Beim jährlichen Sommerempfang für die Frankfurter Wirtschaft am heutigen Abend trafen erneut große und kleine Unternehmen sowie auch die Politiker der Frankfurter Wirtschaft zusammen. Traditionell sucht die Wirtschaftsförderung für die Veranstaltung jedes Jahr einen neuen „Austragungsort“. Dieses Mal stand mit dem Frankfurter Volksbank Stadion nichts Geringeres als die Spielstätte des FSV Frankfurt zur Verfügung.
Begrüßt wurden die Gäste von Oberbürgermeister Feldmann, der den Sommerempfang als besonders schöne Netzwerkmöglichkeit für die Frankfurter Wirtschaft hervorhob. „Das gute Netzwerk ist eine der großen Stärken des Standorts und auch der Arbeit der Wirtschaftsförderung. Es ermöglicht Synergieeffekte, die so in kaum einer Wirtschaftsmetropole möglich sind“, betonte Feldmann, „Der Sommerempfang ist ein Beispiel für ungezwungenes Zusammensein, dabei entstehen die besten Ideen“. Insgesamt sei er mit dem vergangen Jahr sehr zufrieden, sowohl was sein Projekt, die Metropolregion näher zusammenzuführen, angeht als auch das Durchsetzen der Stadt auf dem internationalen Parkett.
Auch Wirtschaftsdezernent Markus Frank freut sich über die Leistung des Wirtschaftsstandortes Frankfurt am Main und bedankte sich bei den Unternehmen für ihr dynamisches und erfolgreiches Wirken. Als Sportdezernent wies er in dieser Umgebung darauf hin, dass die Unternehmen in Frankfurt ihre gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst nehmen. „Die Frankfurter Wirtschaft und der Frankfurter Sport sind eng verbunden. Nicht nur, dass Mannschaften und Einzelsportler direkt unterstützt werden, es gibt auch zahlreiche Sportveranstaltungen in Frankfurt am Main, wie zum Beispiel der JP Morgan Corporate Challenge Lauf, die Ruderbundesliga oder das Festhallenreitturnier, die ohne das finanzielle und auch personelle Engagement von Unternehmen gar nicht möglich wären. Nur dadurch können wir eine so vielfältige Sportlandschaft ermöglichen und der gesellschaftspolitischen Aufgabe des Sports für Integration, Leistungsbereitschaft und Teamarbeit gerecht werden. “, so Stadtrat Markus Frank.
Organisiert wird die Veranstaltung traditionell von der Wirtschaftsförderung. Geschäftsführer Oliver Schwebel freute sich über die zahlreichen Gäste und das tolle Ambiente. „Es ist etwas ganz besonders für uns, den Sommerempfang hier feiern zu dürfen. Zum ersten Mal sind wir in einer Sportstätte. Da fällt es besonders leicht miteinander ins Gespräch zu kommen. Denn das ist es, was wir wollen. Die Unternehmer sollen sich kennenlernen. Natürlich möchten wir uns auch für ihre Arbeit hier am Standort bedanken und ihnen zeigen, wir sind für sie da, wenn sie uns brauchen.“
Pressekontakt
Oliver Schwebel // Geschäftsführer // os@frankfurt-business.net // 069 – 212 36210
Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)