Bei seinem Besuch der Siemens AG Schaltanlagen Fechenheim hat Oberbürgermeister Peter Feldmann die Produktionsanlagen einer der global führenden Hersteller von Mittelspannungsanlagen besichtigt und mit dem Standortleiter Matthias Brauburger sowie Mitarbeitern gesprochen. Feldmann wurde bei seinem Firmenbesuch von Wirtschaftsdezernent Markus Frank sowie einer Delegation bestehend aus Vertretern der Lokalpolitik, des DGB, des Hessischen Unternehmerverbandes sowie der Wirtschaftsförderung Frankfurt begleitet. Das Schaltanlagenwerk in Frankfurt nimmt unter den Siemens-Werken weltweit eine führende Position ein. Die Siemens AG betreibt als einziger Hersteller einen Standort, an dem Last- und Leistungsschalttechnik konzentriert sind.
Feldmann zeigte sich beeindruckt von den hochtechnologischen Fertigungsprozessen: „Das Siemens Schaltanlagenwerk demonstriert effiziente Prozessoptimierung in hervorragender Weise. Siemens produziert mit seinen über 1.600 Mitarbeitern mitten in Frankfurt am Main. Das ist ein herausragendes Beispiel für eine moderne urbane Industrie!“
Siemens investiert kontinuierlich in den Ausbau auf dem rund 160.000 Quadratmeter großen Areal im Gewerbegebiet Carl-Benz-Straße. 30 Millionen Euro steckte der Konzern 2009 in die Erweiterung der Produktionsfläche, ein automatisiertes Logistikzentrum und ein Kundenzentrum. Mit Forschung und Entwicklung, Produktion, Logistik und Service bildet Siemens in Fechenheim die komplette Wertschöpfungskette ab und beliefert von Frankfurt aus die globalen Märkte.
„Das Siemens Schaltanlagenwerk zeigt, dass unsere Stadt ein attraktiver Standort für international tätige Industrieunternehmen ist und wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen bietet. Wir sind stolz darauf, dass Siemens sein Vorzeigewerk in Frankfurt am Main betreibt“, so Feldmann. Oberbürgermeister Feldmann brachte bei seinen Gesprächen mit der Geschäftsführung, dem Betriebsrat und den Mitarbeitern seinen Dank zum Ausdruck.
„Siemens Schaltanlagen ist vor allem wichtiger Arbeitgeber und Ausbilder auf Spitzenniveau. Das Werk leistet einen großen Beitrag zu Beschäftigung und Fachkräftesicherung in Frankfurt und übernimmt gesellschaftliche Verantwortung. Qualifizierte Mitarbeiter sind ein entscheidender Wettbewerbsfaktor für das Unternehmen und tragen zur sozialen und wirtschaftlichen Stabilität des Standorts Frankfurt bei“, so Wirtschaftsdezernent Frank.
Er hob den Masterplan Industrie als wichtiges industriepolitisches Projekt der nächsten Jahre hervor. Mit ihm setzt die Stadt 30 Projekte auf 8 industriepolitischen Handlungsfeldern um, um die Rahmenbedingungen für Industrieunternehmen weiter zu verbessern, damit sich Unternehmen wie das Siemens Schaltanlagenwerk weiter erfolgreich am Standort entwickeln.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.605)
- Branchenfokus (398)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (507)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (293)
- Branchenfokus (398)