Fünf haben es geschafft bis ins Finale! Am 13. Mai wird der Frankfurter Gründerpreis 2019 im Römer durch den Wirtschaftsdezernenten Markus Frank verliehen. Die Finalisten stellen wir Ihnen hier in alphabetischer Reihenfolge vor.
2-Grad-Ziel erreichen – mit right. based on science
Die Digitale Antwort auf den Klimawandel
Vor drei Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen das sogenannte Pariser Klimaabkommen. Gemeinsames Ziel aller Staaten, ist die Begrenzung der globalen Erwärmung auf deutlich unter 2 Grad. Machen wir so weiter wie bisher, ist mit schwerwiegenden Folgen für unser Leben zu rechnen. Für Deutschland bedeutet das sogenannte 2-Grad-Ziel, dass die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 um mindestens 85 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 gesenkt werden müssen. Stand heute? Das 2-Grad-Ziel scheint in weiter Ferne.

Als das Pariser Klimaabkommen in Kraft trat, wurde die Idee zu right. based on science – kurz right. – geboren. Die beiden Gründer Hannah Helmke und Dr. Sebastian Müller haben ein Modell entwickelt, mit dem sich berechnen lässt, wie groß der Beitrag eines Unternehmens oder einer wirtschaftlichen Einheit zur Erderwärmung ist und ob es mit dem Pariser Klimaabkommen vereinbar ist – und zwar konkret in Grad Celsius.
right. rechnet dafür die Klimakennzahl „X-Degree Compatibility“, kurz XDC, aus. Die dahinter stehende Formel kombiniert wissenschaftliche Daten aus der Klimaforschung mit denen aus der Wertschöpfungskette eines Unternehmens oder eines Fonds. Der damit errechnete XDC-Wert sagt aus, würden alle Unternehmen oder Fonds so emissionsintensiv wirtschaften, wie die betrachtete Einheit, würde sich die Erde bis 2050 um z.B. 1,5 Grad Celsius erwärmen – oder in schlimmen Fällen um z.B. sechs Grad.
Bislang fehlte ein Indikator, der ohne Umwege angibt, ob ein Unternehmen oder Finanzprodukt klimakompatibel ist oder nicht. Ob Unternehmen auf Grund schärferer gesetzlicher Vorgaben oder dem Trend zur nachhaltigen Finanzwirtschaft motiviert sind: right. based on science ermöglicht, dass die Klimaziele nicht mehr als organisatorische und finanzielle Bürde wahrgenommen werden. Die vollen Auftragsbücher des jungen Frankfurter Unternehmens sprechen für sich.

right. hat dafür eine Software entwickelt und berät die Unternehmen, ihre klimarelevanten Analysen durchzuführen. XDC liefert nicht nur eine anschauliche Kennzahl, sondern ist gleichzeitig ein Managementtool, das erstmals eine flexible Handhabung in der Analyse und Modellierung von Unternehmensprozessen ermöglicht – Szenario offen, anpassungsfähig und flexibel. Das Modell blickt nach vorne und bewertet Unternehmen und deren Klimastrategie für die Zukunft. Ziel ist die Transparenz über klimarelevante Risiken und Chancen im Markt zu erhöhen, so dass nur noch in das investiert wird, was zukunftssicher ist.

Hannah Helmke, Dr. Sebastian Müller
right. based on science UG
Intzestraße 1
60314 Frankfurt
Unsere News in der Übersicht
- Newsarchiv (1.604)
- Branchenfokus (397)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Fintech-hub (20)
- Handel (41)
- Handwerk (36)
- Immobilienwirtschaft (66)
- Industrie (103)
- IT + Telekommunikation (9)
- Kreativwirtschaft (98)
- Life Science + Biotechnologie (19)
- Logistik + Mobilität (41)
- Finanz- + Versicherungswirtschaft (46)
- Business Communities (41)
- China (7)
- Frankreich (4)
- Grossbritannien (2)
- Indien (1)
- Japan (2)
- Korea (2)
- Russische Föderation & GUS (7)
- Türkei (4)
- USA (2)
- Existenzgründer (143)
- Featured News (506)
- FGPnews (43)
- Standort Frankfurt (292)
- Branchenfokus (397)