praktikumswoche beteiligen. Die Finanzierung erfolgt über den Europäischen Sozialfonds, das Wirtschaftsministerium Hessen sowie die Wirtschaftsförderung Frankfurt.

Auf der Webseite www.praktikumswoche.de/frankfurt finden interessierte Schülerinnen und Schüler mehr Informationen zum Ablauf, Erklärvideos und die Registrierungsmöglichkeit.

Das Team hinter der Praktikumswoche: Malte Bürger (CEO & Co-Founder von stafftastic, Jan Herold Müller (COO & Co-Founder stafftastic) und Hendrik Heil (CTO & Co-Founder stafftastic)

Pressekontakt

Béatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Hanauer Landstraße 126-128

60314 Frankfurt am Main


Drucken