Türkei
Die türkischen Unternehmer tragen seit Jahrzehnten zur Wirtschaftsdynamik Frankfurts erfolgreich bei: Sie engagieren sich aktiv für den Standort, geben mit ihren Ideen der Wirtschaft neue Impulse und leisten einen Beitrag zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen.
Wir sind der vertraute Partner für türkische Unternehmen sowohl in der Ansiedlungssphase als auch bei weiteren Geschäftsentwicklungen. Interessieren Sie Investitions- oder Netzwerkmöglichkeiten? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
ANSPRECHPARTNERIN
Dr. Anna Stepanenko
Projektleiterin Kompetenzzentrum Europa, MENA, Türkei, Lateinamerika
Telefon +49 69 212-40787
Telefax +49 69 21298-25
anna.stepanenko@frankfurt-business.net
Das Türkische Generalkonsulat in Frankfurt ist eine der ersten Auslandsvertretungen der Republik Türkei in der Bundesrepublik Deutschland – seit 1947. Generalkonsul ist Ufuk Ekici.
Das Konsulat unterhält eine Handelsabteilung.
Verbände
- Association of Kurdish Employers in Europe e.V.
- Deutsch-Türkischer Unternehmerverein (DTU)
- KUBI e.V.
- MÜSIAD Hessen e.V.
Finanzinstitute
- Akbank
- DenizBank (Ein Unternehmen der Sberbank Gruppe)
- Eurocity Bank
- Isbank
- Oyak Anker Bank
- T C Merkez Bankasi
- VakifBank
- ZiraatBank
Fluggesellschaften
Massenmedien
Partnerschaft mit der türkischen Stadt Eskişehir
Am 23. April 2013 wurde eine Städtepartnerschaft mit der türkischen Stadt Eskişehir unterzeichnet. Sie ist für die internationale Positionierung der Stadt Frankfurt am Main von großer Bedeutung.
Mehr dazu lesen Sie hier.
AKTUELLE NACHRICHTEN
Der Magistrat setzt 30 Projekte auf 8 Handlungsfeldern Schritt für Schritt um Der neue Jahresbericht 2018-2019 dokumentiert Fortschritt und Erfolge des Masterplans Industrie, der im September 2011 mit der gemeinsamen industriepolitischen Erklärung der Ständigen Wirtschafts- und Arbeitsmarktkonferenz (SWAK) der Stadt Frankfurt am Main zu einer ganzheitlichen Neuordnung der Industriepolitik angestoßen und mit dem Beschluss der.. weiterlesen →
Wirtschaftsförderung Frankfurt,gestalten Sie mit uns den Wirtschaftsstandort Frankfurt am Main! Die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main, die sich für die Stärkung der Wirtschaftskraft und das Wirtschaftswachstum einsetzt. Wir sind der erste Ansprechpartner für Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung in Frankfurt am Main. Als unabhängiger Lotse begleiten wir die in der.. weiterlesen →
Wirtschaftsdezernent Markus Frank stellt den Jahresbericht der Wirtschaftsförderung vor und hat den Blick bereits nach vorne gerichtet Die Statistiken im Jahresbericht 2019 machen deutlich, dass das vergangene Jahr ein absolutes Rekord-Wirtschaftsjahr für den Standort Frankfurt am Main war. Noch nie gab es so viele sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: Zum Stichtag 30.09.2019 wurden 611.470 Beschäftigte gezählt. Zudem konnten.. weiterlesen →
Wirtschaftsförderung Frankfurt, Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main sowie Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main beauftragten im vergangenen Jahr gemeinsam eine Bedarfsanalyse unter kleinen und mittleren Handwerks- und Gewerbebetrieben. Inzwischen liegen die Ergebnisse der Studie vor: Die Gutachter vom CIMA Institut für Regionalwirtschaft attestieren ein Potenzial für mehrere Höfe und empfehlen die zeitnahe Umsetzung eines Pilotprojektes. Im Mittelpunkt der.. weiterlesen →
Wirtschaftsdezernent Markus Frank und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig wollen Frankfurter Clubszene unterstützen Wirtschaftsdezernent Markus Frank und Umweltdezernentin Rosemarie Heilig begrüßten die Verbandsvorstände der Clubbetreiber und Eventdienstleister. Speziell diese Branchen sind coronabedingt existenziell ausgeblutet. Die gezielt begrenzt gehaltene Teilnehmerzahl war zum einen den derzeit geltenden Sicherheitsvorkehrungen geschuldet, zum anderen wollte man sich auf die organisierten Verbände konzentrieren,.. weiterlesen →
AKTUELLES
- 27 Jan 2021Sanofi wird BioNTech Zugang zu seiner hochmodernen Produktionsinfrastruktur gewähren.Wirtschaftsdezernat Markus Frank lobt die kooperative Ausrichtung mit der Zielsetzung den Zugang zu...
- 25 Jan 2021Wirtschaftsdezernat Markus Frank macht Antrittsbesuch bei Josef Grunenberg, Geschäftsführer des Apfelweinkontors und Vorsitzender des Gewerbevereins Brückenviertel e.V.Gemeinsam mit Aroon Nagersheth (Galerie Brücke54) übernimmt Josef Grunenberg ab 2021 den Vorsitz des...
- 05 Jan 2021Abkommen in letzter Minute: Koordinationsnetzwerk Brexit der Region Frankfurt RheinMain begrüßt den Vertrag zwischen der EU und Großbritannien(Externe Pressemitteilung FrankfurtRheinMain GmbH vom 05.01.2021) Das Brexit-Kooperationsnetzwerk de...