(Dezernat für Wirtschaft, Personal und Sport, 19.11.2009) – Jeder kennt die Aufgaben des Zolls bei der Grenzabfertigung; sie reichen aber viel weiter. Von den vielfältigen Aufgaben zwischen Dienstleistung für Bürger und Unternehmen bis hin zu Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung machte sich Wirtschaftsdezernent Markus Frank in diesen Tagen ein Bild vor Ort. Im Gespräch mit dem Vorsteher des Hauptzollamts Frankfurt am Main – Flughafen, Herrn Leitenden Regierungsdirektor Ronald Mattausch, lernte er die vielfältigen Anforderungen, mit denen der Zoll an dieser exponierten Stelle tagtäglich konfrontiert ist, kennen. „Der Standort Flughafen als Drehscheibe im internationalen Luftverkehr mit 53,5 Millionen Reisende im Jahr und über 2,1 Millionen Tonnen Luftfracht bietet ein wirtschaftspolitisch relevantes Betätigungsprofil“ stellt Stadtrat Markus Frank anerkennend fest. „Wenn man die Bilanz des Frankfurter Zolls sieht, dann wird ganz schnell klar, dass der Zoll unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unsere Natur vielfältig schützt.“
Ronald Mattausch: „Unser Hauptaugenmerk liegt auf der
Überwachung der gesetzlichen Bestimmungen, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr einzuhalten sind. Hierzu gehören Handelsverbote bzw. -beschränkungen, die sich zum Beispiel aus dem Arzneimittelgesetz, dem Betäubungsmittelgesetz, dem Geldwäschegesetz oder der Produktpiraterieverordnung ergeben. Mindestens ebenso wichtig ist die Erhebung von Einfuhrabgaben.“
Allein im Jahr 2008 nahm das Hauptzollamt Frankfurt am Main- Flughafen Steuern im Wert von 2,6 Milliarden Euro ein.
Außerdem stellte der Zoll am Frankfurter Flughafen Plagiate im Wert von 22,5 Mio. Euro und 740 Kilogramm Betäubungsmittel sicher.
Stadtrat Markus Frank war „ Live“ dabei, als ein Rauschgiftspürhund alle Koffer eines Fluges aus Südamerika nach Rauschgift abschnüffelte. Die Schäferhündin freute sich sichtlich über das Lob des Wirtschaftsdezernenten und natürlich über das ausgelassene Spiel mit ihrem Hundeführer, das am Ende jedes Schnüffeleinsatzes steht und das die Motivation der Hunde für ihre Arbeit darstellt.
Sehr beeindruckend fand Stadtrat Markus Frank auch die Demonstration eines neuartigen Detektionsgerätes. Mit Hilfe dieses noch in der Erprobung befindlichen Spezialgerätes ist der Zoll in der Lage, schnellstmöglich die chemische Zusammensetzung von Substanzen festzustellen und entsprechend zu reagieren. Die praktische Anwendung könnte einen weiteren Meilenstein im Fortschritt der Rauschgift- und Sprengstoffdetektion durch den Zoll am Frankfurter Flughafen darstellen.
Zahlreiche Aufgriffe machte der Frankfurter Zoll auch mit dem Einsatz von zwei speziell ausgebildeten Artenschutzspürhunden. Amy und Uno wurden in einer zehnwöchigen Ausbildung an der Zollhundeschule in Neuendettelsau auf ihren „Dienst“ am Frankfurter Flughafen vorbereitet und arbeiten dort seit über einem Jahr.
Der Einsatz der Hunde ist ideal für die schnelle Kontrolle von Gepäckstücken, Postsendungen oder Containern, da sie mit ihren Spürnasen selbst Objekte mit geringem Eigengeruch erschnüffeln können.
Allein Im Zeitraum Januar bis Oktober 2009 zeigten die „Supernasen“ in 36 Fällen illegale Mitbringsel an: getrocknete Seepferdchen, Häute von Riesenschlangen, präparierte Krokodile, Skorpione und Kobras in Flaschen, Elfenbeinschnitzereien, die Felldecke eines Tapirs sowie Schädel und Fell eines Schwarzbären.
Ein Besuch in der Asservatenkammer, wo viele dieser nach dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen beschlagnahmten Exemplare zu sehen sind, rundete den Besuch des Wirtschaftsdezernenten beim Hauptzollamt Frankfurt am Main- Flughafen ab.
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)