Fünf haben es geschafft bis ins Finale! Am 13. Mai wird der Frankfurter Gründerpreis 2019 im Römer durch den Wirtschaftsdezernenten Markus Frank verliehen. Die Finalisten stellen wir Ihnen hier in alphabetischer Reihenfolge vor.

Bornheimer Ratskeller – Gutes aus der Region

Regionale und nachhaltige Küche im denkmalgeschützten Ambiente

Mario Furlanello ist nicht nur Gründer des Bornheimer Ratskellers. Er ist auch Architekt, Küchenmeister, Gründer einer Kochschule, Gründerpreisträger 2008, bester Fleischergeselle Hessens – und nicht zuletzt Bornheimer.

Der Zufall will es, dass er sich zusammen mit zwei Freunden genau an dem Tag vornimmt mal wieder den Ratskeller in Bornheim zu besuchen, als die Pächter gerade das Tor abschließen und ein Dankesschreiben in den Schaukasten hängen: „Liebe Gäste, wir schließen nach 33 Jahren“.

Noch am selben Tag sprechen die drei Freunde mit dem Liegenschaftsamt der Stadt Frankfurt – kann der Ratskeller gerettet werden? Der Zustand der Immobilie ist schlecht – die Stadt, der der Ratskeller samt Grundstück gehört, kann keine Mittel für die aufwendige Restauration bereitstellen. Die Erbpacht wird veräußert und Mario Furlanello greift zusammen mit seinen Mitstreitern, Jens Boderke und Michael Kleinert, zu. Die Immobilie wechselt den Besitzer und die drei Bornheimer beginnen mit dem denkmalgerechten Wiederaufbau des alten Gebäudes: mit hohen Privatinvestitionen und zahlreichen Kreditaufnahmen beginnen sie mit der Sanierung und Aufstockung des Sommergartens und der Gaststätte.

Mit dem Anpfiff zur Fußball Weltmeisterschaft 2018 öffnet der Sommergarten des Ratskellers  erstmals wieder seine Tore – obwohl noch inoffiziell und die Baumaßnahmen noch im vollen Gange sind, bekommen die Frankfurter einen Vorgeschmack auf das, was der neue Bornheimer Ratskeller heute ist.

Bornheimer Ratskeller

Im Bornheimer Ratskeller dreht sich alles um nachhaltigen und regionalen Genuss. Hier kommen nur frische und saisonale Produkte von ausgesuchten Erzeugern aus der Region, die das Restaurant direkt beliefern, auf den Tisch. So kommt zum Beispiel das Schwein unter anderem aus dem Vogelsberg, Milchprodukte aus dem Odenwald oder Kräuter aus Preungesheim. Für den köstlichen Nusskuchen werden Bornheimer Walnüsse verarbeitet. Coca Cola? – Fehlanzeige. Mario Furlanello hat ausschließlich fair gehandelte Produkte im Angebot.

Einmal zu Besuch im Bornheimer Ratskeller spürt man die Leidenschaft für das Handwerk und den kulinarischen Anspruch des Gründers Mario Furlanello. Das gastronomische Herz des Bornheimer Ratskellers ist die hauseigene Metzgerei. Die qualitativ hochwertige Rohware wird hier vollständig in eigener Regie zerlegt und weiterverarbeitet. Ob Gans, Schwein oder Reh: sind die Filetstücke erstmal entnommen, wird der Rest nahezu abfallfrei weiter verwertet. Das Ergebnis reicht von Mettwürsten und delikatem Schmalz über den hauseigenen Schinken bis hin zu eigenen Fonds und Soßen. Um diesen Prozess bewerkstelligen und seinen Ansprüchen gerecht werden zu können, hat der Gründer eigens eine Fleischerausbildung abgeschlossen.

Mario Furlanello setzt sich also im Bornheimer Ratskeller nicht nur für kulinarisches Bewusstsein ein. Es ist ihm ebenso ein Anliegen regionale Produktionsketten zu stärken und gleichzeitig das Handwerk zu erhalten.

Mario Furlanello // Bornheimer Ratskeller // Kettelerallee 72 // 60385 Frankfurt // www.ratskeller-bornheim.de


Drucken