Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main. Ziel der Aktivitäten der Wirtschaftsförderung ist die Schaffung von Wachstum und Arbeitsplätzen in Frankfurt am Main. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäfts-eröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.
Das Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH fungiert als Servicestelle für alle Belange der Akteure der Kreativwirtschaft und promotet den Standort unter dem Label ‚Creative Hub Frankfurt‘. Der Arbeitsschwerpunkt des Kompetenzzentrums liegt auf der Förderung, Stärkung und Vernetzung der kleinteiligen und vielfältigen Branche am Standort Frankfurt am Main.
Für das Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft suchen wir zum 01.07.2019 in Vertretung der Stelleninhaber befristet bis zum 31.12.2020 eine/n

Projektleiter (m/w/d) Kreativwirtschaft
(Teilzeit 31,5 Stunden/Woche)

Ihre Aufgaben:
– Beratung von Akteuren und Betreuung von Projekten des Teilmarktes Kommunikation & Werbung;
– Konzeption, Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation von Veranstaltungen (z.B. Abend der Kommunikation) und Projekten sowie Entwicklung von neuen Netzwerkformaten für die Community, Betreuung von Kooperationsprojekten;
– Mitarbeit bei Konzeption, Entwicklung und Umsetzung von Standortmarketingkampagnen und Marketingmaßnahmen für die Dachmarke Creative Hub Frankfurt;
– Konzeption und Umsetzung einer Social-Media-Strategie für das Kompetenzzentrum Kreativwirtschaft sowie Weiterentwicklung und Betreuung der bestehenden Social-Media-Projekte des Kompetenzzentrums Kreativwirtschaft;
– Redaktionelle Betreuung und inhaltliche Weiterentwicklung der Webseiten creativehubfrankfurt.de und filminfrankfurt.de;
– Verfassen von Stellungnahmen, Reden und Grußworten im Aufgabenbereich des Kompetenzzentrums.

Ihr Profil:
– Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Uni) in einem der Aufgabe entsprechenden Studiengang;
– Fundierte Kenntnisse der Kreativwirtschaft, insbesondere Kenntnisse der Kreativszene von Frankfurt am Main;
– Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektentwicklung und im Projektmanagement;
– Hohe Medienkompetenz;
– Konzeptionelles und strategisches Denken;
– Schnelle Auffassungsgabe und Flexibilität;
– Hohes Maß an Teamfähigkeit;
– Sicheres Auftreten, ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsstärke;
– Selbständiges, strukturiertes und ergebnisorientiertes Arbeiten sowie gutes Zeitmanagement;
– Sicherer und routinierter Umgang mit dem Office-Paket, mit Content-Management-Systemen und Kenntnisse in den gängigen Adobe Anwendungen;
– Hohes Maß an Kreativität und gleichzeitig eine korrekte Arbeitsweise mit Liebe zum Detail.

Unser Angebot:
Es erwarten Sie vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeiten in einem dynamischen Team. Ihr Arbeitsort liegt im Frankfurter Ostend, einem von Wachstum und attraktiven Nahversorgungsmöglichkeiten geprägten Stadtteil, der ausgezeichnet mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Sie beziehen auf Wunsch über unser Unternehmen ein RMV-Jobticket. Neben einer außertariflichen Vergütung bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge (Betriebsrente) im Rahmen der Zusatzversorgungskasse der Stadt Frankfurt am Main.

Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen bis zum 02.06.2019 ausschließlich per E-Mail an:
bewerbung-kreativwirtschaft@frankfurt-business.net

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Ines Grübner
Abteilungsleiterin Human Resources Management, Finanzen & Verwaltung
Hanauer Landstraße 126 – 128
60314 Frankfurt am Main

Bei Fragen bezüglich des Aufgabengebietes steht Ihnen Frau Manuela Schiffner, Leiterin des Kompetenzzentrums Kreativwirtschaft, Telefon 069 212 36213, gerne zur Verfügung.


Drucken