Russische Föderation & GUS
Interessieren Sie sich für Investitions- oder Netzwerkmöglichkeiten? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
ANSPRECHPARTNERIN
Dr. Anna Stepanenko
Projektleiterin Kompetenzzentrum Europa, MENA, Türkei, Lateinamerika
Telefon +49 69 212-40787
Telefax +49 69 21298-25
anna.stepanenko@frankfurt-business.net
Im IHK-Bezirk Frankfurt sind 286 russische Unternehmen registriert. Davon sind in Frankfurt 275 im Dienstleistungsbereich tätig. Zurzeit leben in Frankfurt 2.739 Menschen aus der Russischen Föderation. Die Zahl russischer Touristen wächst stetig. 2014 besuchten 37.657 Russen Frankfurt.
Die starken Wirtschaftsbeziehungen haben zum Aufbau einer regen Infrastruktur geführt. Der Flughafen Frankfurt bietet wöchentlich 547 Passagier-Verbindungen nach Osteuropa und in die GUS-Staaten.
2007 hat die Industrie- und Handelskammer der Russischen Föderation ihre Repräsentanz in Frankfurt eröffnet.
Das Informations- und Wirtschaftszentrum des Novosibirsker Gebietes koordiniert die Kontakte zwischen Unternehmen und Politik aus der Region um Novosibirsk und Frankfurt.
Banken: Mit der Sberbank, VTB Bank, VTB Direktbank und der Vnesheconombank sind die russischen Marktführer in Frankfurt vertreten. Auch in den GUS-Staaten bekannte Namen wie Bank of Azerbeijan oder die Belarusbank unterhalten Niederlassungen in Frankfurt.
Unternehmen: Büros von Aeroflot, Air Moldova, der russischen Nachrichtenagentur Interfax, MK Verlag und vielen anderen schlagen eine Brücke zwischen den west- und osteuropäischen Märkten.
Kooperationsabkommen Wirtschaft: Seit 2000 konzentriert sich Frankfurt auf die Kooperation mit der russischen Hauptstadt Moskau, dem ökonomischen und politischen Zentrum Russlands. Besiegelt wurde die Zusammenarbeit im Mai 2001 mit einem Kooperationsabkommen, danach sind weitere Abkommen hinzugekommen. Schwerpunkte sind der Kapitalmarkt und der allgemeine Know-how-Austausch.
Russisches Leben in Frankfurt
Die Gemeinde hat ein reges und vielfältiges Leben entwickelt. Deutsch-russische Schulen und Kindergärten, russische Medien und Spezialitätenrestaurants aus GUS-Ländern tragen zum internationalen Flair der Stadt bei, mehrere russisch-orthodoxe Kirchen bereichern das geistige Leben der Region. So fühlen sich Newcomer in Frankfurt schnell zu Hause.
Russische Schulen und Kindergärten
Slowo e.V. Der Verein betreibt die russische Samstagsschule Slowo und die Frühförderschule Slowetschko. Neben der Pflege der Sprache und der Kultur wird vor allem in Mathematik und Musik eine anspruchsvolle Frühförderung geboten. Außerdem bietet der Verein Russischunterricht für Kinder und Erwachsene an. Nezabudka Der Verein Slowo e.V. betreibt inzwischen drei deutsch-russische Nezabudka-Kindergärten, die Eröffnung eines vierten ist geplant. Daneben gibt es den Minikindergarten Solnyschko. Die Katharina-die-Große-Schule ist eine staatlich genehmigte private Ganztagsschule in Frankfurt mit den Unterricht auf Deutsch und Russisch.
Russische Medien
Die internationale Buchhandlung KNIZHNIK mit russischem Schwerpunkt führt ein großes Angebot an vor allem russischen Büchern, DVDs, Filmen, Musik und mehr. Ein Online-Bestelldienst ergänzt das Angebot. MK Germania Der deutsche Ableger des Verlages „Moskovski Komsomolez (MK)“ gibt mehrere Zeitschriften heraus, die neben Themen aus Russland auch über das russische Leben in Deutschland und der Europäischen Union berichten. Neue Zeiten Die russisch-deutsche Zeitschrift berichtet über Wirtschaft, Recht, Arbeitsmarkt und Freizeitthemen. Sie erscheint monatlich und wird kostenlos verteilt.
Gastronomie und Handel
Das Restaurant „Caravan“ in Bockenheim bietet Spezialitäten aus Usbekistan an. Das „Watra“ im Westend hat sich auf die westukrainische Küche spezialisiert. Landestypische Lebensmittel, Zeitschriften, Bücher und Videos finden sich in Spezialitätengeschäften in der Stadt und den Nachbargemeinden.
Weitere interessante Links
AKTUELLE NACHRICHTEN
AKTUELLES
- 05 Apr 2023Masterplan Industrie: Machbarkeitsstudie Azubi-Wohnen in Frankfurt am Main veröffentlichtBezahlbarer Wohnraum für Auszubildende in Frankfurt am Main als Top-Thema im Beirat Industrie...
- 27 Mrz 2023Rund 1.500 Jugendliche und zufriedene Aussteller: Erste Ausbildungsmesse im Frankfurter Osten voller Erfolg(Frankfurt, März 2023) Fröhliche und interessierte Jugendliche, zufriedene Ausbildungsbetriebe –...
- 27 Mrz 2023Start-up-Ökosystem Frankfurt Rhein-Main: Wichtige Impulse unter dem Motto „Innovation durch Kooperation“Frankfurt Forward diskutiert im Tech Quartier Innovationspotenzial mit Experten Am Donnerstagabend (...