„Tag des Handels“ gibt mit den Projekten Visionsbüro Frankfurt und MeineStadt.Digital wichtige Impulse für die Einkaufsstraßen der Zukunft
Wirtschaftsdezernent Markus Frank hob in seiner Begrüßung zum Auftakt des Visionsbüros Frankfurt die Notwendigkeit für neue Handlungsansätze im stationären Handel auf: „Gerade in Zeiten, in denen sich der stationäre Handel mit den Folgen eines grundlegenden Strukturwandels konfrontiert sieht, ist diese innovative Plattform „Tag des Handels“ ein wichtiges neues Instrument. Wie sieht unsere Innenstadt in der Zukunft aus? Wie kann der Handel jetzt, aber auch in Zukunft gestärkt werden? Themen, die uns beschäftigen und mit denen wir uns heute und in Zukunft beschäftigen wollen. Von besonderem Interesse für die Stadt Frankfurt ist der Ansatz des Projektes, gemeinsam mit Händlern, Kunden und Praxispartnern Lösungen für einen zukunftsfähigen Einzelhandel zu erarbeiten. Wir sind auch sehr stolz darauf, dass unser Projekt „Visionsbüro“ beim Landeswettbewerb „Ab in die Mitte!“ als Preisträger des Sonderwettbewerbs „Städtisches Leben in der Pandemie“ hervorging.“.
Via Livestream konnte der „Tag des Handels“ auf mehreren Kanälen verfolgt werden. Die Aufzeichnung gibt es hier: https://youtu.be/S3bYC1rWtug
Mögliche Handlungsansätze zur Stärkung von Stadt und Handel, die Rolle des Handels im gesamtstädtischen Gefüge und auch, was Händler von Händlern lernen können – spannende Themen insgesamt für die multifunktionale Weiterentwicklung eines modernen Innenstadtkonzeptes und mögliche Antworten und neue Perspektiven für den Handel im Wandel. „Mit der digitalen Schulungsplattform „MeineStadt.Digital“ haben wir die Möglichkeiten geschaffen, Händler, ohne zusätzliche Kosten, mit einer fachgerechten Führung ihre digitalen Unternehmensprofile vertraut zu machen“, so der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, Oliver Schwebel. Mit den Kooperationsprojekten Visionsbüro Frankfurt und MeineStadt.Digital hat die Wirtschaftsförderung Frankfurt Handwerkszeug für die Branche geschaffen, mit dem aktuelle Trends und Informationen kostenfrei erschlossen werden können.
Neben Referenten wie dem Frankfurter Architekten Prof. Christoph Heinrich Mäckler, Mäckler Architekten, der Visionen möglicher Entwicklungen von Innenstädten vorstellte, informierte Sven Rohde, Hauptgeschäftsführer des Handelsverband Hessen und Projektleiter des Visionsbüros, über die aktuelle Situation im Einzelhandel. „Die Herausforderungen für den Handel haben sich bereits vor der Pandemie abgezeichnet und wir haben genau aus diesem Grund das Pilotprojekt „Visionsbüro“ initiiert. Die Kreativität und Energie, mit der der Frankfurter Handel sich diesen Herausforderungen stellt, ist beeindruckend. Mit dem Visionsbüro Frankfurt unterstützen wir die Vernetzung aller Akteure und bieten Orientierung in der Vielfalt von Lösungsansätzen. Denn eines ist klar: Wir schaffen es nur gemeinsam“, sagt Sven Rohde. Weitere Beteiligte in der Runde waren IHK-Präsident Ulrich Caspar, Dr. Jan Schlesinger, Wirtschaftsförderung Frankfurt, Frederik Gottschling, Visionsbüro Frankfurt, Jost Wiebelhaus, Frankfurter Laufshop und David Reischmann, Zircl.
Andre Braun verfolgt mit seinem Projekt „Frankfurt – MeineStadt.Digital.“ das Ziel, die Qualifizierung des lokalen Handels zu unterstützen. Hierzu wird Händlerinnen und Händlern aus Frankfurt am Main ein kostenfreier Zugang zur Online-Schulungsplattform „frankfurt.meinestadt.digital“ ermöglicht. In Form von Videos werden Social-Media-Aktivitäten im Allgemeinen sowie die Kommunikation in Zeiten von Corona im Speziellen behandelt.
Der Handelsverband Hessen, die Stadt Frankfurt am Main und die Wirtschaftsförderung setzen zukünftig gemeinsam das im Jahr 2019 initiierte Projekt „Visionsbüro Frankfurt“ um. Ziel ist es, den Einzelhandel in der Innenstadt und in den Stadtteillagen in Frankfurt am Main zu stärken. Der Tag des Handels soll auch zukünftig ein Format darstellen, in dem über aktuelle Themen und Trends im Bereich des Handels diskutiert und informiert werden soll.
Mehr Infos zum Frankfurter Visionsbüro unter: https://www.visionsbuero-frankfurt.de/tag-des-handels
Pressekontakt: Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH Béatrice Kaufeler 069 – 212 36226 bk@frankfurt-business.net
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner bei Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main.
Wir sind ein unabhängiger Lotse und bieten maßgeschneiderte Informationen über die Frankfurter Wirtschaftsstruktur und ihre Schlüsselbranchen. Mit Hilfe der von uns initiierten Branchentreffs und Netzwerke verschaffen wir Ihnen Kontakt zu anderen Unternehmen, Verbänden, Communities und Beratern.
Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt sind wir Mittler zwischen Wirtschaft und Politik und tragen Ihre Bedürfnisse in die politischen Gremien. Unser Ziel Wachstum und Arbeitsplätze zu schaffen, verfolgen wir durch aktive Firmenberatung und clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Zudem geben wir Empfehlungen zu wirtschafts- und standortpolitischen Maßnahmen und erarbeiten Vorschläge zur Sicherung der wirtschaftlichen Zukunft Frankfurts.
Dynamik, Stabilität und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krisen erreicht die Stadt dabei durch eine hohe Diversität der ansässigen Unternehmen. Auch wenn vor allem durch die starke Finanzbranche bekannt, verfügt Frankfurt am Main über diverse wichtige Zielbranchen: Kreativwirtschaft, IT- und Telekommunikationsbranche, Biotechnologie und Life Sciences, Logistik und Industrie. Ein schneller und einfacher Marktzugang wird dabei durch ansässige Institutionen und Bildungseinrichtungen garantiert
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)