Türkei

Die Türkei ist ein wichtiger Partner für Frankfurt am Main und die Region. Die türkische Community gehört zu den größten Bevölkerungsgruppen der Stadt. 40.000 Menschen mit türkischen Wurzeln leben in Frankfurt. Dabei ist der Standort für türkische Unternehmen besonders interessant: Diese belegen den zweiten Platz unter den ausländischen Unternehmen.

Die türkischen Unternehmer tragen seit Jahrzehnten zur Wirtschaftsdynamik Frankfurts erfolgreich bei: Sie engagieren sich aktiv für den Standort, geben mit ihren Ideen der Wirtschaft neue Impulse und leisten einen Beitrag zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen.

Wir sind der vertraute Partner für türkische Unternehmen sowohl in der Ansiedlungssphase als auch bei weiteren Geschäftsentwicklungen. Interessieren Sie Investitions- oder Netzwerkmöglichkeiten? Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

ANSPRECHPARTNERIN
Dr. Anna Stepanenko
Projektleiterin Kompetenzzentrum Europa, MENA, Türkei, Lateinamerika
Telefon +49 69 212-40787
Telefax +49 69 21298-25
anna.stepanenko@frankfurt-business.net

Türkisches Generalkonsulat

Das Türkische Generalkonsulat in Frankfurt ist eine der ersten Auslandsvertretungen der Republik Türkei in der Bundesrepublik Deutschland – seit 1947. Generalkonsul ist Erdem Tunçer.
Das Konsulat unterhält eine Handelsabteilung.

Verbände

Finanzinstitute

Fluggesellschaften

Massenmedien

Partnerschaft mit der türkischen Stadt Eskişehir

Am 23. April 2013 wurde eine Städtepartnerschaft mit der türkischen Stadt Eskişehir unterzeichnet. Sie ist für die internationale Positionierung der Stadt Frankfurt am Main von großer Bedeutung.
Mehr dazu lesen Sie hier.


Drucken

AKTUELLE NACHRICHTEN

Frankfurt Forward schafft für Startups die Möglichkeit einer internationalen Vernetzung mit einer der weltweit führenden Startup-Regionen in Israel  Das Startup-Projekt Frankfurt Forward der Wirtschaftsförderung Frankfurt eröffnete am Dienstagabend im Rahmen einer virtuellen „Kickoff Session“ das bereits dritte International Matchmaking. In diesem Format bringt Frankfurt Forward Startups, Unternehmen, Industrie und Politik auf internationaler Ebene zusammen. Entstanden.. weiterlesen →

Chemisch-pharmazeutische Industrie als Schlüsselbranche für den Industrie- und Wirtschaftsstandort Frankfurt Stadträtin Stephanie Wüst setzte ihre Firmengespräche im Industriepark Höchst am 21. September 2022 mit einem Besuch des Produktions- und Forschungsstandorts von Celanese fort, der mit dem benachbarten Commercial Center mit Sitz in Sulzbach (Taunus) mit rund 1.300 Mitarbeitern den weltweit größten Standortverbund des Chemieunternehmens bildet… weiterlesen →

In Zeiten des Klimawandels setzt sich die Stadt Frankfurt am Main intensiv für innovative und umweltfreundliche Mobilitätslösungen ein. Die Basis hierfür bildet das von den Stadtverordneten beschlossene Elektromobilitätskonzept aus dem Jahr 2020. Lange hatte die Elektromobilität in Deutschland einen schweren Stand. Das im Jahr 2010 durch die damalige Bundesregierung verkündete Ziel, bis 2020 eine Millionen.. weiterlesen →

Vom 4. bis 6. Oktober 2022 fand die Immobilienmesse in München statt, bei der erfreulicherweise wieder weit mehr Aussteller wie auch Gäste gezählt werden konnten, als es noch im Jahr 2021 der Fall war. Die Wirtschaftsförderung Frankfurt realisierte für die Stadt Frankfurt am Main gemeinsam mit den Partnern der Metropolregion FrankfurtRheinMain einen großen Gemeinschaftsstand. Allein.. weiterlesen →

Die Wirtschaftsförderung Frankfurt richtet für die Stadt Frankfurt am Main und ihren Partnern einen neuen, großen Gemeinschaftsstand unter dem Dach der Metropolregion FrankfurtRheinMain aus. Mehr als 1.900 Aussteller sind in diesem Jahr vor Ort. Seit 1998 ist die EXPO REAL in München jährlicher Gastgeber für die gesamte Immobilienwirtschaft, die Freude über das Wiedersehen der internationalen.. weiterlesen →