Frankreich
Die Frankfurter Wirtschaftsförderung arbeitet seit vielen Jahren eng mit ADERLY zusammen, dem Unternehmerverband der Region um Lyon.
Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist der verlässliche Partner für französische Unternehmen sowohl in der Ansiedlungsphase als auch bei weiteren Geschäftsentwicklungen.
Interessieren Sie sich für Investitions- oder Netzwerkmöglichkeiten? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
ANSPRECHPARTNERIN
Dr. Anna Stepanenko
Projektleiterin Kompetenzzentrum Europa, MENA, Türkei, Lateinamerika
Telefon +49 69 212-40787
Telefax +49 69 21298-25
anna.stepanenko@frankfurt-business.net
2019 flogen über 500 Passagierflugzeuge pro Woche französische Städte an. Seit Juni 2007 ist Paris von Frankfurt aus mit dem Zug in weniger als 4 Stunden (3:45) zu erreichen. Die Verkürzung der Fahrzeit um gut zwei Stunden lässt die Städte noch näher zusammenrücken.
(Quellen: Statistisches Jahrbuch Frankfurt am Main 2020; Sommerflugplan 2019 – Frankfurt Airport)
Unternehmen
- Air France
- Cegelec Anlagen- und Automatisierungstechnik GmbH
- Peugeot
- Renault
- Raab Karcher Baustoffe GmbH
- Sanofi-Aventis Deutschland (Pharma)
Finanzdienstleister
- Société Générale SA
- BNP PARIBAS
- Natixis Global Asset Management
- Crédit Agricole SA
Presse
Französische Journalisten fühlen sich wohl im international geprägten Frankfurt: Die renommierte Tageszeitung „Le Monde“ und die Nachrichtenagentur Agence France Presse (AFP) sind mit einem Büro vertreten.
Kooperationen & Partnerschaften
Eine der ältesten Städtepartnerschaften besteht mit Lyon, der drittgrößten Stadt Frankreichs. Bereits seit 15. Oktober 1960 gibt es einen regen Austausch zwischen Sport- und Kulturvereinen und zwischen den Schulen.
Der Frankfurter Stadtteil Nieder-Eschbach ist seit 1. Mai 1967 mit der nahe bei Paris liegenden Stadt Deuil-la-Barre verschwistert und pflegt enge kulturelle Beziehungen.
Französisches Leben in Frankfurt
Die engen Beziehungen zwischen Frankreich und Frankfurt und das langjährige Bestehen der französischen Business Community in Frankfurt haben zu einem dichten Netz an kulturellen und sozialen Einrichtungen geführt.
Schulen und Kindertagesstätten
Lycée Français Victor Hugo
Französischsprachiger Unterricht in allen Altersstufen, vom Kindergarten bis zum Abitur. Die Abschlüsse werden von den Kulturministerien beider Länder anerkannt. 2007 feierte die Schule mit 566 Schülern bereits ihr 45-jähriges Bestehen.
Europäische Schule Frankfurt
Erziehungs- und Ausbildungsprogramme in französischer Sprache für alle Jahrgangsstufen, vom Kindergarten bis zum Europäischen Abitur (Baccalaureat).
Le Jardin
Krabbelkinder und Kinder im Vorschulalter werden hier in drei verschiedenen Sprachen betreut: neben Französisch auch in Englisch und Deutsch.
Partneruniversitäten der Goethe-Universität Frankfurt
Die Universität unterhält seit langem enge wissenschaftliche Kontakte und Kooperationen zu einer Vielzahl von französischen Universitäten und deren Fachbereichen. Die Université Lumière Lyon 2 ist europäische Partneruniversität von Frankfurt.
2005 wurde, für zunächst 5 Jahre, die Raymond-Barre-Gastprofessur für französische Wirtschaft und Wirtschaftspolitik eingerichtet, unterstützt von der Deutsch-Französischen Gesellschaft und einigen in Frankfurt ansässigen französischen Unternehmen.
Kultur und mehr
Im Internationalen Theater Frankfurt finden regelmäßig Musik- und Theaterabende in französischer Sprache statt. Auch andere Kultureinrichtungen bieten Veranstaltungen mit französischer Literatur und dem französischen Chanson.
Das Deutsche Filmmuseum hat dem französischen Kino eine eigene Reihe gewidmet: Der Ciné-Club français zeigt die Filme in der Regel in Originalversion.
Zahlreiche Restaurants der Haute Cuisine – einige mit Stern – und unzählige kleine französische Bistros lassen bei Franzosen schnell Heimatgefühle aufkommen.
Weitere interessante Links
Französische Netzwerke
Club des Affaires de la Hesse e.V.
Der bereits 1977 gegründete Wirtschaftsclub möchte u. a. einen Rahmen für den Austausch von Erfahrungen und Ideen zwischen den französischsprechenden und deutschen Unternehmen schaffen. Die Mitgliederzahl des Clubs ist inzwischen auf 430 gestiegen, darunter – in der Mehrheit – französische Unternehmen, aber auch zahlreiche deutsche Firmen, die am französisch-deutschen Austausch interessiert sind. Die Mitglieder des Clubs des Affaires treffen sich jeden zweiten Dienstag des Monats. Neben einem Fachvortrag wird auch das gesellige Zusammensein gepflegt.
Soirée d´accueil des Nouveaux Venus
Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH
Eine gemeinsame Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Frankfurt und des Club des Affaires de la Hesse, die 2007 zum 15. Mal stattfand. Mit dieser Veranstaltung werden neue französische Unternehmen begrüßt und mit den bestehenden Netzwerken vertraut gemacht.
Deutsch-Französische Gesellschaft Frankfurt am Main e.V.
Zweck und Ziel der Gesellschaft sind die Pflege der deutsch-französischen Beziehungen und die Förderung der deutsch-französischen Verständigung in Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft und Politik. Sie vereinigt über 400 aktive Mitglieder. Die Vortragsreihen mit politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen ermöglichen eine offene Diskussion mit wesentlichen Entscheidungsträgern beider Länder.
Club des Alsaciens
Freunde des Elsass e.V. (CAFE)
Vor fast 15 Jahren wurde der Club des Alsaciens gegründet. Er organisiert u.a. den einmal jährlich auf dem Frankfurter Paulsplatz stattfindenden, sehr beliebten Elsässer Markt.
AKTUELLE NACHRICHTEN
AKTUELLES
- 19 Sep 2023Gemeinsamer Messeauftritt der Metropolregion und der Stadt Frankfurt am Main auf der EXPO REAL 2023Die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen findet in diesem Jahr vom 04.- 06. Okt...
- 19 Sep 2023Frankfurter Gründerpreis 2023: Matching für Hotels und Fluggesellschaften, E-Learning in der schulischen Inklusion und Buchhandlung als Oase des Glücks gewinnen die PreiseFestlich dekoriert war an diesem Dienstagabend der Kaisersaal des Frankfurter Römer. Und das aus ein...
- 13 Sep 2023Feierliche Eröffnung bei LG Chem Europe – In Frankfurt entsteht erstes europäisches „Customer Solution Center“LG Chem, ein weltweit führendes Chemieunternehmen mit Hauptsitz in Seoul, Korea, eröffnete am 12. Se...