Indien

Daten + Fakten zur indischen Community
170 indische Unternehmen haben sich im IHK-Bezirk Frankfurt niedergelassen. 167 der indischen Unternehmen in Frankfurt gehören dem Dienstleistungssektor an. 3.665 Inder und Inderinnen leben in Frankfurt. 2014 besuchten 41.047 indische Touristen Frankfurt am Main.

Beste Verbindungen



Rund 40 Passagierflüge starten wöchentlich vom Flughafen Frankfurt nach Indien. Die engen Beziehungen zwischen Indien und Frankfurt haben zum Aufbau einer guten Infrastruktur geführt. Quelle: IHK Frankfurt Wirtschaft International 2015, Statistisches Jahrbuch Frankfurt am Main 2014, Tourismus und Congress GmbH 2014. Stand: Mai 2015
Little India am Main – Genauso facettenreich wie Indien, ist auch die indische Business Community hier in Frankfurt am Main. Von IT- und Software Unternehmen über Banken und Airlines bis hin zu Restaurants und Bekleidungsgeschäften – in Frankfurt am Main fühlt sich die indische Business Community zu Hause.

Frankfurt am Main ist das „Gateway to Continental Europe“ für nahezu alle Keyplayer der indischen Hi-Tech-, Outsourcing-, Software- und ITK-Industrie. Seit vielen Jahren werden die Beziehungen zwischen Frankfurter und indischen Wirtschaftsdelegationen intensiv gepflegt.

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist der vertraute Partner für indische Unternehmen sowohl in der Ansiedlungsphase als auch bei weiteren Geschäftsentwicklungen.

Interessieren Sie für Investitions- oder Netzwerkmöglichkeiten? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

ANSPRECHPARTNERIN
Polly Po-Lin Yu
Projektleiterin Kompetenzzentrum Asien
Telefon +49 69 212-38548
Telefax +49 69 21298-33
polly.yu@frankfurt-business.net

191 indische Unternehmen haben sich im IHK-Bezirk Frankfurt niedergelassen. 97% der indischen Unternehmen in Frankfurt gehören dem Dienstleistungssektor an. Rund 7.841 Inder leben in Frankfurt. 2018 besuchten 51.663 indische Touristen Frankfurt am Main.

55 Passagierflüge starten wöchentlich vom Flughafen Frankfurt nach Indien. Die engen Beziehungen zwischen Indien und Frankfurt haben zum Aufbau einer guten Infrastruktur geführt.

(Quellen: Statistisches Jahrbuch Frankfurt am Main 2020; Sommerflugplan 2019 – Frankfurt Airport)

Das indische Generalkonsulat ist schon seit Jahren fester Bestandteil der konsularischen Vertretungen in Frankfurt am Main und ist neben Hessen auch für Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen zuständig.

Bei IndiaTourism Frankfurt werden Indieninteressierten und -reisenden die touristischen Highlights des indischen Subkontinents gezeigt.

Mit der State Bank of India und der ICICI Bank sind wichtige Finanzakteure aus Indien in Frankfurt vertreten.

Unternehmen in Frankfurt und FrankfurtRheinMain:

Kulturvereine

Indisches Leben in Frankfurt

In Frankfurt hat sich ein vielfältiges indisches Leben entwickelt, das auch von Nicht-Indern geschätzt wird. So haben sich indische Ärzte, Heilpraktiker, Ayurveda-Spezialisten, Anwälte, Reisebüros, Spezialitätenshops und Restaurants hier etabliert.

Der Exportschlager Bollywood erfreut sich auch hier wachsender Beliebtheit. Ganze Filmreihen sind dem Genre gewidmet und das Deutsche Filmmuseum beherbergt den German-Indian Film Club. 2009 feierte der Verein seinen 20. Geburtstag und hat bis jetzt bereits 350 Filme gezeigt. Bei der indischen Filmwirtschaft stehen Frankfurt und die RheinMain Region als attraktive Drehorte hoch im Kurs.

Der Frankfurt Cricket Club (FCC) e.V. pflegt eine der indischen Lieblingssportarten. Auch der Indische Sport- und Familienverein wendet sich an Sportinteressierte.

Erfolgsgeschichten

Kushal Narang ist einer von vielen Indern, die in der IT-Branche arbeiten. Frankfurt sei für die indische IT- und Softwarebranche das „Gateway to Continental Europe“, hat es der indische Generalkonsul Ajit Kumar einmal formuliert. Fast alle Großunternehmen der indischen Hi-Tech-, Software- und IT-Industrie haben in den letzten Jahren Niederlassungen in der Stadt am Main eingerichtet. Für sie arbeiten hochqualifizierte indische Spezialisten. Andere arbeiten in der Gastronomie, die Zahl der indischen Imbisse und Restaurants mit so klangvollen Namen wie „Jewel of India“ oder „Bombay Palace“ ist groß und über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Viele indische Einwanderergeschichten sind Erfolgsgeschichten.

Indische Netzwerke in Frankfurt

Deutsch-Indischer Stammtisch GIRT

Der Deutsch-Indische Stammtisch (German-Indian Roundtable) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Indien und Deutschland zu fördern. Um Erfahrungen auszutauschen und Kontakte zu knüpfen, werden in regelmäßigen Abständen Treffen veranstaltet. Hier treffen sich Vertreter von indischen und deutschen Unternehmen und erfahrene Indien-Kenner.


Deutsch – Indische Gesellschaft Darmstadt – Frankfurt e. V.

Aufgabe des Vereins ist es, die deutsch-indische Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Kunst, Kultur und Wirtschaft zu fördern. Dafür wurden eigene Arbeitskreise, so auch das Forum für Wirtschaft und Politik, gegründet. Hier kommen Wirtschaftsleute, Wissenschaftler und Politiker aus Indien und Deutschland zusammen.


Deutsch-Asiatischer Wirtschaftskreis e.V.

Der Verein wurde 1995 gegründet und bietet seinen Mitgliedern intensiven Erfahrungsaustausch, hochkarätige Vorträge, Asien-Spezialisten und direkte Verbindungen zu Entscheidern aus Wirtschaft und Diplomatie.


Deutsch-Indische Zusammenarbeit e.V.

Die Deutsch-Indische Zusammenarbeit (DIZ) engagiert sich in der Entwicklungszusammenarbeit und der Völkerverständigung. Sie arbeitet mit lokalen Partnern in Indien, um die Lebensbedingungen der armen Bevölkerung zu verbessern. In das Projekt in Nagpur werden regelmäßig Workcamps und Studienreisen veranstaltet. In Deutschland werden Seminare und Vorträge zu den Projekten und Indien allgemein angeboten.


Drucken

AKTUELLE NACHRICHTEN