Frankfurt Forward bringt Startups, Industrieunternehmen und weitere Experten des Frankfurter (Startup-) Ökosystems rund um die Themen Medizin und Technologie zusammen – natürlich digital.

Den Live-Stream zum Nachschauen gibt es unter: https://www.youtube.com/watch?v=2oV7VELAW0I

Bild vlnr:
Benedikt Sons, Geschäftsführer, Cansativa GmbH
Otto Philipp Braun, Member of the Management Board & Head of Business Development, ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH
Moderation Dr. Stefan Söhngen, Vorsitzender, Montagsgesellschaft e.V. 
Oliver Schwebel, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Frankfurt
Stadtrat Markus Frank, Dezernent für Wirtschaft und Sport, Frankfurt am Main

Unter dem Titel „MED x TECH“ stellte Frankfurt Forward u.a. die Frage, welche Auswirkungen Covid-19 auf Innovationen im Gesundheitswesen hat. Markus Frank, Wirtschaftsdezernent der Stadt Frankfurt am Main und Schirmherr des Projektes, betonte dabei die Bedeutung der Pharma- und Medizinbranche für Frankfurt: „Die Pharmabranche zählt zu den leistungsstärksten Branchen unserer Stadt. Gerade jetzt können wir zeigen, welchen Beitrag die Forschung und Entwicklung etablierter Konzerne wie auch die Innovationen junger Startups in der Medizin zur Lösung aktueller Herausforderungen beitragen.“

Das Kickoff-Event des zweiten Projektjahres stand auf Grund der Corona-Ausnahmesituation unter besonderen Voraussetzungen und wurde dank der Unterstützung der Montagsgesellschaft e.V. erstmals in einem Livestream übertragen. „Insbesondere in turbulenten Zeiten wie diesen ist es uns ein Anliegen, Startups und Industrie weiterhin zu tagesaktuellen Themen zusammenzubringen und die Kooperation zu fördern“, so Oliver Schwebel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Frankfurt.

Unter der Moderation von Dr. Stefan Söhngen (Montagsgesellschaft e.V.) diskutierten Startups und Industrieunternehmen rege zu den aktuellen Entwicklungen in der Medizin- und Pharmabranche. Prof. Dr. Jochen Maas, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung des Pharmakonzerns Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und Otto Philipp Braun, Geschäftsführungsmitglied der ALMO-Erzeugnisse Erwin Busch GmbH, einem der weltweit führenden Hersteller von Einmalspritzen, gaben hierbei Einblicke in die Ansätze und Maßnahmen der Konzerne. Benedikt Sons, CEO des MedTech Startups Cansativa, wies speziell auf die regulatorischen Herausforderungen, aber auch die langfristigen Chancen in der Branche für junge Unternehmen hin.

„Insbesondere in Krisenzeiten werden innovative Lösungen schneller und dringender denn je benötigt. Kooperationen zwischen Industrie und Startups und der Mut zu zeitnahen Investitionen in neue Ansätze sind hierbei essenziell.“, ergänzte Christian W. Jakob, Projektleiter von Frankfurt Forward.

Pressekontakt

Béatrice Kaufeler
Projektleiterin Unternehmenskommunikation
bk@frankfurt-business.net
+49 69 212-36226

Über Frankfurt Forward

Frankfurt Forward ist der Matchmaker für Startups, Unternehmen und Investoren in Frankfurt am Main. Frankfurt Forward wurde 2015 im Rahmen des Masterplans Industrie initiiert und fördert durch Vernetzung und Wissenstransfer die Weiterentwicklung von Innovation und Digitalisierung am Standort Frankfurt. Mit dem branchenübergreifenden Wettbewerb „Startup of The Month/ Year“ samt hochkarätiger Jury sowie den begleitenden Fachevents konnte Frankfurt Forward eine bedeutende Vernetzungsplattform für Startups, Unternehmen, Investoren und Politik in Frankfurt Rhein Main etablieren.

Über die Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt Frankfurt am Main ist es das Ziel der Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH, Wachstum und Arbeitsplätze in Frankfurt zu schaffen. Die Wirtschaftsförderung bietet aktive Firmenberatung und verfolgt clusterbezogene Ansiedlungsstrategien. Als Beratungs- und Servicestelle für Frankfurter Unternehmen, ausländische Investoren und Existenzgründer unterstützt die Wirtschaftsförderung bei den erforderlichen Schritten bis zur Geschäftseröffnung in Frankfurt. Unabhängig von Unternehmensgröße und Branche bietet die Wirtschaftsförderung schnellen Zugang zu Informationen, Institutionen und Kontakten und unterstützt bei einem reibungslosen Marktzugang.

Wirtschaftsförderung Frankfurt GmbH

Hanauer Landstraße 126-128

60314 Frankfurt am Main


Drucken