15 Mrz 2022
März 15, 2022

Starker Start ins MIPIM-Comeback in Cannes

Oberbürgermeister Peter Feldmann und Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst eröffnen Frankfurt-Stand auf Immobilien-Messe MIPIM // Frankfurt als beste Großstadt ausgezeichnet // Mit 3D-Brillen virtuelle Immobilien-Welten erleben

Auftakt nach Maß für Frankfurt bei der Immobilienmesse MIPIM in Cannes!

Oberbürgermeister Peter Feldmann und Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst nehmen fDi-Urkunden entgegen

Nach zweijähriger Corona-Pause präsentiert sich die Stadt vom 15. bis 18. März wieder mit 23 Partnern auf einem Gemeinschaftsstand internationalen Investoren. Dass die bei Frankfurt an der richtigen Adresse sind, stand spätestens am frühen Nachmittag fest. Denn bei der Preisverleihung zum Mitte Februar veröffentlichten Städte-Ranking „European Cities and Regions of the Future“ stand die Main-Metropole auf dem Treppchen – Auszeichnung als Sieger in der Kategorie „Large Cities“, vor deutschen Städten wie Hamburg, Düsseldorf, Köln und Stuttgart sowie vor internationaler Konkurrenz wie Göteborg, Manchester und Rotterdam. Besonders gut schnitt die Stadt in den Kategorien Wirtschaftskraft (Platz eins) und Unternehmensfreundlichkeit (Platz zwei) ab.

Für die Stadt nahmen Oberbürgermeister Peter Feldmann und Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst die begehrte Urkunde in Empfang. Das Stadtoberhaupt: „Wer beim ersten Platz beim Ranking 2020/21 noch an Zufall geglaubt haben mag, dürfte spätestens jetzt eines Besseren belehrt sein. Frankfurt ist und bleibt spitze, im nationalen wie im internationalen Vergleich. Bei uns stimmen wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Infrastruktur und Lebensqualität. Und: Wir ruhen uns nicht auf unseren Lorbeeren aus, sondern investieren in die Zukunft. Gemeinsam mit unseren Partnern in Wirtschaft und Gesellschaft wollen wir Frankfurt nachhaltiger und grüner machen.“

„Die Urkunde des fDi-Rankings mit Frankfurt auf dem ersten Platz in der Kategorie ‚Economic Potential‘ heute überreicht zu bekommen, ist etwas ganz Besonderes“, ergänzte Wirtschaftsdezernentin Stephanie Wüst. „Es zeigt, dass unser Standort sich mit seinen starken wirtschaftlichen Strukturen national und auch international behaupten kann. Als weiterer Faktor für die Attraktivität der Stadt kommt die Vielfältigkeit der verschiedenen Branchen hinzu, die weit über den Finanzbereich hinausgeht.“

Offizieller Start war die Standeröffnung durch den Oberbürgermeister und die Wirtschaftsdezernentin. Unter den Gästen waren auch IHK-Präsident Ulrich Caspar und Oberbürgermeister der Stadt Offenbach, Dr. Felix Schwenke.

„Herzlich willkommen zum Comeback der MIPIM“, so Feldmann zur Begrüßung. „Die Herausforderungen sind in der Zwischenzeit nicht kleiner geworden. Umso mehr freuen wir uns als Frankfurt und Rhein-Main, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wir können und wollen von anderen Regionen lernen und gemeinsam nach Lösungen suchen, wie Angebot und Nachfrage in unseren boomenden Städten zusammengehen können.“

25-jähriges Jubiläum MIPIM

Wirtschaftsdezernentin Wüst fügte hinzu: „Seit 1995 ist die Stadt Frankfurt am Main mit der Rhein-Main-Region mit einem eigenen Messestand auf der MIPIM vertreten. Aufgrund des Ausfalls der letzten beiden Jahre können wir heute das 25-jährige Jubiläum des Messeauftritts feiern.“ Die Dezernentin freut sich gemeinsam mit Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt, als besonderes Highlight in diesem Jahr mit THE VATRIX einen neuen Standpartner begrüßen zu dürfen. Oliver Schwebel: „THE VATRIX ist eine Entwicklungsplattform für Digitalisierung mit Fokus auf Virtual Reality- und Augmented Reality Anwendungen. Mit THE VATRIX können wir heute als ganz besonderes Highlight virtuelle Immobilienwelten erleben. Mit einer 3D-Brille kann jeder Besucher und jede Besucherin an unserem Stand virtuell auf einem Hochhaus stehen, mit dem Aufzug ins höchste Stockwerk fahren und das Innenleben des Gebäudes betrachten.“

Außerdem am Gemeinschaftsstand mit dabei: FrankfurtRheinMain GmbH, ABG Frankfurt Holding, Albert Speer und Partner, Advant Beiten, Cerberus, Commerz Real, Corestate, Deka Immobilien, DIC, Drooms, Engel & Völkers, EuropaCenter, Fraport, FREO, GEG, Helaba/OFB, Immobilien Zeitung, KPMG, M7 Real Estate, Nassauische Heimstätte, Officefirst, Strabag und Universal Invest.

Pressekontakt

Béatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH // Hanauer Landstraße 126-128 // 60314 Frankfurt am Main


Drucken