30 Mai 2018
Mai 30, 2018

Projektleiter/in Industrie

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main. Ziel der Aktivitäten der Wirtschaftsförderung ist die Schaffung von Wachstum und Arbeitsplätzen in Frankfurt am Main. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmen­beratung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäfts­eröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Das Kompetenzzentrum Industrie der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH koordiniert als Schnittstelle zwischen Stadt, Wirtschaft und Verbänden die Projekte des Masterplans Industrie auf verschiedenen Handlungsfeldern, z.B. in den Bereichen Gewerbeflächenentwicklung, Infrastrukturausbau (Industrie 4.0, Energie, Logistik), Beschäftigungsentwicklung, Innovation und Standortdialog. Im Hinblick auf eine langfristige Stärkung des Industriestandorts liegen die Aufgaben des Kompetenzzentrums Industrie vorwiegend in der Umsetzung strukturpolitischer Projekte, der Bestandspflege und der Ansiedlungsunterstützung sowie der Bearbeitung weiterer industriepolitischer Aufträge des Magistrats der Stadt Frankfurt am Main.

Für Kompetenzzentrum Industrie suchen wir zum nächstmöglichen Eintrittstermin zunächst befristet auf 2 Jahre und mit Aussicht auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine/n

Projektleiter/in Industrie

  

Ihr Aufgabengebiet:

  • Projektmanagement und Durchführung von Projekten im Rahmen des Masterplans Industrie der Stadt Frankfurt am Main,
  • Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern (Wirtschaft, Stadt, Verbände etc.),
  • Betreuung einzelner Unternehmen (Bestandspflege, Ansiedlung),
  • Planung und Durchführung von branchenspezifischen Veranstaltungen,
  • Verfassen von Stellungnahmen, Reden und Grußworten für den Magistrat der Stadt Frankfurt am Main.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Wirtschaft, Geographie oder vergleichbare Qualifikation,
  • Verständnis von wirtschaftlichen Zusammenhängen und Interesse an industriepolitischen Themen,
  • Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Politik und Öffentlichkeitsarbeit,
  • Erfahrung im Projektmanagement,
  • Verständnis und Kenntnis politischer und wirtschaftlicher Institutionen sowie deren Funktionen,
  • Eigenständige Arbeitsweise, hohe Eigenmotivation, gutes Zeitmanagement, Umsetzungsorientierung, Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit, hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft,
  • Sicheres Auftreten, ausgeprägte kommunikative und konzeptionelle Fähigkeiten,
  • Hohes Maß an Teamfähigkeit,
  • Schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität,
  • Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise,
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort & Schrift,
  • Sehr gute MS Office-Kenntnisse.

Unser Angebot:

Es erwarten Sie vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten in einem dynamischen Team. Ihr Arbeitsort liegt im Frankfurter Ostend, einem von Wachstum und attraktiven Nahversorgungs­möglichkeiten geprägten Stadtteil, der ausgezeichnet mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Sie gestalten Ihre Arbeitszeit flexibel und beziehen auf Wunsch über unser Unternehmen ein RMV-Jobticket. Neben einer außertariflichen Vergütung bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge (Betriebsrente) im Rahmen der Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main.

 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehalts-vorstellungen bis zum 29.06.2018 ausschließlich per e-mail an:

bewerbung-industrie@frankfurt-business.net

 

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Ines Grübner
Leiterin Human Resources Management
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt am Main

 

Bei Fragen bezüglich des Aufgabengebietes steht Ihnen gerne zur Verfügung:

 

Dr. Bernd P. Rentmeister
Teamleiter Kompetenzzentrum Industrie
Telefon: 069 212 40979
e-mail: bernd.rentmeister@frankfurt-business.net


Drucken