Fünf haben es geschafft bis ins Finale! Am 13. Mai wird der Frankfurter Gründerpreis 2019 im Römer durch den Wirtschaftsdezernenten Markus Frank verliehen. Die Finalisten stellen wir Ihnen hier in alphabetischer Reihenfolge vor.
Mehr Zeit zum Leben retten mit Otto ID Solutions
Digitale Prozessoptimierung im Gesundheitswesen
Für Otto ID Solutions steht der Gründer mit seinem Namen: Karsten Otto. Ein Qualitätsversprechen, das sich tatsächlich sehen lassen kann. Otto ID Solutions digitalisiert für Rettungsdienst, Feuerwehr oder Krankenhäuser Prozesse der Bestandsaufnahme von Verbrauchsmaterialen oder Geräten, mit dem Ziel, das aufwendige Dokumentieren, Bestellen und Nachfüllen so zu optimieren, dass mehr Zeit bleibt für das, was wirklich wichtig ist: Leben retten.
Karsten Otto war neben seinem Studium selber viele Jahre Rettungssanitäter. Im Laufe seines Berufslebens als diplomierter Wirtschaftsingenieur taucht er in das Feld der Radio Frequenz Identifikations-Technologien (kurz: RFID) und deren Einsatz in der Produktverfolgung und Prozessüberwachung ein. RFID ist ein Sender-Empfänger-System zur automatischen Identifizierung und Lokalisierung von Objekten mit Hilfe von Radiowellen. Immer wieder muss Karsten Otto an seine Zeit im Rettungsdienst denken. Könnte nicht diese Technologie die Anforderung an Qualität und Dokumentation im Gesundheitswesen viel einfacher machen und vor allen Dingen viel zuverlässiger erfüllen?
Karsten Otto gründet im Frühjahr letzten Jahres sein Unternehmen Otto ID Solutions und es scheint, als habe die Branche auf die digitale Lösung für ihre Administrationsprozesse schon lange gewartet. Was macht Otto ID Solution? Produkte und Verbrauchsmaterialien, zum Beispiel in einem Krankenwagen, werden mit sogenannten Ultra-High-Frequency (UHF) – „Tags“ versehen. Mit Hilfe von Antennen und speziellen Dekodiergeräten können die Tags gescannt, erkannt und digital ausgewertet werden. Auf einen Blick kann festgestellt werden, welche Produkte nach einem Krankenwageneinsatz verbraucht wurden und wieder aufgefüllt werden müssen. Sind genug Mullbinden da? Genug Kältedecken? Das Herzmassagegerät aufgeladen? Schnell lassen sich Bestandslisten erstellen oder Bestellprozesse bearbeiten. Vor der nächsten Schicht, kann der Kollege mit einer einfachen Auslesung prüfen, ob der Krankenwagen wieder vorschriftmäßig einsatzbereit ist. So wie auch Operationssäle, Behandlungszimmer, Feuerwehrzentralen und viele mehr.
Der Verwaltungsaufwand wird mit dem Einsatz von RFID deutlich reduziert. Ein Segen im immer hektischen Arbeitsalltag von Krankenhäusern, Katastrophendienst, Rettungs- oder Feuerwehreinsatz. Digitalisierte Inventarisierung, automatische Bestellprozesse, verbrauchsgerechte Wartungsmaßnahme – Otto ID Solutions erarbeitet zusammen mit seinen Kunden individuelle Prozesse der digitalen Produktverfolgung. Seine Produktlösungen beinhalten neben der Beratung und Entwicklung transparenter und schlanker Prozesse auch die anwendungsspezifischen Tags, die mobile und stationäre Lesegeräte und die Software. In Kooperation mit einem der großen Rettungswagenhersteller in Deutschland soll im Frühjahr 2019 ein komplett digitaler Rettungswagen gebaut werden.

Karsten Otto
Otto ID Solutions
c/o Mindspace
Neue Mainzer Str.66-68
60311 Frankfurt
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.619)
- Branchenfokus (411)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (42)
- Handwerk (38)
- Immobilienwirtschaft (67)
- Industrie (107)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (100)
- Life Science + Biotechnologie (22)
- Logistik + Mobilität (42)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (43)
- China (8)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (2)
- Japan (2)
- Korea (4)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (145)
- Featured News (519)
- FGPnews (45)
- Standort Frankfurt (303)
- Branchenfokus (411)