(pia, 24.07.2009) – Die Stadtverordnetenversammlung hat kürzlich ein Programm zur Förderung von betrieblichen Kindertageseinrichtungen beschlossen. Zu den neuen Förderbedingungen hat nun die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH in Kooperation mit dem Stadtschulamt einen Flyer sowie ein e-paper veröffentlicht. Das e-paper ist ab sofort abrufbar unter www.frankfurt-business.net. Die Flyer sind beim Stadtschulamt sowie bei der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH erhältlich.

„Die neuen Förderbedingungen sind ein attraktives Paket für Frankfurter Unternehmen, die ihren Mitarbeitern ein Angebot zur Vereinbarkeit von Beruf und Familien machen wollen“, äußert sich Wirtschaftsdezernent Markus Frank zu der Bedeutung des neuen Projektes. „Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Wettbewerbsvorteil. Unternehmen können damit punkten, um qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen oder zu halten.“ Es sei daher für den dynamischen Wirtschaftsstandort Frankfurt ein Gebot der Stunde, in Zeiten des Umbruchs zur Stabilität beizutragen, indem betriebliche Kindergärten durch die Stadt Frankfurt am Main gefördert werden.

Die Stadt Frankfurt fördert in betrieblichen Kindertageseinrichtungen unter bestimmten Bedingungen alle belegten Kita-Plätze in Höhe von bis zu 100 Prozent. Die Unternehmen beteiligen sich durch die Übernahme der laufenden Kosten für die Miete am Betrieb der Kindertageseinrichtungen. Auch eine Förderung der Investitionskosten ist möglich. „Familienfreundlichkeit rechnet sich. Die Motivation der Mitarbeiter steigt, wenn Erziehungsleistung auch im Betrieb Unterstützung findet“, so Peter Kania, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH. Das Förderprogramm ist im Übrigen nicht nur für große Unternehmen interessant. Auch kleine und mittelständische Unternehmen können sich über die Bildung von Kooperationen beteiligen.


Drucken