(wifoe, 18.08.2010) – Schon immer haben Hessens Existenzgründer und Gründerinnen bewiesen, dass man mit Mut, Tatkraft und Ideenreichtum florierende Unternehmen und damit Beschäftigung schaffen kann. Dies gilt heute einmal mehr in der aktuell schwierigen Wirtschaftslage. Die Gründertage Hessen (GTH) geben seit dem Jahr 2003 diesen innovativen und mutigen Menschen ein öffentliches Forum und würdigen beispielhafte Existenzgründerleistungen mit dem Hessischen Gründerpreis. In diesem Jahr finden die 8. Gründertage Hessen in Frankfurt am Main statt.
Wirtschaftsdezernent Markus Frank freut sich, dass Frankfurt damit vom 18. August bis zum 2. November verstärkt im Blickpunkt der Existenzgründer steht, die wichtige wirtschaftliche und gesellschaftliche Impulsgeber für Hessen sind. Markus Frank bedankt sich bei Dr. Bernd Curtius, der mit seinem Team der KIZ gGmbH, Offenbach dieses Jahr die Gründertage Hessen gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung in Frankfurt organisiert.

Träger der Gründertage ist ein Initiativkreis, in dem sich Gründungsförderer aus ganz Hessen zusammengeschlossen haben, darunter die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer, die Wirtschaftsjunioren, die Frankfurter Gründungsberatungen Kompass gGmbH und jumpp – Frauenbetriebe e.V., der Goethe-Unibator der Universität für Gründungen aus der Hochschule heraus, das Gründungszentrum der mittelhessischen Hochschulen „Entrepreneurship Cluster Mittelhessen“ und weitere.
Die organisatorische Leitung der Gründertage liegt bei KIZ Offenbach gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt. Ermöglicht werden die Gründertage durch eine Förderung des Hessischen Wirtschaftsministeriums aus EFRE-Mitteln sowie Mitteln der Agentur für Arbeit. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltungsreihe hat der Hessische Ministerpräsident übernommen.

Für Gründer und junge Unternehmen gibt es in den nächsten vier Monaten ein reichhaltiges und buntes Seminarprogramm. Allein im Großraum Frankfurt finden im Rahmen der Gründertage über 80 Veranstaltungen statt. „Ich freue mich, dass die Gründertage Hessen anhand des Programms einmal aufzeigen, welche Fülle von Informationen und Unterstützung für junge Unternehmen und Gründungsberater im Raum Frankfurt angeboten wird. Frankfurt steht im Bundesvergleich bei der Zahl der Unternehmensgründungen bereits ganz weit oben – ein positives Zeichen für die wirtschaftliche Dynamik der Mainmetropole, aber auch für unsere Bemühungen“, bilanziert Markus Frank.

Bis zum 9. September läuft für Unternehmen aus ganz Hessen die Bewerbungsfrist für den Hessischen Gründerpreis 2010, den „Hessischen Gründer-Oskar“. Alle Existenzgründer, sowohl Neugründungen mit hohem Kapitalbedarf als auch Kleinstgründungen aus der Arbeitslosigkeit heraus oder Gründungsunternehmen, die bis zu 5 Jahre am Markt sind, können sich bewerben. In den drei Kategorien Mutige Gründung, Geschaffene Arbeitsplätze und Innovative Geschäftsidee vergibt die Jury Preise. Neben persönlicher Anerkennung gibt es eine Glastrophäe mit Namensgravur, eine Urkunde und natürlich eine hervorragende kostenfreie Öffentlichkeitsarbeit für das Unternehmen.

Voraussetzungen für die Bewerber: Sie dürfen mindestens ein Jahr, längstens aber fünf Jahre selbstständig sein und das mit Sitz in Hessen. „In den vergangenen Jahren bewarben sich jährlich bis zu 120 Existenzgründer“, zog KIZ-Geschäftsführer Dr. Bernd Curtius positiv Bilanz und ist optimistisch, dass auch in diesem Jahr wieder viele Bewerbungen mit interessanten und erfolgreichen Gründungsideen eingehen.

Experten der Gründungsförderung aus ganz Hessen werden am Hauptveranstaltungstag, dem 2. November 2010 in der IHK Frankfurt aus der Spitzengruppe der Bewerber die Sieger je Kategorie wählen. Am selben Abend wird der Gründerpreis im feierlichen Rahmen vor viel Prominenz in der Frankfurter IHK am Börsenplatz an die Preisträger übergeben. Bewerbungsschluss für das Verfahren ist der 09. September 2010.

Zudem erwartet die hessischen Gründungsförderer am 02. November eine hochkarätige Fachtagung. Für Stadtrat Markus Frank ist die Veranstaltungsreihe eine konsequente Fortführung der Wirtschaftsförderung in Frankfurt, die Existenzgründungen beste Rahmenbedingungen bietet.

Weitere Informationen zur Bewerbung um den Hessischen Gründerpreis 2010 sowie zu allen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Webseite.

Weitere Fragen beantworten gern: Dr. Bernd Curtius, KIZ gGmbH Offenbach (berndcurtius@kiz.de, 069 667796-104) sowie Doris Brelowski, Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, 069 212-36211.


Drucken